
Sie ziehen in ein anderes Bundesland um und möchten ein passendes Umzugsunternehmen finden. Für alle Menschen ist ein Umzug immer ein stressiges Ereignis. Man muss es gut überlegen, wie man das ganze organisieren soll. Mit diesem Beitrag möchten wir Sie für den bevorstehenden Umzug vorbereiten, damit Sie Risiken und bösen Überraschungen vermeiden. Fast jedes Umzugsunternehmen bietet Umzug in einen anderen Landkreis. Aber wie kann man sich in der großen Vielfalt an Umzugsunternehmen orientieren. Umziehen in ein anderes Bundesland wird für Sie viel einfacher mit Hilfe unserer Tipps.
Umzug in eine andere Stadt mit einer örtlichen Umzugsfirma
Manchmal ist ein Umzug in eine andere Stadt mit einer örtlichen Umzugsfirma die beste Idee. Ungefähr 6-8 Wochen vor dem Umzug müssen Sie die jeweilige Firma darüber benachrichtigen und Ihre Wünsche mitteilen. In der Regel wird die Firma mit Ihnen einen Besichtigungstermin vor Ort vereinbaren. Pünktlich zum vereinbarten Datum trifft ein Umzugsberater bei Ihnen ein und besichtigt mit Ihnen den Hausrat. Nach der Begehung wird der individuelle Leistungsumfang abgesprochen. Die Tätigkeit der örtlichen Umzugsunternehemen konzentriert sich insbesondere in der entsprechender Region. Das kann als Nachteil erweisen, wenn Sie weit weg umziehen. Oft figurieren die fern gelegenen Städte nicht in der Liste des Umzugsunternehmens. Informieren Sie sich im Voraus, ob das Unternehmen, in der entsprechenden Region tätig ist.
Wo kann man eine Umzugsfirma finden, die Ihren Umzug in ein anderes Bundesland organisiert.

Es ist ganz wichtig, dass Sie mehrere Umzugsanbieter nach Angeboten fragen. Fordern Sie Kostenvoranschläge an. So können Sie Ihr Budget besser planen. Suchen Sie zuerst nach Umzugsfirmen in Ihrer Region, da Sie sie besser überprüfen können. Wenn Sie einen Fernumzug planen (z.B. von Freiburg nach Hamburg), fragen Sie die entsprechende Firma danach, ob sie Sie bei Ihrem Umzug in ein anderes Bundesland unterstützen kann. Wenn das möglich wäre, überprüfen Sie sie grundsätzlich. Lesen Sie Umzugsbewertungen von echten Kunden dieser Firma. So werden Sie sicherstellen, dass die entsprechende Firma seriös ist und kann Ihnen bei Ihrem Umzug in ein anderes Bundesland helfen. Es ist sehr wichtig, dass das Unternehmen lizenziert ist. Wenn es ein Mitglied des Möbelverbandes ist, ist das ein gutes Zeichen. So bauen Sie mehr Vertrauen zu der Umzugsfirma auf.
Versteckte Kosten für einen Umzug in eine neue Region
Jeder wünscht sich einen günstigen Umzug und natürlich einen fachkundigen Service dazu. Nehmen Sie sich Zeit und füllen Sie ein kostenloses, unverbindliches Umzugsformular aus. Sie bekommen gleich danach mehrere Angebote, die Sie zu Hase in aller Ruhe überprüfen können. Vergleichen Sie alle Offerten und wählen Sie die preisgünstigste Variante aus. Beachten Sie: Nicht immer die preiswerten Angebote sind die besten. Wichtig ist der Endpreis. Manche Unternehmen erhöhen den Preis während des Umzugs und die Kosten betragen am Ende eine höhere Summe, die mehr als doppelt so groß ist wie ursprünglich geplant. Überprüfen Sie alles bis ins kleinste Detail und erst dann entscheiden Sie sich für ein Angebot. Insbesondere sollten Sie mündlichen Versprechungen nicht blind vertrauen, sondern sie schriftlich bestätigen lassen.
Wenn Sie ein erstes Angebot für Ihren Umzug bekommen, müssen Sie sich bewusst sein, dass es um einen unverbindlichen, groben Kostenvoranschlag für den Umzug geht. Damit Ihnen eine Umzugsfirma ein konkretes Angebot erstellen kann, sollten Sie immer mit der Firma ein Besichtigungstermin vereinbaren. Nur so können die Umzugsmitarbeiter Ihr Bedürfnis nach Umzugskartons, Umzugswagen und Umzugshelfer genauer einschätzen.
Wenn Sie ein konkretes Umzugsangebot haben, sollten Sie auf jeden Fall einen Festpreis anfordern. Mit einem Festpreis minimieren Sie die Risiken, dass die Umzugskosten am Ende unerwartet hoch ausfallen.

Lesen Sie folgende Punkte und beachten Sie die häufigsten Gründe, welche die Preise während des Umzugs erhöhen können:
- Verpackungs-service: Die Verpackungsarbeit und die Verpackungsmaterialien müssen in der Regel in den endgültigen Kosten der für Sie erstellten Offerte mitgerechnet werden, was nicht immer der Fall ist. Um unerwartete unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie sorgfältig Ihren Vertrag sowie alle anderen Dokumente vorlesen, bevor Sie den Vertragsbedingungen durch Ihre Unterschrift zustimmen.
- Nebenkosten für sperrige Gegenstände: Wenn am Umzugstag einige Ihrer Haushaltsgegenstände größer und schwerer erscheinen als sie früher eingeschätzt wurden, dann müssen Sie vielleicht für das Übergewicht extra zahlen. Wenn Sie sich darüber im Voraus bewusst sind, haben Sie größere Chancen versteckte Kosten rechtzeitig zu erkennen. Man fragt sich oft, ob etwas dagegen in einer solcher Situation gemacht werden kann. Und die Antwort lautet: „Ja!“: Informieren Sie Ihren Fernumzugsanbieter möglichst ausführlich über Ihren Hausrat – Anzahl, Zustand und Größe der einzelnen Gegenstände. Noch besser wäre es, wenn ein Umzugsberater bei Ihnen eintrifft. Vor Ort ist die Einschätzung viel besser. Der Umzugsberater kann auf diese Weise die gesamten Habseligkeiten richtig einschätzen und besser berechnen. Wenn Sie aber in einem späteren Moment noch weitere Möbelstücke transportieren möchten (z.B. ein Regal und Schrank, die im Keller waren und die der Umzugsberater nicht gesehen hatte), informieren Sie besser rechtzeitig darüber die jeweilige Firma. Sie werden am Umzugstag mehr zahlen müssen, wenn Sie das mitzuteilen vergessen.
- Mehr Kosten für Tragen der Habseligkeiten: Die Umzugsfirma wird vielleicht mehr Geld verlangen, wenn aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, den Umzugswagen direkt vor der Haustür zu parken. Einen Parkplatz in den größeren Städten zu finden ist eine echte Herausforderung. Lassen Sie das nicht für den letzten Moment. Man kann oft auf den Straßen das „wilde“ Einrichten von Halteverbotszonen bei einem Umzug beobachten, was jedoch nicht erlaubt ist – z.B. zwei Stühle und etwas Absperrband. Wer keinen Ärger mit den Behörden am Umzugstag haben möchte, benötigt zunächst eine amtliche Genehmigung zum Einrichten einer Halteverbotszone.
- Stornogebühren: Jedes Umzugsunternehmen hat seine eigenen Stornierungsbedingungen. Sie müssen Ihre Umzugsfirma noch im Voraus danach fragen. Informieren Sie sich, wie viel müssen Sie zahlen, wenn Sie das Umzugsdatum ändern müssen oder wenn Sie sich für ein anderes Unternehmen entscheiden.
Sie möchten bestimmt einen reibungslosen Umzug haben. Umzugsfehler können steigende Kosten nach sich ziehen.Um böse Überraschungen zu vermeiden, seien Sie vorsichtig. Verschaffen Sie sich eine Überblick über die häufigsten Umzugsfehler, imdem Sie den Beitrag “Vermeiden Sie die typischen Umzugsfehler, um weniger Stress und böse Überraschungen zu erleben” lesen.