Auf Wohnungssuche oder schon die passende Wohnung gefunden? Welcher ist der Grund für einen Umzug. In folgendem Beitrag erfahren Sie nicht nur die häufigsten Gründen für einen Umzug, sondern wir versuchen Ihnen einige Tipps rund um das Thema “Bessere Wohnung finden” mitteilen.
Warum umziehen

Das Leben heutzutage ist voller Überraschungen. Das Leben ist ein Abenteuer voller Hoffnung und Erwartung. Man strebt sich immer nach Glück und Zufriedenheit und ist bereit die alte Wohnung aufzugeben, ohne viel zu überlegen. Die häufigsten Gründe für einen Umzug sind Zusammenzug mit dem Partner, Berufliche Gründe, Kauf einer eigenen Immobilie, Trennung einer Partnerschaft oder wegen Studium. Was auch immer die Gründe für einen Umzug sind, haben Sie letztlich die Idee im Kopf für ein besseres Leben. Mehr über das Thema lesen Sie im Beitrag „Wohnungswechsel. Die häufigsten Gründe für einen Umzug. Wichtige Tipps und Tricks.“
Was auch immer die Gründe für einen Umzug sind, möchten Sie die Wohnbedingungen verbessern. Beim Umzug wegen Zusammenzug mit dem Partner haben Sie große Hoffnung für eine gemütliche räumliche Wohnung, wo Sie sich mit Ihrem Partner besonders wohl fühlen. Oder Sie erwarten, dass die Miete inklusive der Nebenkosten günstiger ist. Viele Fragen stellen Sie sich vor dem Umzug und vor allem – trifft Ihre Vorstellung auf die Realität? Ist die neue Wohnung und Umgebung wirklich besser als die alte, kann man seine alte Möbel stellen und zwar wie Sie es selbst wirklich wollen? Manchmal kann man nicht alles im Voraus genau wissen. Trotzdem der Versuch lohnt sich. Man weiß ja nie welche neue Möglichkeiten und Perspektiven eröffnen.
Alles hängt auch davon ab, ob Sie die Chance haben die passende Wohnung zu finden, da die Auswahl am Wohnungsmarkt ohnehin begrenzt ist. Das muss aber Ihnen nicht entmutigen.
Passendes Haus oder passende Wohnung finden

Um die richtige Wohnung zu finden, muss man sich Zeit lassen. Sie brauchen manchmal mehrere Monate, bis Sie auf die passende Wohnung stoßen. Eilen Sie nicht zu viel, wenn das natürlich möglich ist, da Sie nach einem Wohnsitz für längere Zeit (vielleicht einige Jahre) suchen.
Es ist ganz wichtig welche Art von Wohnung Sie suchen. Hier können Sie verschiedene Faktoren finden, die Sie bei der Wahl der passenden Wohnung berücksichtigen sollten:
Die Größe der Wohnung
Die Größe der Wohnung hängt von dem Bedarf ab. Auch der Zuschnitt der Wohnung ist von großer Bedeutung. Manchmal die angegebene Fläche ist groß, aber es gibt viele Winkel und Ecken, die die genutzte Fläche wesentlich verringern. Also das erweist sich für Sie als ungünstig. Das können Sie erst bei der Wohnungsbesichtigung feststellen.
Die Lage der Wohnung
Die Lage der Wohnung ist ein wichtiger Faktor. Ist die Wohnung in der Nähe von Ihrem Arbeitsplatz oder von dem Kindergarten Ihres Kindes? Das ist ganz wichtig für Ihren Alltag. Vernachlässigen Sie nicht dieses Kriterium.
Die Heiligkeit der Räume
Ein wichtiger Faktor für Ihr Wohlfühlen ist die Heiligkeit der Räume. Überprüfen Sie, ob das Bad und die Küche über Fenster verfügen. Es ist gut, wenn Sie die Räume durchlüften können

Dachzimmer mieten – worauf müssen Sie achten
Dachzimmer sind häufig gemütlich und sehr günstig. Sie bereiten aber Ihren Insassen eine Unbequemlichkeit. Im Sommer sind die Temperaturen im Raum zu hoch und ohne Klimaanlage kann man nicht durchhalten. Der gleiche Effekt erweist sich als Nachteil auch im Winter, wenn die Temperaturen unter Null Grad sinken. Also eine Klimaanlage ist ein Muss, sogar für gut isolierten Dachgeschosswohnungen.
Nachbarschaft
Damit Sie sich gut an Ihrem neuen Wohnort fühlen, ist es ganz wichtig, dass Sie gute Verhältnisse zu Ihren Nachbarn haben. Informieren Sie sich über die Nachbarschaft bei dem Makler oder dem Eigentümer.
Ist mit Folge- oder hohen Nebenkosten zu rechnen?
Der Makler oder Eigentümer ist dazu verpflichtet, Ihnen noch bei der ersten Wohnungsbesichtigung den Energieausweis vorzuzeigen. Von dem Kennwert im Energieausweis können Sie eine Vorstellung für die Heizkosten bekommen.
Informieren Sie sich am besten über die Nebenkostenabrechnung der Vorderperiode. So können Sie ungefähr abschätzen, mit welchen Nebenkosten Sie wirklich rechnen können.
Wie kann man sicher sein, dass die neue Wohnung die richtige ist?
Suchen Sie Ihre neue Wohnung im Internet, können Sie viele Bilder sehen, die aber für Ihre Entscheidung nicht führend sein sollten. Die Besichtigung vor Ort ist ganz wichtig, da nur so können Sie wirklich eine reale Vorstellung für die jeweilige Wohnung bekommen.
Makler versuchen manchmal Sie zu überreden, dass Die Wohnung perfekt ist, obwohl Ihnen schon ein paar Sachen nicht gefallen. Lassen Sie sich genug Zeit, bevor Sie sich entscheiden. Glauben Sie nicht, dass das Ihre einzige Möglichkeit wäre.

Wie kann ich sicher sein, dass das Umfeld stimmt?
Wenn Sie über genug Zeit verfügen, machen Sie einen Spaziergang in der Umgebung der jeweiligen neuen Wohnung. Gibt es Haltestelle in der Nähe, welche sind die Nachbarn, gibt es Spielplätze und Parks in der Nähe, Einkaufsmöglichkeiten, Parkplätze? Das sind wichtige Fragen, die Sie nur vor Ort erfahren können. Gehen Sie dorthin mehrmals, um eine objektive Vorstellung zu bekommen.
Na, was stimmt denn da nicht? Wann sollte man zweifeln?
Wenn Wohnungen zum Mieten schon sehr lange am Wohnungsmarkt stehen, heißt das, dass etwas da nicht stimmt. Die Tatsache, dass viele Leute schon die Wohnung besichtigen haben und niemand sich entschieden hat sie zu mieten, bedeutet, dass es vielleicht einen Grund dafür gibt. Es ist sinnvoll, der Makler oder Eigentümer danach zu fragen, wie lange das Angebot schon verfügbar ist und warum die Wohnung eventuell für die Periode nicht gemietet wurde.
Wir wünschen Ihnen einen reibungslosen Umzug und warten auf Ihre Kommentare. Jeder Umzug ist verschieden und bietet viele Variationen an. Teilen Sie mit, auf welche Schwierigkeiten haben Sie gestoßen und wie haben Sie das Problem gelöscht. Helfen Sie vielen Umziehenden die richtige Entscheidung zu treffen.
Das sind echt tolle Infos, hoffe das ich so meine eigene Wohnung finde.
Lg Lisa