
Ein Umzug ist eine große Herausforderung für junge Leute und Familien. Für ältere Leute bedeutet ein Umzug viel mehr Stress und Anstrengung, denn Senioren haben ganz andere Bedürfnisse und Möglichkeiten. In diesem Beitrag möchten wir praktische Tipps und Tricks rund um das Thema Senioren-Umzug mitteilen.
Umzugsplanung
Senioren haben viele Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie jahrelang in verschiedener Form gesammelt haben – Fotos, Kleider, Bücher, Möbel. Also sie brauchen viel mehr Zeit die Habseligkeiten zu sortieren. Deswegen muss die Planung gut im Voraus gemacht werden. Sachen, die sie nicht mehr brauchen, können sie als Spende an eine Organisation weiterleiten. Kleider und Bücher können sie Z.B. in der örtliche Kirche spenden. Sie veranstalten oft ähnliche Ereignisse. Die gesammelten Kleider werden dann in Ländern geschickt, die in der Not sind.
Die unbrauchbaren Sachen können zur Müllentsorgung gebracht werden.
Noch Monate vor dem Umzug sollten Senioren gut überlegen, was für sie wichtig ist und was sie für das neue Zuhause benötigen. Senioren müssen auch überlegen, wie Sie den Umzug erledigen, da das meistens mit einer Menge Kraftaufwand verbunden ist. Für alle ist aber klar, dass man in dieser Situation Hilfe braucht. Vielleicht kommen treue Verwandte und Freunde, die für die gesamte Organisation sorgen.
Oder man trifft die Entscheidung, eine Umzugsfirma zu engagieren. Die Planung für das neue Zuhause sollte eigentlich schon einige Monate im Voraus anfangen, da wie schon erwähnt, muss man die alte Wohnung gründlich aufräumen, damit keine unnötigen Gegenstände umsonst transportiert werden. Für diese zeitaufwendigen Aufgaben, benötigen ältere Menschen oft mehrere Wochen.
Die richtige Wohnungsmöglichkeit finden

Senioren sollten sich viel Gedanken machen, wenn sie sich für diesen wichtigen Schritt, nämlich den Umzug in einen neuen Wohnort, entschieden haben. Was die Lebensart angeht, hat jeder verschiedene Vorlieben.
Viele ältere Leute bevorzugen die Ruhe auf dem Lande, wo sie vor einem gemütlichen Häuschen einen schönen Garten mit Blumen pflegen. Andere können im Alltag keinesfalls auf öffentliche Einrichtungen verzichten. Für viele ist es wichtig, dass sich in der Nähe ein Krankenhaus befindet, da sie oft Arzt besuchen. Gleichzeitig muss man gut bedenken, ob Senioren eine Betreuung benötigen oder dies eventuell in der Zukunft passieren kann. In diesem Fall ist es empfehlenswert, dass sich in der Nähe ein ambulanter Pflegedienst befindet.
Für ältere Leute eignet sich am besten Wohnungen im Erdgeschoss oder Wohnungen in einem Wohngebäude, das über einen Aufzug verfügt.
Viele Rentner möchten seinen Wohnort wechseln, da sie eine günstigere Wohnung gefunden haben. Oft ist den Umzug von der Krankenkasse finanziert, sofern diese altersgerecht umgebaut werden muss. In diesem Fall gibt es noch eine Möglichkeit, die aber man nicht so einfach realisiert – die Kasse kann ebenfalls auch den Einbau eines Treppenlifts finanzieren. Eine andere Variante wäre es günstige Kredite von der Kreditanstalt für Wiederaufbau zu erhalten.
In Großen und Ganzen sollten Sie bei der Suche nach einer neuen Wohnung auf folgende Sachen achten:
• Gibt es in der Nähe Supermarket. Apotheken, Hausarztpraxen, Bank, Post?
• Besitzt das Wohnungsgebäude einen Aufzug?
• Gibt es Fahrradwege, Fahrradshop und Abstellmöglichkeiten in der Nähe?
• Gibt es Bushaltestelle und fahren die Büße in kurzen Zeitabstände?
• Gibt es gute Anbindung an die wichtigsten Stellen in der Stadt – Bahnhof, Innenstadt, Einkaufszentrum, Krankenhaus, Theater und Parks?
• Pkw-Parkplatz?
Ein passendes Umzugsfahrzeug wählen

Es fällt vielen Menschen schwer, den richtigen Umfang der Habseligkeiten zu berechnen. Viele Umzugsportale bieten Die Möglichkeit an, Online-Umzugsrechner benutzt zu werden. So kann man ganz einfach kalkulieren, wie groß der Umzugswagen sein muss. Also man bekommt nur in einigen Schritten Information darüber, wie viele Kartons für den bevorstehenden Umzug braucht. Wenn Sie auch die Anzahl und Art der Möbel beschreiben, bekommen sie zusätzliche Informationen über das nötige Fahrzeug. Manche Rechner können Ihnen sogar Informationen darüber geben, wie viel Prozent ein Umzugsfahrzeug gefüllt würde. So können Sie besser einschätzen, ob einen Kleintransporter für Ihren Umzug genug wäre.
Wenn Sie aber für den Umzug eine Firma beauftragen, sollten Sie wissen, dass die seriösen Unternehmen eine kostenlose Besichtigung bei Ihnen zu Hause anbieten. Umzugsexperten können nur vor Ort eine präzise Einschätzung Ihrer Habseligkeiten machen. Vernachlässigen Sie nicht diese Besichtigung und lassen Sie sich von Umzugsexperten beraten. Sie können Ihnen viele nützliche Tipps mitteilen.
Stellen Sie den Umzugstermin fest, um Geld zu sparen
Mieten Sie ein Umzugsfahrzeug oder beauftragen Sie eine Umzugsunternehmen, überlegen Sie den Umzugstermin. Denn es gibt Termine die relativ günstiger sind. Wählen Sie besser nicht Monatsanfang oder Mitte des Monats als Anfang für Ihren Umzug. Die meisten Menschen ziehen gerade in dieser Periode um und deswegen sind die Preise höher. Wochenende zählen auch zu den beliebtesten Umzugsterminen.
Es ist nicht sinnvoll, am Monatsanfang oder Mitte des Monats umzuziehen. Wenn Sie an einem Werktag umziehen, sparen Sie an Geld, da die Preise günstiger sind.
Umzug mit Bananenkisten
Wenn Sie von Ihrem Umzug Kosten sparen möchten, können sie Bananen- oder Obstkisten benutzen. Sie bekommen sie vielleicht gratis von dem nahgelegenen Supermarket. Informieren Sie das Supermarkt-Personal früh genug, um viele Kartons sammeln zu können.
Umzugskosten von der Steuer absetzen
Beachten sie: Sie können Ihren Umzug steuerlich geltend machen. Senioren, die gesundheitliche Probleme haben, können bei einem Umzug folgende Kosten geltend machen:
• Kosten für das Ummelden
• Kosten für Wohnungsanzeigen
• Kosten für den Auf- und Abbau von Haushaltsgeräten
• Trinkgelder und Verpflegungskosten für Umzugshelfer, private und professionelle Umzugshelfer
• Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung
Eine der Bedingungen ist, dass der geplante Umzug auf jeden Fall die Lebensbedingungen verbessern muss.
Ein Tipp: Senioren möchten auch beim Umzug behilflich sein, trotz ihres Alters.
Sie möchten dabei sein und den ganzen Verlauf des Umzugs genau beobachten, da sie oft die Angst haben, dass irgendwas beschädigt wird.