Junge Leute ziehen um – Tipps und Tricks rund um das Thema.

Reading Time: 4 minutes
umzug-junge-leute
Der häufigste Grund für einen Umzug ist Zusammenzug mit Partner.

Es gibt viele Gründe für einen Umzug – berufliche Gründe, Anschaffung einer eigenen Immobilie, Vergrößerung der Familie u.a. Der häufigste Grund ist aber Zusammenzug mit Partner. Ein Erlebnis, das viele positive Emotionen hervorruft. Man muss aber in dieser Situation rational die entstandene Möglichkeiten überlegen und sich nicht von den großen Emotionen leiten lassen. Denn dieser Umzug ist auch mit viel Arbeit und Vorbereitung verbunden. Und alles muss man praktisch im Voraus organisieren.

Das erste eigene Zuhause – was muss man berücksichtigen

Der erste Umzug ist häufig mit höheren Aufwendungen verbunden. Häufig fehlt es an praktischer Erfahrung, sowie an Zeit und Ressourcen für den bevorstehenden Umzug.

Was sollte man in der Zeit vor dem Umzug beachten:

  • Machen Sie einen Überblick über das monatliche Einkommen und überlegen Sie gut welche Kosten Sie für die neue Wohnung leisten können.
  • Haben Sie sichere Arbeitsstelle. Das kann Ihnen mehr Sicherheit für den bevorstehenden Umzug geben.
  • Haben Sie Einsparungen.
  • Bekommen Sie finanzielle Hilfe von Eltern oder Großeltern finanziell?

Ein Tipp: Wie hoch soll die Miete sein? Sie sollte nicht höher als ein Drittel des Nettoeinkommens sein. Beachten Sie, dass die Miete im Laufe der Zeit höher werden kann und Sie müssen entsprechend reagieren können. Für den Umzug benötigen Sie noch weitere Kosten, die man oft unterschätzt.

Ein Umzug bedeutet nicht nur den Transport von Hausrats, sondern der erste Umzug ist oft mit dem Kauf neuer Möbel und weiterer Haushaltsgegenstände verbunden. Bei dem ersten Umzug haben Sie nicht so viel zu transportieren, da Sie über keinen Hausstand aus einer vorherigen Wohnung verfügen. Erstellen Sie eine Liste mit den Sachen, die Sie für den Haushalt kaufen möchten und berechnen sie im Vorfeld die Kosten.

Endlich mal eine gemeinsame Wohnung

Planen Sie mit Ihrem Partner zusammen zu ziehen, fangen Sie an, früh genug nach neuer Wohnung zu suchen. Beachten Sie, dass viele Vermieter keine jüngeren Menschen bevorzugen, da sie rechtzeitig die Miete bekommen möchten. Jüngere Menschen sind normalerweise nicht ganz stabil sowohl beruflich als auch finanziell.

Ein Tipp: Sind Sie mit geringem Einkommen und möchten Sie in eigener Wohnung umziehen, spielt oft die Bürgschaft der Eltern eine wichtige Rolle. Manchmal erweist sich das als die einzige Möglichkeit.

Die Vorbereitung für den Umzug

junge-Leute-ziehen-um
Mit Bürgschaft der Eltern finden Sie schneller eine Wohnung.

Nach langer Suche haben Sie die richtige Wohnung gefunden. Jetzt fangen Sie mit der Vorbereitung für den Umzug an. Beachten Sie, dass große bauliche Änderungen in der Wohnung nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Wohnungsinhabers erledigt werden können.

Neue Möbel sollten Sie nicht unbedingt von Möbelgeschäften kaufen. Sie haben andere Möglichkeiten, wie z.B. sich gebrauchte Möbel zu beschaffen. Es besteht noch die Variante, Ihnen Eltern, Freunde und Bekannte irgendwelche Möbelstücke zur Verfügung zu stellen.

Sie können noch die vorherigen Mieter fragen, ob sie Ihnen vielleicht ihre alte Waschmaschine oder Küche überlassen können. Auf dieser Weise können Sie Geräte in relativ gutem Zustand zu günstigen Preisen kaufen.

Wenn Sie aber einen Wunsch für neue Möbel haben, sollten Sie zuerst Preise vergleichen. Sammeln Sie mehrere Angebote und wählen Sie die beste Variante aus. Beachten Sie: Nicht immer der günstigste Preis ist der beste.

Wichtigere Tipps für Ihren Umzug

Tipp 1. Second-Hand-Möbel beschaffen. So können Sie eine gewisse Menge Geld sparen.

Tipp 2. Umzugshelfer finden:

Da Sie für Ihren neuen Umzug nicht so viel zu transportieren haben, können Sie Ihre Freunde oder Eltern um Hilfe bitten. Sie benötigen Hilfe beim Kistenpacken und Kistentragen. Für einfache Handwerksarbeiten benötigen Sie auch bisschen Hilfe.

Tipp 3. Um unnötige Sachen nicht mitzunehmen und bisschen Geld zu gewinnen, können Sie sie im Internet verkaufen. Heute geht das wirklich schnell. Es gibt viele Portale, wo Sie nur ein Inserat hinzufügen müssen. Senden Sie dazu ein Foto – das macht den Verkauf schneller.

Tipp 4. Wenn nötig Umzugsunternehmen beauftragen

Möchten Sie mit Hilfe einer Umzugsfirma umziehen, brauchen Sie dazu bisschen mehr Zeit. Vergleichen Sie mehrere Angebote, denn die Preise sind von Spedition zu Spedition  verschieden. Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der angebotenen Dienstleistungen. Das können Sie machen, indem Sie mehrere Bewertungen von echten Kunden  lesen. Unser Portal bietet Ihnen diese Möglichkeit an.

Tipp  5. Beauftragen Sie eine Spedition für Ihren Umzug nicht für Wochenende, Monatsanfang oder Monatsende, da zu dieser Zeit sind die Preise höher.

Tipp 6. Umzugskartons beschaffen.

Umzug-erste-eigene-Wohnung
Lassen Sie sich nicht entmutigen und verderben Sie sich nicht die gute Laune, indem Sie Schritt für Schritt Ihren Umzug voranbringen.

Umzugskartons können Sie neu kaufen. Eine andere Variante wäre es Bananenkiste von der nahe gelegenen Supermarkt zu sammeln. Für diesen Zweck sollten Sie die Verkäufer rechtzeitig informieren, um genug Zeit zu haben mehrere Kisten zu sammeln. Sie haben noch eine Option – von fast jeder Umzugsfirma können Sie Umzugskartons leihen.

Hausordnung

Sie sind damit vielleicht im Klaren, aber wir möchten die Regel, die man halten muss, wenn man zusammen mit anderen Mietern wohnt, noch einmal erwähnen:

•    Zwischen 13 und 15 Uhr soll man Mittagsruhe halten.
•    Die Nachtruhe ist zwischen 22 und 6 Uhr.
•    Manchmal ist es nicht erlaubt das Duschen während der Nachtruhe.
•    Wenn Sie ein Musikinstrument spielen lernen, können Sie da tun nicht mehr als 2 Stunden pro Tag, solange sich die Lautstärke im Rahmen hält.
•    Wenn Sie Katze oder Hund haben, müssen Sie das unbedingt mit Ihren Vermieter besprechen.

Einweihungsparty

Sie sind schon in der neuen Wohnung umgezogen und möchten gern eine Einweihungsparty organisieren. Sie müssen aber vorher unbedingt Ihren Nachbarn darüber Bescheid sagen. Trotzdem sollten Sie während der Nachtruhe kein Lärm machen.

Bei den ersten Umzug haben Sie viel zu überlegen. In den meisten Fällen denken Sie nicht nur an sich selbst, sondern auch an Ihren Partner. Damit alles reibungslos über die Bühne geht, erstellen Sie besser eine Checkliste, die Ihnen viel bei der Vorbereitungen für den Umzug helfen kann. Lassen Sie sich nicht entmutigen und verderben Sie sich nicht die gute Laune, indem Sie Schritt für Schritt Ihren Umzug voranbringen.