
Stuttgart ist die Stadt der weltbekannten Automobil-Konzerne und ist das urbane Zentrum des deutschen Südwestens.
Neben Wissenschaft und Forschung herrscht in Stuttgart ein intensives Kulturleben. Staatsoper, weltberühmtem Ballett, Sammlungen der Staatsgalerie und der Galerie der Stadt Stuttgart das ist nur ein kleiner Teil der Vielfalt von kulturellen Möglichkeiten, die alle Bürger und Besucher der Stadt genießen können.
Stuttgart hat zurzeit etwa 592 893 Einwohner. In vergangenen Jahr hat sie knapp 7 000 neue Bürger durch Zuzug hinzugewonnen. 23,6 Prozent der Stuttgarter sind ausländische Mitbürger. Zum Jahresende (2014) waren 139 862 Einwohner gemeldet, die keine Deutsche sind. Stuttgart ist die sechstgrößte Stadt Deutschlands.
Wirtschaft und Arbeit in Region Stuttgart
Die Region Stuttgart ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte Europas.
Mercedes, Porsche, Bosch, Stihl und Kärcher sind Firmen, die weltbekannt sind. Stuttgart gehört zu den wichtigsten Finanzplätzen in Deutschland. Internationale Großkonzerne sind in der Region ansässig. Die Region verfügt über eine erstklassige Forschungsinfrastruktur.
Auto-Branche
Gottlieb Daimler ist ein Name, der weltbekannt ist. 1886 hat er den ersten motorbetriebenen Wagen erfunden. Rund 400.000 Menschen arbeiten heute weltweit bei Daimler. Daimler ist der größte industrielle Arbeitgeber in Baden-Württemberg. Im Werk sind derzeit rund 18.000 Mitarbeiter beschäftigt. Stuttgart ist Standort der wichtigsten Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsbereiche. Dieses Cluster macht Stuttgart zum bedeutendsten Kompetenzzentrum für Mobilität in der Welt.
Porsche investiert 1,1 Milliarden Euro und baut seine Werke in der Region Stuttgart weiter aus. Die VW-Tochter beschäftigt rund 14.600 der weltweit 22.400 Mitarbeiter.
Mit 5 Standorten ist Volkswagen das größte markenunabhängige Autohaus im Großraum Stuttgart. Mit fünf Standorten und 420 Mitarbeitern ist Volkswagen Automobile Stuttgart größter Vertreter für die Marken Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge in Stuttgart.
Bei Bosch mit Standort Stuttgart-Feuerbach arbeiten rund 12.000 Mitarbeiter aus 72 verschiedenen Nationen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern.
Brauchen Sie fachkundige Umzugshilfe? Hier können Sie sich ein Umzugsangebot holen.
Finanzplatz Stuttgart
Stuttgart ist ebenso ein wichtiger Standort für Finanzdienstleistungen in Deutschland, dessen starkes wirtschaftliches Umfeld ihn maßgeblich prägt.

IT – Branche
Stuttgart gehört zu den führenden IT-Standorten in Deutschland. Die Deutschlandzentralen von IBM und Hewlett Packard, IBM Development Centre und Red Hat Development Centre haben ihren Sitz in Stuttgart. Darüber hinaus ist Stuttgart ein führendes Linux Zentrum.
Vector Informatik GmbH mit Sitz in Stuttgart gehört zu dem besten Arbeitgeber in der IT-Branche mit 881 Mitarbeiter.
Medien und Information – Branche
Stuttgart hat mehr als 400 Verlage. Konzerne wie die Ernst Klett AG, die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und die Motor Presse Deutschland befinden sich in der Stadt. Die Hochschule der Medien, die Merz Akademie, die Filmakademie und weitere Institute bieten große Ausbildungsmöglichkeiten.
Kreativwirtschaft Bereiche
Design, Animation, Kommunikation im Raum, Verlagswesen, Werbung und PR sowie IT sind die Bereiche, die die Stadt europaweit zu einer Kretativstelle machen. Viele Bildungseinrichtungen und Hochschulen im Bereich Medien, IT, Kunst und Kultur bieten Ausbildungsmöglichkeiten und locken viele begabte junge Leute an.
Stuttgart Unis und Hochschulen
Über 40.000 junge Menschen studieren an den Hochschulen in Stuttgart. Viele lokal ansässige Unternehmen und Einrichtungen bieten attraktive Arbeitsplätze in der Industrie, im Dienstleistungs- und im Mediensektor und das lockt viele Studierende nicht nur aus der Region an.
Universität Stuttgart bietet rund 22.000 Plätze für Studierende in verschiedenen Fachrichtungen an – Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften, Sprach- und Kulturwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart bietet in Kooperation mit rund 2.500 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Eine berufsintegrierte Weiterentwicklung ermöglicht das eigene, nicht-konsekutive Masterprogramm der DHBW.
Hier können Sie sich mit den bekanntesten Universitäten in Stutgart bekannt machen. Sie sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Mehr über die Universitäten in Stuttgart können Sie hier erfahren.
AKAD University
Akademie der media (media gmbh)
Dresden International University (DIU)
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (BA Stuttgart)
EBC Hochschule
eufom European School for Economics & Management
FOM Hochschule
Freie Hochschule Stuttgart – Seminar für Waldorfpädagogik
Hochschule der Medien Stuttgart (HdM Stuttgart)
Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart)
Hochschule Macromedia
IB Hochschule
media Akademie – Hochschule Stuttgart i.G.
Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien (Merz Akademie Stuttgart) SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera (FH Gera)
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Kunstakademie Stuttgart)
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (Musikhochschule Stuttgart)
Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)
Universität Hohenheim (Uni Hohenheim)
Universität Stuttgart (Uni Stuttgart)
10 interessante Fakten über Stuttgart

1. 600 Quadratmeter ist der Stadtstrand in Bad Cannstatt groß. Am Stadtstrand Stuttgart können die Einwohner der Stadt sich erholen. Tagsüber ist der Stadtstrand ein familienfreundlicher Treffpunkt.
2. Stuttgart besitzt nach Budapest das größte Mineralwasseraufkommen in Europa. 22 Millionen Liter sprudeln täglich aus verschiedenen Quellen und gelangen zum Teil auch in die Brunnen. Ein sichtbares Zeichen dieses natürlichen Reichtums stellen die weit über 250 Brunnen im Stadtgebiet dar.
3. In dem Stuttgarter zoologisch-botanische Garten gibt es 1600 Bäume, die im Sommer dichte Schatten bilden und locken viele Menschen an.
4. In Stuttgart gibt es 400 Leihfahrräder der Bahn.
5. Seit neun Jahren verwandelt sich im August die Open Air Bühne vor dem Mercedes-Benz Museum in ein imposantes Freilichtkino. 16 Tage lang werden aktuelle Blockbuster sowie beliebte Klassiker gezeigt.
7. 2000 Sitzplätze hat der Biergarten im Schlossgarten.
8. 25 Pferde gibt es bei der Stuttgarter Polizei.
9. In Stuttgart gibt es etwa 500 Kneipen und Gaststätten im Freien auf öffentlichen Plätzen laut Ordnungsamt.
10. 245 Stuttgarter haben den Nachnamen Sommer.
Öffentlicher Nahverkehr in Stuttgart

Die Einwohner von Stuttgart können Stadtbahn, U-Bahn mit den Linien U 1/3 bis U 14, Strassenbahnlinie mit den Linien 2- bis 15 benutzen. Drüberhinaus gibt es S-Bahnen und Busse, die die Landeshauptstadt mit der Region verbinden.
Wohnung in Stuttgart finden
Der durchschnittliche Mietpreis für eine 30m²-Wohnung ist 23,62 EUR/m². Die Einwohner in Stuttgart zahlen durchschnittlich 17, 32 EUR/m² für eine 60m²-Wohnung. Für 100 m² – Wohnung sollten die Menschen 15,49 EUR/m² Miete zahlen.
Die Kaltmieten für Wohnungen in Stuttgart und WG Zimmer in Stuttgart liegen über den durchschnittlichen Mietpreisen in Deutschland. Die Mietnebenkosten unterscheiden sich oft erheblich.
Hier finden Sie die wichtigsten Tipps für einen Umzug.
Quelle: Wohnungsboerse.net
Nützliche Links für den Umzug in Stuttgart
Offizielle Seite der Stadt – Alles über Stuttgart in einer Webseite
Fahrpläne und Preise – Information über Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart
Mit dem richtigen Umzugsunternehmen werden Sie reibungslos beim Umziehen in Stuttgart unterstützt. Besser mehr an Zeit für Research zu investieren, als ein zufälliges Unternehmen auszuwählen.
Schreiben Sie uns einen Kommentar, wenn Sie gerade eben umgezogen sind und möchten uns nützliche Tipps mitteilen.