
Im Februar 1945 wurde Dresden bei den Bombenangriffen nahezu vollständig zerstört. Heute zeigt sich Dresden schöner als jemals zuvor.
Zahlreiche Künstler aus Italien, Frankreich und anderen europäischen Ländern haben dazu beigetragen, die Stadt in einer echten Perle hinsichtlich der Architektur zu verwandeln. Dresden gehört mit fast zwei Dritteln Grün- und Waldfläche zu den grünsten Großstädten in Europa.
Ausserdem zählt Dresden zu den Wirtschaftsstärksten Standorten Deutschlands. Die europäische Mikroelektronik-Industrie ist hier konzentriert. Nanotechnologie, Werkstofforschung sorgt für viele neue Innovationen in dem Bereich. Dresden ist auch von Maschinen- und Flugzeugbau über Ernährungswirtschaft bis hin zu Kulturwirtschaft weltweit bekannt.
Viele Unternehmen, die seit langem in Dresden ansässig sind, erweitern Ihre Kapazitäten, neue Firmen aus aller Welt gründen hier Niederlassungen und schaffen neue Arbeitsplätze. Wenn Sie nach Dresden ziehen, brauchen Sie vielleicht fachkundige Umzugshilfe.
Dresdens Einwohnerzahl wächst weiter
Die Bevölkerung in Dresden wächst jedes Jahr. Zur Zeit zählt die Stadt etwa 537.300 Einwohner. Laut aktuellen Studien der Landeshauptstadt Dresden werden bis 2030 mehr als 48.300 Menschen in der Stadt wohnen.
Es ist erfreulich, dass die Zahl der Jugendlichen und Kinder von derzeit 48.600 auf 65.300 steigt. Prozentual betrachtet ist die Bevölkerung so verteilt: 51,3% Frauen, 48,7% Männer, davon 3,9% Ausländer.
Stadtgeschichte
Dresden wurde am Ort eines slawischen Fischerdorfs als Kaufmannssiedlung und landesherrliche Burg gegründet. Seit dem 15. Jahrhundert wurde die Stadt Residenz der sächsischen Herzöge Kurfürsten und später Könige. Die Stadt hatte herlrliche Zeiten gehabt, aber auch schwere Zeite überstanden.
Im 18. Jahrhundert erlebte die Stadt einen großen Aufstieg und wurde ein prächtiges Zentrum europäischer Politik, Kultur und Wirtschaft. Im Zweiten Weltkrieg wurde Dresden zerstört.
Wirtschaftsstruktur in Dresden

Dresden ist der größte Industriestandort in den neuen Bundesländern. Stets wächst die Zahl der Freiberufler und Unternehmen. Die wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen sind führend in der Region. Mittelständische Unternehmen dominieren.
Zahlreiche Unternehmen unterschiedlichsten Wirtschaftsbranche sind in der Stadt ansässig.
Maschinen- und Anlagenbau
Etwa 40 Unternehmen sind in Dresden im Bereich Maschinen- und Anlagenbau tätig. Diese Branche hat lange Tradition in der Stadt – Die erste deutsche Dampflokomotive, die »Saxonia«, baute Andreas Schubert in Dresden.
In dieser Branche arbeiten etwa 4.000 Mitarbeitern.
Flugzeugindustrie
Flugzeugindustrie ist in Dresden sehr entwickelt. Folgende Dienstleistungen sind populär:
Umrüstung, Wartung und Reparatur von Flugzeugen
Entwicklung, Herstellung und Test von Luft- und Raumfahrtkomponenten
In der Technischen Universität Dresden befindet sich ein Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das die Branche gezielt unterstützt.
Wichtige Unternehmen in der Branche:
Elbe Flugzeugwerke GmbH – Entwicklung und Herstellung von ebenen Leichtbaukomponenten für Struktur und Innenraum für alle Airbus-ModelleDas Unternehmen hat rund 1.100 Mitarbeiter
Die IABG wurde 1961 auf Initiative der Bundesrepublik Deutschland als zentrale Analyse- und Testeinrichtung für die Luftfahrtindustrie und das Verteidigungsministerium gegründet. Das Unternehmen beschäftigt rund 1000 hochqualifizierte Mitarbeiter an 12 Standorten in Deutschland und der EU
Die AOA Apparatebau Gauting GmbH wurde 1955 in Gauting gegründet. Der Stammsitz der Firma ist bis heute mit seinen mehr als 250 Beschäftigten als Technologie- und Servicecenter eine starke Säule der Unternehmensentwicklung.
Möchten Sie nach Dresden wegen Arbeit umziehen, suchen Sie bestimmt Umzugsunternehmen.
Ernährungswirtschaft
Über 24 Firmen in der Ernährungsbranche beschäftigen in Dresden etwa 1. 000 Mitarbeitern:
Dr. Quendt KG: Herstellung und Vertrieb von Dresdner Christstollen, Russisch Brot
Dr. Doerr Feinkost GmbH & Co. KG: Herstellung und Vertrieb von Feinkosterzeugnissen wie Salate, Saucen, Mayonnaisen, Remouladen
Feldschlösschen AG: Bier-Brauerei
f6 Cigarettenfabrik GmbH & Co.KG: Marktführer in Ostdeutschland
Druckwesen
Etwa 130 Unternehmen sind in der lokalen Druckindustrie tätig.
Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG: eine der modernsten Zeitungsproduktionsstätten Europas, Innovationsführer in der digitalen Zeitungsproduktion
Druckhaus Dresden GmbH: Digitaler Workflow, 8-Farben Druckmaschine, Computer-to-Plate-Technologie (filmlose Druckplattenherstellung)
KAMA GmbH: Entwicklung und Bau von Stanzautomaten, Heißfolien- und Hologramm-Prägesystemen, Heißstanzmodulen, Falt- und Klebemaschinen, Anfertigung von Baugruppen des Maschinenbaus, rilsanierte Walzen.
Verpackungstechnologie
In Dresden befinden sich über 30 Unternehmen, die unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen im Bereich Verpackung anbieten.
Theegarten PACTEC GmbH & Co. KG: global agierender Hersteller von Verpackungsmaschinen mit traditioneller Kompetenz im Bereich Süßwaren
Essel Deutschland GmbH & Co. KG: Weltmarktführer für Laminattuben mit Standorten in aller Welt
KAMA GmbH: Entwickler und Hersteller von hochwertigen Veredelungsstanzen sowie Falt- und Klebemaschinen
Universitäten und Hochschulen in Dresden
In Dresden studieren etwa 41.000 Studenten. Universitäten und Hochschulen in Dresden:
– Technische Universität Dresden – Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)
– Hochschule für bildende Künste Dresden
– Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
– Hochschule für Tanz, Palucca Schule Dresden
– Hochschule für Kirchenmusik Dresden
– 11 Institute der Fraunhofer-Gesellschaft
– 3 Institute der Max-Planck-Gesellschaft
– 5 Institute der Leipnitz-Gesellschaft
– Nanoelektronik-Zentrum Dresden
Dresden – Fakten und Daten über Kunst, Kultur und Freizeit

– 44 Museen
– 46 Galerien und Ausstellungen
– 87 Bibliotheken und Archive
– 36 Theater- und Spielstätten
– 12 Kinos mit 43 Säälen
– 300 Kultur- und Kunstvereine
– 374 Kleingartenanlagen
– 830 öffentliche Spielplätz
Mietwohnungen in Dresden
Der durchschnittliche Mietpreis in Dresden für eine 30 m²-Wohnung liegt bei 8,08 EUR/m². Eine 60m²-Wohnung kostet pro Monat durchschnittlich 7,16 EUR/m². Für eine 100m² – Wohnung zahlt man etwa 8,62 EUR/m².
Am günstigsten bekommt man in Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz eine Mietwohnung für 5,18 EUR/m². Am meisten muss man derzeit in Innere Neustadt bezahlen, hier sind es 10,28 EUR/m².
Die richte Wohnung finden ist oft eine schwere Aufgabe. Hier können Sie mehr zu diesem Thema lesen.
Umzug nach Dresden
In der Innenstadt von Dresden sind die Wohngebäuden sehr hoch. Die Treppenhäuser sind eng und steil. Überlegen Sie gut Ihren Umzug und besorgen Sie sich besser einen Möbellift. Sie müssen aber wissen, dass für das Aufstellen eines Liftes eine Sondernutzungsgebühr bezahlt werden muss. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Beachten Sie, dass Sie rechtzeitig eine Halteverbotszone bestellen müssen. Ohne Halteverbotszone stoßen Sie auf viele Schwierigkeiten, da die Stadt über viele enge Straßen und Gassen verfügt.
Wenn Sie Ihren Umzug mit Hilfe eines Umzugsunternehmens organosoeren möchten, können Sie bei uns Umzugsanfragen anfordern.
Quellen: www.invest.dresden.de