Sie möchten einen Lagerraum mieten und Sie sind nicht sicher, was man eigentlich unter Selfstorage versteht? In diesem Interview erfahren Sie viele nützliche Tipps rund um das Thema. Hier die Fragen vorweg:
- Können Sie uns bitte Ihr Unternehmen kurz vorstellen?
- Welche Dienstleistungen bieten Sie an?
- Wie sollte man sich vorbereiten? Was sollte der Kunde als erstes tun?
- Welche sind die häufig gestellten Fragen?
- Was würden Sie Ihren Kunden raten, damit sie von Ihren Angeboten profitieren können?
- Erzählen Sie uns bitte eine interessante Geschichte aus Ihrer Praxis?
1. Können Sie uns bitte Ihr Unternehmen kurz vorstellen?

M. Gerhardus: Im deutschsprachigen Raum übernahm „MyPlace-SelfStorage“ vor 16 Jahren eine Vorreiterrolle: Die flexible Vermietung von privaten Lagerräumen in Großstädten schloss eine neu entstandene Marktlücke: das Bedürfnis nach mehr Platz. Heute ist MyPlace-SelfStorage mit 37 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Marktführer im deutschsprachigen Raum und erwartet auch in den nächsten Jahren eine weiter steigende Nachfrage nach flexiblen Lagermöglichkeiten. Mit dem Kauf von vier neuen Liegenschaften in Wien-Sankt Marx, in Berlin-Pankow, in Berlin-Spandau und in Stuttgart bauen wir das bestehende Netz an Lagerräumen in den drei Städten Wien, Stuttgart und Berlin weiter aus.
2. Welche Dienstleistungen bieten Sie an?
M. Gerhardus: Als „Hotel für Dinge, die vorübergehend einen anderen Platz brauchen“ beschreibe ich meist die Dienstleistung meines Unternehmens.
MyPlace‐SelfStorage hilft seinen Kunden, mehr Platz in ihr Leben zu bringen und vermietet individuell maßgeschneiderte Abstellräume in vielen verschiedenen Größen ab 1m² für die Dinge, die zu Hause oder in der Firma nicht genug Platz haben. Privatleute und Gewerbetreibende können in vielen Großstädten im deutschsprachigen Raum (Wien, Graz, Linz, Zürich, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden) helle, saubere, sichere, blickdichte und trockene Lagerabteile maximal 10 Autominuten von ihrem Wohnort oder Arbeitsplatz entfernt, unkompliziert mieten. Die Abstellräume sind jederzeit verfügbar und kündbar – so leicht und schnell wie ein Auto zu mieten . Mit einem Sicherheitscode kommt der Kunde auf das Gelände und kann dann mit eigenem Schlüssel bequem sein Hab und Gut sieben Tage die Woche von 6.00‐22.00 Uhr einlagern oder wieder mitnehmen. Die MyPlace‐SelfStorage‐Filialen verfügen über ein mehrstufiges Sicherheitskonzept bestehend aus Videoüberwachung und Sicherheitsdienst.
MyPlace‐SelfStorage versteht sich als Komplettdienstleister rund ums „Lagern“ ‐ professionelles Verpackungsmaterial (Kartons, Verpackungspapier, Kleberollen, etc.) wird vor Ort genauso angeboten, wie Versicherungen für den Lagerinhalt. Zusätzlich werden Kooperationspartner für Umzug, Mietwagen, Regalaufbau und Entsorgung vermittelt, mit denen spezielle Angebote verhandelt wurden. Wir sind eine echte Alternative, wenn es darum geht saisonale oder lieb gewonnene Dinge sicher, sauber und trocken zu verstauen, anstatt sie wegzuwerfen oder im muffigen Keller unterzubringen.
3. Wie sollte man sich vorbereiten? Was sollte der Kunde als erstes tun?

M. Gerhardus: Der große Vorteil ist, dass Lagerraum bei „MyPlace-SelfStorage“ sofort zur Verfügung steht, wenn er benötigt wird. Denn gerade beim Bauen und Renovieren oder beim Umzug kann leicht etwas schiefgehen.
Da ist der kurzfristige und unkomplizierte Zugang zu externer Stellfläche enorm wichtig. Der Ablauf bei „MyPlace-SelfStorage“ ist so unkompliziert wie die Anmietung eines Hotelzimmers: Mit einem Anruf klären die Mitarbeiter, wie viel Fläche benötigt wird und bereiten alles für die Ankunft des Kunden und des Umzugswagens vor.
Was Umzugstipps betrifft, empfehlen wir immer zunächst eine Liste mit dem gesamten Umzugsgut zu erstellen und unzerlegbare Gegenstände abzumessen und aufzulisten, dann mit dem Store der Wahl Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeit und ideale Größe zu besprechen. Die jeweiligen Standortmitarbeiter unterstützen ihre Kunden auch beim Ausrechnen der benötigten Lagerfläche. Die Kunden sind oft erstaunt, wie wenig Fläche sie eigentlich benötigen. Die meisten würden aus dem Bauch heraus unnötig große Abteile mieten und da legen wir großen Wert auf die entsprechende Beratungsleistung. Als Faustregel gilt: Für die Einrichtung von 10m² Wohnfläche bedarf es einer Lagerfläche von 1m². Die Ausstattung einer durchschnittlichen 80m²-Wohnung hat demnach in einem etwa 8m²-großen Lagerabteil Platz.
Was den Transport betrifft, empfehlen wir das Zerlegen großer Möbel, das spart Platz und der Transport ist leichter. Tische und Couchbänke können hochkant gestellt werden, um die volle Raumhöhe aus zu nützen – das spart Stellfläche und somit auch Geld.
Nicht alles passt in jeden Karton. Bevor Kisten zu schwer gepackt werden, sollte man sich die Zeit nehmen, passende Kartons für verschiedene Sachen zu verwenden, denn gut verpacktes Umzugsgut ist die halbe Miete!
Im storeeigenen Shop bietet „MyPlace-SelfStorage“ auch doppelwellige Kartons mit verstärktem Boden, daher extrem stabil und sehr gut stapelbar. Die kleinen Kartons sind ideal für alles Schwere und Zerbrechliche (z.B. Geschirr, Gläser, Bücher); die mittleren passen gut für Bettwäsche, CDs oder „Krims Krams“, die großen sind gut geeignet für alles Leichte (z.B. Hemden/Blusen, Pullover, Jeans, Gardinen, Lampen, Radiorecorder usw.). Für hängende Kleidung (Kleider, Anzüge, Mäntel) gibt es eigene Kleiderkartons und für die systematische Aufbewahrung von Dokumenten, Ordnern, Akten noch eigene Regal-Kartons.
4. Welche sind die häufig gestellten Fragen?

M. Gerhardus: Häufig gestellte Fragen sind natürlich zunächst „Wieviel kostet MyPlace?“: Die Miete eines Lagerabteils ist ein Fixpreis pro 4 Wochen Mietdauer. Es gibt keine versteckten Gebühren oder Nebenkosten für die Lagerung. Für vorsteuerabzugsfähige Gewerbekunden versteht sich die Miete exklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Höhe der Miete richtet sich nach der Größe des gemieteten Abteils und der Lage der Filiale.
Für ein Angebot kann unsere gebührenfreie Hotline 0800 244 244 oder auch jede eine Filiale angerufen werden.
Unserer Platz- und Preisberaters unter www.kalkulator.myplace.eu gibt auch Auskunft!
„Wie sicher ist ein Lagerabteil bei MyPlace“: Kunden von MyPlace – SelfStorage sichern ihr gewähltes Lagerabteil mit einem eigenen Schloss und schließen es mit einem eigenen Schlüssel ab. Jedes Lagerabteil ist von soliden undurchsichtigen Wänden umgeben und ist somit für andere nicht einsehbar.
Zudem ist die Anlage durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept geschützt: Individuelle Zutrittskontrolle zum Lagergelände mit Nummerncode, 24-Stunden-Videoüberwachung, unsere moderne Alarmanlage sowie unser Wachdienst sorgen für höchste Sicherheit.
5. Was würden Sie Ihren Kunden raten, damit sie von Ihren Angeboten profitieren können?
M. Gerhardus: Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, dass viele Interessenten vorab Ihren tatsächlichen Platzbedarf überschätzen und erst bei einer konkreten Besichtigung merken, dass Sie viel weniger Platz benötigen als ursprünglich angenommen. Wie schon gesagt, als Faustregel gilt: 10% der Wohnungsfläche entspricht dem tatsächlichen Lagerplatz-Bedarf.
6. Erzählen Sie uns bitte eine interessante Geschichte aus Ihrer Praxis?
M. Gerhardus: Ein pensionierter Beamter der Bundesbahnen mietet ein Lagerabteil um seine Zugsammlung bzw. seine Bahn einzulagern und aufzubauen. Er kommt wöchentlich, setzt sich sein Kapperl auf und spielt „Zug“!
MyPlace-SelfStorage
Heiligenstädter Strasse 62
1190 Wien
www.myplace.at