Bewerbung wegen Umzug. Muss man den Umzug wegen Partner beim Bewerbungsgespräch als Motiv nennen

Reading Time: 5 minutes

Umzug wegen Partner

Umzug_wegen_Partner

Laut einer Umfrage würden 9 von 10 Befragten für ihre Liebe einen Ortswechsel  durchführen. 47 % der Befragten würden sogar für ihre Liebe ins Ausland ziehen. Das ist eine schwierige Aufgabe und diese Entscheidung muss man gut überlegen. Er oder sie muss seine/ihre Verwandten, Freunde und den Job hinter sich lassen.

Es ist ja klar, wenn die beiden sich lieben, möchten sie  möglichst viel Zeit miteinander verbringen. Wenn sie und er in der gleichen Stadt wohnen, passiert alles schnell und leicht. Doch heutzutage finden immer mehr Menschen ihren Traumpartner im Internet. Was passiert, wenn sie in München und er in Bonn wohnt. Sie treffen sich am Anfang ein paar Monate jeden Wochenende. Sie erleben viele schöne Momente zusammen weit weg von dem störenden Alltag. Wenn aber ein paar Monate oder sogar Jahre schon vorbei sind, kann die Beziehung nicht so weiter existieren. Sie kennen sich schon gut und sind bereit den Alltag zusammen zu erleben. Ein Telefongespräch reicht schon nicht, alles mitzuteilen. Es kommt der Moment, wenn er genau dann da sein muss, wenn sie ihn braucht und sie genau dann da sein muss, wenn er sie braucht, nicht erst am nächsten Wochenende.

Sie überlegen schon eine gemeinsame Wohnung zu haben und so ein wichtiger Schritt in die Zukunft zusammen zu machen. Ein Umzug steht vor der Tür.

Der Umzug in ein neues Leben, eine Bewerbung um neue Arbeitsstelle

Die beiden stehen vor der Entscheidung bezüglich ihren Umzug. Wer zieht um? Sie oder er. Diese Entscheidung ist aber auch mit vielen andern Fragen verbunden. Wer muss sich um eine neue Arbeitsstelle bewerben? Wer muss sich von seinen Verwandten und Freunden trennen? Wer möchte ein neues Leben beginnen, in einer neuen Stadt, wo man außer dem Partner vielleicht niemanden sonst kennt?

Umzug in einer neuen Stadt bedeutet vor allem eine Bewerbung um neue Arbeitsstelle.

Auf die Frage: “Warum Sie sich bewerben“, müssen Sie auf keinen Fall antworten: „Wegen Partner“, sagen die Spezialisten. Die Bewerber müssen genau begründen können, warum sie  sich gerade in der Firma beworben haben.

Die Antwort muss immer  arbeitsbezogen sein und nicht privat. Beim Bewerbungsgespräch berücksichtigt der Arbeitgeber nicht so sehr den Familienzustand des Berebers. “Sind Sie verheiratet oder haben Sie schon Kinder“, sind oft Fragen, die von keiner Bedeutung bei der Bewerbung sind, raten die Spezialisten. Genauso unpassend sind Aussagen wie „Mein Partner zieht um, und ich gehe mit”.

bewerbung
Umzug in einer neuen Stadt bedeutet vor allem eine Bewerbung um neue Arbeitsstelle.

Besonders bei Bewerbungen um verantwortungsvolle Positionen sind diese Aussagen unangemessen. Bei solchen Aussagen stellt sich man schnell die Fragen, wo der Bewerber denn seine Prioritäten setzt. Die Bewerbungen um Fachkräfte oder Führungskräfte verlangen mehr Verantwortung und wird oft erwartet, dass die Prioritäten des Bewerbers nicht im Privaten liegen.

Die Jobberater sind der Meinung, dass es besser wäre, wenn der Jobsuchende das Thema nicht anspricht. Besonders bei größeren Firmen wird das Thema gänzlich ausgelassen. Die Fragen nach der privaten Sphäre werden heutzutage in der Regel nicht mehr aktuell und werden selten gestellt. Auf Grund des Antidiskriminierungsgesetzes verzichten viele Firmen auf solche Fragen.

Die Experten raten, dass man bei Bewerbungsgespräch mehr darüber sprechen muss, was man an der Arbeit reizt, als über die Familie und die private Sphäre.

Es gibt Firmen, die über mehrere Sitzen in verschiedenen Städten verfügen. Es kann den Fall sein, dass Ihre Firma Sitz in die Stadt Ihres Partners hat. Dann ist es natürlich angebracht persönliche Motive genannt zu werden.

Finanzielle Unterstützung vom Arbeitsgeber

Der neue Arbeitgeber kann Ihnen finanzielle Unterstützung anbieten. Das kann aber nicht auf jeden Fall passieren, denn die Firmen tragen keine Pflicht normalerweise für Umzugskosten. Doch größere Unternehmen bieten häufig finanzielle Unterstützung oder Zuschüsse an.

Die Firmen haben oft Rahmenverträge mit Umzugsfirmen. Der Bewerber ist in diesem Fall beim Umzug erleichtert, oder kann sogar völlig die Kosten sparen.  Der Arbeitgeber kann sogar bei der Wohnungssuche helfen. Oft werden die Kosten für einen Makler gezahlt oder sogar die Kosten für ein Hotelzimmer für die Zeit, wenn Sie eine passende Wohnung finden.

Zuschüsse für den Umzug werden vor allem verhandelt

Zuschüsse

Sie müssen wissen aber, dass Zuschüsse keine Pflicht der jeweiligen Firma sind. Das ist reine Verhandlungssache.  Wenn Sie wegen Partner ziehen, können Sie den Moment nutzen und während der Bewerbungsgespräch fragen, ob Ihre zukünftige Firma eine Unterstützung beim Umzug anbietet.

Besonders wenn Sie um Fach- oder Führungskräfte beworben haben, könnten Sie sich entsprechend verhandlungsbereiter zeigen. Die Firma möchte sowieso in Sie investieren. Es fällt den Berufseinsteiger oder Auszubildenden ziemlich schwer über Umzugskosten zu verhandeln. Sie haben sich noch nicht als gute Spezialisten in dem jeweiligen Bereich bewiesen. In diesem Fall sind die Firmen selten bereit die Bewerber finanziell zu unterstützen.

Auf eine solche Situatiun müssen Sie aber angebracht reagieren und auf keinen Fall gleich aufgeben. Kommen Sie mit der richtigen Argumenten dem Ziel nahe. Der Arbeitgeber weiß ja, dass ein Umzug mit Zeit, Stress und Nerven verbunden ist. So kann der Bewerber nicht gut auf die neue Arbeit konzentrieren. Wenn aber der Bewerber den Umzug nicht selbstständig organisieren muss, dann kann er sich noch in den ersten Monaten schnell in die neue Tätigkeit einarbeiten. Diese Aussage ist nicht ganz überzeugend, ist aber besser als gar keine.

Staatliche Unterstützung

Die Umzugskosten können sie auch anders reduzieren. Es gibt staatliche Unterstützungen und Fördergelder. Wenn Sie vorher arbeitslos waren, kann es eine Kostenerstattung der Arbeitsagentur geben.

Wenn Sie für einen Berufswechsel umziehen, können Ihnen die Umzugskosten steuerlich als Werbekosten abgesetzt werden.

Heben Sie alle Quittungen und Belege auf. Sie können als Nachweis dienen, falls Ihre Firma finanzielle Unterstützung leistet.

Vorsicht Rückerstattungs-Falle!

Rückerstattung

Wenn Ihr Arbeitgeber die Kosten für Ihren Umzug übernommen hat, sollten sie länger aufpassen. Die Probezeit ist noch nicht vorbei. Bei einer frühzeitigen Beendigung der Arbeitsverhältnisse kann es so passieren, dass Sie der Firma Teile der Kosten für den Umzug zurückzahlen müssen.

Noch einmal die wichtigen Punkte im Überblick:

Ein Umzug in einer neuen Stadt bedeutet vor allem eine Bewerbung um neue Arbeitsstelle.

Beim Bewerbungsgespräch müssen Sie “Umzug wegen Partner“ als Motiv nicht nennen.

Sie können eventuell finanzielle Unterstützung vom Arbeitgeber bei Umzug in einer andern Stadt bekommen.

Zuschüsse für den Umzug in einer anderen Stadt werden vor allem verhandelt.

Sie können Staatliche Unterstützung bekommen.

Bei einer frühzeitigen Beendigung der Arbeitsverhältnisse kann es so passieren, dass Sie der Firma Teile der Kosten für den Umzug zurückzahlen müssen.