Umzugskartons richtig packen. 7 nützliche Tipps rund um das Thema

Reading Time: 4 minutes
Umzugstipps

Der Umzug ist vorbei. Schon seit 4 Wochen sind Sie in Ihrem neuen Haus und trotzdem haben Sie immer noch Rückenschmerzen. Weingläser und Tee-Service müssen Sie neu kaufen, da Ihnen das Glas beim Umzug zerbrochen ist. Also das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Sie falsch die Umzugskisten eingepackt haben.

 Folgende Tipps helfen Ihnen, gesundheitlichen Problemen entgegenzuwirken sowie zerbrechliche Gegenstände möglichst gut zu verpacken.

Tipp 1: Packen Sie Ihre Umzugskisten rechtzeitig ein

 Morgen ist Ihr Umzug und Sie haben trotzdem noch keine Ahnung, wie Sie Ihre Sachen möglichst sicher verpacken кönnen. UmzugBewertungen.de rät Sie früh genug, das Verpacken Ihrer Habseligkeiten zu planen, um den Stress zu entgehen.

 Machen Sie sich Gedanken darüber, ob Sie Ihre Bilder-Sammlung oder Toaster bis zum letzten Moment nicht verpacken sollen. Lassen Sie nur die Sachen, die Sie täglich benutzen, schon einige Tage vor dem Umzugstermin verpacken.

 Sie können Ihre Habseligkeiten in einer Liste einschreiben. Die täglich im Gebrauch befindlichen Dinge können Sie in Schreibfarbe Rot eintragen und die Dinge, die nicht so wichtig für den Alltag  sind in Schreibfarbe Blau. So können Sie zuerst alle Dinge in Schreibfarbe Blau packen und den gesamten Verpackungsvorgang besser koordinieren.

Tipp 2: Vor dem Packen des Umzugsgut aussortieren

 Vor dem Packen überlegen Sie gut, was Sie in das neue Zuhause mitnehmen. Wenn man mehr als 12 Monate in einem Haus lebt, staut sich so einiges an. In diesem Fall gilt eine Regel: Wenn Sie eine Sache in den vergangenen 12 Monate nicht benutzt haben, dann brauchen Sie diese in den nächsten 12 Monate nicht. Jetzt ist der Moment gekommen, von den unnötigen Sachen zu trennen.

Überlegen Sie gut, ob Sie wieder alles mitnehmen, bevor Sie die Umzugskartons einpacken. Die unnötigen Sachen können Sie verschenken oder auf einem Flohmarkt verkaufen.

Tipp 3: Verwenden Sie richtige Kartons

Umzugskartons

 Überlegen Sie gut, welche Kartons Sie für den bevorstehenden Umzug verwenden, bevor Sie mit dem Verpacken anfangen. Manche Kartons sind nicht genug stabil und können noch beim ersten Hochheben direkt in sich zusammenfallen. Lassen Sie es nicht am Umzugstag passieren. Sparen Sie sich Zeit und Ärger, indem Sie richtige Kartons für Ihren Umzug verwenden.

 Die Qualität des Kartons muss eine ausreichende Stabilität zum Stapeln gewährleisten und muss gegen Stöße resistent sein. Das könne Sie direkt beim Kauf in den nächsten Baumarkt feststellen. Kaufen Sie Kartons Online, nur wenn Sie über die Qualität der Ware gut informiert sind. Sie können noch vor Ort ein Fülltest durchführen. Ein Karton kann ein, zwei oder dreiwellig sein. Die Dicke der Kartons ist leider kein Zeichen für die gute Qualität.

Tipp 4: Beschriften Sie Ihre Umzugskartons

 Alle Kartons sind schon in Ihrem neuen Zuhause gelandet. Sie wissen aber nicht, wo sich Ihre Bücher befinden oder wo Sie die Kinderspielzeuge eingepackt haben. Es herrscht ein totales Chaos. Um alles sofort in Ordnung bringen zu können, beschriften Sie die Umzugskartons.

  1.  Für die Beschriftung benutzen Sie einen dicken Filzschreiber. Schreiben Sie große Druckbuchstaben. So könne Sie die Beschriftung gleich bemerken und in das richtige Zimmer bringen.
  2.   Beschriften Sie an beiden Griffseiten, damit die Beschriftung immer sichtbar ist. Auf dem Deckel zu schreiben ist nicht zu empfehlen, da oft viele Umzugskisten übereinander gestapelt werden.
  3.   Wenn Sie ältere oder öfters verwendete Kartons benutzen, die schon beschriftet sind, sollten Sie unbedingt alte Kennzeichnung durchstreichen. Oder Sie können die aktuelle Information auf Zettel schreiben und überkleben.
  4. Beschriften Sie Ihre Kartons möglichst genau.

    Um sich schneller orientieren zu können, schreiben Sie folgende Angaben auf:

  • Art des Hausrats (Bücher, Gläser etc.)
  • Zimmer (in welches Zimmer gehört den entsprechenden Karton)
  •  Inhalt
  •  Schreiben Sie Warnhinweise z.B. : „Vorsicht zerbrechlich“

 Es ist empfehlenswert, dass Sie die Räume auch kennzeichnen. So können die Umzugshelfer sich schneller orientieren und die Kartons zu dem entsprechenden Ort bringen.

Tipp 5: Schützen Sie zerbrechliche Sachen gut

moving-blankets

 Um zerbrechliche Sachen richtig gut zu schützen, könne Sie Zeitungs- oder Packpapier als Füllmaterial verwenden. Schreiben Sie auf den Karton Warnhinweise, damit Umzugshelfer vorsichtig mit dem entsprechenden Karton umgehen.

 Beginnen Sie alte Zeitungen früh genug zu sammeln. Denken Sie daran, dass Sie am Umzugstag unbedingt Füllmaterial brauchen.

Tipp 6: Kaufen Sie mehr Kartons, als Sie kalkuliert haben

Manchmal ist es schwer einzuschätzen, wie viel Kartons man für den Umzug benötigt. Besser kaufen Sie mehr, als Sie kalkuliert haben. Es kann sich als problematisch erweisen, wenn Sie im letzten Moment Karton benötigen. Besser mehr Kartons zur Verfügung zu haben als im letzten Moment ohne Verpackungsmaterialien zu bleiben. Bei Nichtverwendung ist immer möglich, dass Sie die Kartons zusammenfallen. Sie nehmen nicht so viel Platz im Transporter weg.

Tipp 7: Geld, Dokumente und Medikamente verpacken Sie nicht.

Lassen Sie Geld, Dokumente und Medikamente nicht in Kisten einpacken. Diese Sachen müssen Sie immer zur Verfügung haben. Zahnbürste, Zahnpasta und Shampoo müssen auch griffbereit sein. Packen Sie  besser den Lieblingsteddybär Ihres Kindes auch nicht in einen Karton ein. Es ist besser wenn Sie zu jeder Zeit wissen, wo das Spielzeug ist.