Bei den Umzugsanbietern gibt es große Preisunterschiede

Findet man das richtige Umzugsunternehmen, kann man die Umzugskosten drastisch reduzieren. Große Preisunterschiede beobachtet man vor allem in Transportdienstleistungen sowie bei Zusatzleistungen wie Auf- und Abbau von Möbeln.
“Ein Umzug ist halbes Sterben.“ – Hat Otto von Bismarck Recht? Sind Umzüge nicht nur stressig sondern auch teuer? Wie kann man Stress und unnötige Aufwendungen an Zeit und Geld vermeiden? Um den Stresspegel nicht ins Unerträgliche steigen zu lassen, kann man die Dienstleistungen von Umzugsunternehmen nutzen.
Es gibt aber zahlreiche Umzugsfirmen und man kann sich schwer orientieren, welche die richtige ist. Oft unterscheiden sich die Preise der Firmen deutlich und manchmal ist es so, dass Sie für eine Leistung dreimal mehr als bei einer anderen Firma zahlen müssen. Es ist ganz wichtig, dass Sie an das richtige Umzugsunternehmen geraten.
Eine Untersuchung zeigt, dass man mehr als 36 % zu hohem Preis gegenüber billigster Preis beim Auf- und Abbauen von Möbeln zahlen muss. Der Unterschied zwischen dem billigsten und dem teuersten Angebot für Umzugskartons liegt bei 44 %. Bis hin zum Dreifachen für die Hilfe beim Einpacken müssen die Umziehenden zahlen, wenn sie an das teuerste Angebot geraten.
Laut der Untersuchung sind die höhen Preisschwankungen beim Einrichten des Halteverbots. Man muss dreimal mehr bezahlen, wenn man an das falsche Umzugsunternehmen gerät.
Die Kosten für die Genehmigung des Halteverbots variieren von Stadt zu Stadt. Sie sind in den meisten Städten zwischen 30 und 40 EUR pro Tag. Der Preis hängt von der Dauer und Größe des Parkraums ab. Man muss zusätzlich eine Leihgebühr für die Verkehrsschilder bezahlen. Es gibt noch Firmen, die das Einrichten der Halteverbotszone inklusive Beschilderung gegen eine geringe Gebühr für Sie übernehmen. Je nach Umzugsort können die Kosten für das Einrichten des Halteverbots deutlich steigen. Z.B. in Berlin sind die Preise ab 50 EUR und in Essen ab 150 EUR.
Jedes Jahr ziehen 4, 8 Millionen Haushalte um

Laut Umzugsstudie ziehen jedes Jahr 4,8 Millionen Haushalte in Deutschland um. Das sind etwa 8 Millionen Personen. Die Gründe für einen Umzug sind unterschiedlich: Wohnung zu klein, berufliche Gründe, Heirat, Trennung, Auszug aus dem Elternhaus.
Jedes Jahr werden fast 5 Millionen Umzüge organisiert. Sehr viele Menschen bewältigen den Transport beim Umzug in eigener Regie und benötigen dafür lediglich die Hilfe von ein paar Freunden.
Oft beauftragen die Umziehenden nach Angebotsvergleich eine Umzugsfirma. Ein Umzug in eigener Regie ist zwar die günstigere Variante. Diese Variante ist aber nicht ganz sicher und man begeht oft Fehler, die später schlechte Folgen nach sich ziehen können.
Professionelle Umzugsunternehmen sind teurer, aber sicherer
Umzugsunternehmen mit jahrelanger Erfahrung bieten ihren Kunden einen ausgezeichnetes Service an und haften für eventuelle Schäden, die während des Umzugs verursacht werden. Im Internet kann man auch bei vielen Online-Portalen wie unseren Preisangebote bekommen. Hier können Sie auch kostenfrei und unverbindlich Umzugsangebote anfordern.
Der Kunde ist nicht gezwungen, ein bestimmtes Angebot zu nehmen. Man kann in Ruhe die Offerte überlegen und erst dann sich für die Umzugsfirma entscheiden. Nicht immer die günstigsten Angebote sind die besten. Man muss sich auch die Bewertungen und Empfehlungsschreiben einer Firma anschauen. Die billigsten Offerten sind oft nicht professionell. Es kann sich herausstellen, dass die Firma über keine entsprechende Ausrüstung verfügt oder es kommen unprofessionelle Mitarbeiter, die viele Fehler begehen. Man kann auch Bekannten, Kollegen und Freunde, die vor kurzem umgezogen sind, nach Umzugsfirma fragen.
Überprüfen Sie Ihre Offerte beim Bundesverband

Wie kann man sicher sein, dass das Umzugsunternehmen serös ist? Wie kann man an die richtige Firma geraten? Die Verbraucherschützer empfehlen, dass sich man vor Abschluss des Vertrages beim Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) erkundigt. Der Verband hat über 900 Mitgliedsunternehmen in 18 Landesverbänden.
Zu den Unternehmen zählen Umzugsspediteure, Handelsmöbelspediteure, Kunstspediteure sowie Spediteure von EDV und Medizintechnik. Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersucht die Unternehmen. Jedes untersuchte Unternehmen bekommt ein Verbandsiegel – ein Känguru. Die Mitgliedsunternehmen verfügen über ausreichenden Versicherungsschutz und verpflichten sich zu transparenten Abrechnungen.
Angebot beim Bundesverband überprüfen
Ungereimtheiten schlichtet die Schiedsstelle des Möbelverbandes für Verbraucher kostenfrei.
Vergleichsangebote mehrerer Speditionen einholen und gut aufpassen, welches Abrechnungsverfahren das letztlich ausgewählte Unternehmen vorschlägt – dazu rät die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Firmen kümmern sich um alles: Vom Halteverbotsschild vor der Haustür über das passende Fahrzeug bis zur nötigen Manpower.
Preisvereinbarung
Es ist empfehlenswert, dass Ihr Umzugsvertrag auf einem verbindlichen Festpreis basiert wird. So sichern Sie, dass in einem späteren Moment keine bösen Überraschungen auftreten. Oft kalkuliert die Firma nicht richtig die Zahl der Arbeitsstunden. Bei einem Festpreis müssen Sie die Überstunden nicht bezahlen. Sie sind nicht verpflichtet für zusätzliche Dienstleistungen, die sich im Laufe des Umzugs ergeben können, zu bezahlen.
Haftung beim Umzug – wer ersetzt Schäden am Umzugsgut?
Die Spedition ist haftbar für Schäden und Verluste währen des ganzen Umzugsverlaufs. Die Möbeltransporter haften allerdings nicht unbegrenzt. Zurzeit ist die Haftung auf 620 EUR pro Kubikmeter Laderaum festgelegt. Haben Sie einen Haushalt, dessen Wert diesen Betrag überschreitet, können Sie über eine Zusatzvereinbarung die Haftungssumme auch ausweiten. Diese Regelung ist gültig nur, wenn der Schaden durch die Transportunternehmer verursacht wurde. Haushalt, Wertgegenstände sowie Musikinstrumente oder Pflanzen, die die Umziehenden selbst verpacken, sind von der Haftung ausgeschlossen. Bei Transportschäden müssen die Kunden schnell reagieren und spätestens einen Tag nach dem Umzug reklamieren (Schrammen am Mobiliar etwa oder zerbrochenes Glas). Innerhalb von 14 Tagen nach Ablieferung kann man nicht sofort äußerlich erkennbare Schäden – anzeigen.
Wie erkennt man, ob das Umzugsunternehmen Erfahrung hat?
In allen Großstädten Deutschlands existieren zahlreiche Umzugsfirmen. Wie kann man aber sicher sein, dass sie kompetent in diesem Bereich sind? Ein Umzugsunternehmen muss die notwendigen logistischen Kenntnisse und Ausrüstung besitzen. Wenn die Umzugsfirma schon lange Jahre auf dem Markt existiert, ist das auch ein Zeichen, dass Sie mehr erwarten können. Umzugsfirmen, die seit mehr als 20 Jahren tätig sind, haben ein gutes Service und können Ihnen viel anbieten. Besser wählen Sie GmbH- als Ein-Mann-Unternehmen aus.
Das Thema in Überblick:
Es ist ganz wichtig, dass Sie an das richtige Umzugsunternehmen geraten.
Professionelle Umzugsunternehmen sind teurer, aber sicherer.
Überprüfen Sie Ihre Offerte beim Bundesverband Preisvereinbarung Wie erkennt man, ob das Umzugsunternehmen Erfahrung hat?
Änliche Themen:
Wie man Geld beim Umzug sparen kann?
Geld sparen beim Umzug. Die neue Wohnung vermessen lohnt sich.