Was ist für Kinder besser – das Leben in der Stadt oder auf dem Land

Reading Time: 3 minutes

Wo leben Kinder besser. Aufs Land umziehen oder in der Stadt bleiben.

Wo leben Kinder besser.

Eltern stellen sich immer wieder die Frage, wo der Nachwuchs besser aufwächst. Was kann ein Kind auf dem Land machen: Vogelhäuser bauen, Blumen pflücken, Pilzen im Wald sammeln, Schmetterlinge auf der Wiese jagen. Schmutzige Füße, schmutzige Hände und ständiges Lächeln im Gesicht – ist das nicht die ideale Vorstellung für eine glückliche Kindheit?

Aber auf dem Land hat nicht jede Familie einen Bauernhof. Es kann passieren, dass in der Nähe keine gleichaltrigen Kinder wohnen. Auf dem Land gibt es  weniger Kultur- und Freizeitmöglichkeiten.

Wie kann man nun einschätzen, was fürs Kind besser ist? In der Stadt  bleiben oder aufs Land umziehen – die Antwort fällt schwer. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Für das Kind ist es aber ganz wichtig , dass es in seiner Umgebung viele andere Kinder in seinem Alter gibt.

Kinder brauchen Gleichaltrige um sich

Wenn die Kinder noch klein sind, sorgen Mama und Papa für ihr Benehmen und Erziehung. Sie sagen dem Kind was richtig und was falsch ist. In einem späteren Moment aber spielen die Freunde wichtige Rolle für die Entwicklung der Persönlichkeit. Die Kinder lernen, mit anderen zu versammeln und sich mit anderen zusammenzuschließen. Oft geraten die Gleichaltrigen im Streit miteinander, was sogar notwendig für die Entwicklung der Person ist. Die sozialen Beziehungen mit den Kameraden sind ganz wichtig.

Auf dem Land haben die Menschen innigeres Verhältnis zu den Nachbarn und das führt zu einem engeren Zusammenhalt. Das wirkt sehr positiv auf die Kinder, besonders wenn es in Nachbarschaft Gleichaltrige gibt.

In der Stadt gehen die Kinder oft früher in den Kindergarten, wo sie Gleichaltrige aus verschiedenen Familien treffen. So lernen sie sich in einer fremden Umgebung schneller orientieren.

Auf dem Land gibt es tolle Natur – in der Stadt findet sich Ersatz

Budget moving pic

Grüne Wiese, saubere Luft, Blumen, Schmetterlinge und Vögel – ist das nicht perfekt für das Leben eines Kleinkindes? Kinder nehmen die Welt anders wahr und verstehen sie anders als Erwachsene. Für Kinder bedeutet Natur nicht nur Ruhe und Entspannung. Die Natur ist vielmehr ein Raum, den sie selbst gestalten können.  Kinder, die auf dem Land leben, bauen oft aus selbstgesammelten Materialien ein Haus für  Katze oder Vögel, sammeln Pflanzen für Herbarien und machen Pyramiden aus Steinen. Auf diese Art und Weise entwickeln sie ihre Kreativität und die Fähigkeit, ihre Ideen umzusetzen.

Die Stadt bietet den Kindern auch die Möglichkeit ihre Kreativität zu entwickeln. In der Stadt stehen für die Kinder große  Kinderspielparks und breite, grüne Anlagen zur Verfügung.

Motorische Fähigkeiten entwickeln Kinder von der Stadt nicht in der Natur. Sie sind aber oft zusammen mit anderen und lernen Dinge wie Zuknöpfen oder Schuhe binden. Die Eltern sind immer da und können sie anleiten. Viele Sachen lernen sie schnell  von den anderen Kindern. So können sie in ihrer persönlichen Entwicklung vorankommen.

Kinder auf dem Land sind selbstständiger als die Stadtkinder. Sie können ohne Eltern losziehen und mit anderen spielen. Die meisten Familien besitzen einen Garten vor dem Haus. Die Stadtkinder müssen immer von einem Elternteil begleitet werden und sind lange Zeit sehr abhängig. In den meisten Fällen sind die Stadtkinder im Sprachausdruck weiter entwickelt. Das Landkind dagegen ist selbstständiger.

Landkinder sind gesünder als Stadtkinder

Untersuchungen ergeben, dass Landkinder gesünder als Stadtkinder sind. Stadtkinder leiden häufiger unter chronischen Krankheiten wie Asthma als Landkinder.

Stadtkinder sind unausgeglichener als Landkinder

Relocating a small building

Die Stadtkinder wohnen dynamischer als die Landkinder. Sie haben oft einen Terminkalender genau wie Erwachsene. Z.B. Um 16 Uhr muss Jessy zum Ballett und dann um 18 Uhr geht sie mit Mama ins Kino. Das setzt die Kinder von klein auf unter Druck.  Auf dem Land ist alles einfacher. Alle Kinder treffen sich am Spielplatz am Nachmittag.

Die Kinder auf dem Land haben grenzenlos Platz zum Austoben. Sie müssen über keine Straße, es gibt nicht so viele Autos. Die Luft ist gesünder. Die Kinder können  spielen und Lärm machen, so viel sie wollen.

Also es ist schwer zu sagen wo es  für die Kinder besser ist. In der Stadt wie auf dem Land fühlen sich die Kinder gut. Umziehen aufs Land oder in der Stadt bleiben, schätzen Sie die Vor- und Nachteile ein und nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung.