Sie ziehen nach Wien um. Was sollten Sie wissen.

Reading Time: 4 minutes
weihnachten-in-Wien

Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs. Es gibt kaum eine Stadt, über die so viel gesagt wurde. Kaum eine Stadt fasziniert die Menschen so sehr wie Wien:

“ Ich habe mich in Wien wohl gefühlt und fühle mich hier wohl und will mich hier wohl fühlen und werde mich auch wohl fühlen.”
Mario Adorf (Schauspieler)

Ich täte mir gern zwei bis drei Wien in Österreich wünschen.
Erwin Berghammer (Geschäftsführender Gesellschafter)

”Wien hat lauter Wahrzeichen und jeder Wiener fühlt sich als solches.”
Karl Kraus

In diesem Beitrag möchten wir Ihren Umzug nach Wien möglichst viel erleichtern. Hier finden Sie nützliche Tipps, wie Sie sich schneller in die neue Umgebung einleben können.

Grüßen und Verabschieden

Befindet  sich man in einem fremden Land, lernt man immer als Erstes Gruß- und Verabschiedungsworte. Österreich ist ein deutschsprachiges Land und man braucht zwar keine neue Sprache zu lernen (wenn man von Deutschland kommt), aber gerade bei täglichen Ausdrücken sind oft Unterschiede.

Das klassische „Grüß Gott“ und „Hallo“ sind die häufigsten Grüße nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich. „Grüß Gott“ bedeutet „Möge Gott dich grüßen“ und man verwendet diesen Gruß auch in Süddeutschland. Der Gruß ist mit irischen Mönchen im 5. Jahrhundert nach Süddeutschland gekommen. Im Geschäft, im Restaurant oder in einem Amt kann man am häufigsten diesen Gruß hören. Es gibt auch Menschen, die stets „Grüß Gott“ gebrauchen, da sie echte stolze Österreicher sind und möchten darauf akzentuieren.

Man kann natürlich die klassische Begrüßungsrede „Guten Morgen“ (von 6 bis 9 Uhr), „Guten Tag“ (von 9 bis 18 Uhr) und „Guten Abend“ (von 18 bis 22 Uhr) verwenden. Um die Mittagszeit (12 bis 14 Uhr) grüßt man sich innerhalb einer Firma mit „Mahlzeit“

Die formale Verabschiedung in Wien ist  „Auf Wiedersehen“ oder „Auf Wiederschauen“.

Der informelle Gruß heißt Servus, Ciao, Grüß dich oder Hallo. Freunde verwenden folgende Wörter zum Verabschieden: Servus und Ciao, Tschüss, Baba (gesprochen Papa) oder Pfiat.

Wohnungssuche

wien-umyug

Die Mietpreise in Wien sind nicht so hoch wie in München und günstiger als in Paris. Wenn Sie auf der Suche nach einer Wohnung sind, können Sie in der willhaben.at oder bazar.at die richtige für sich finden. Dort veröffentlichen nicht nur Immobilienmakler aktuelle Inseraten, sondern auch Privat-Leute bieten Wohnungen an. So können Sie mit etwas Glück eine privat vermietete Wohnung finden und die Makler-Gebühr nicht zahlen.
Wenn Sie aber mit Hilfe eines Immobilienmaklers eine Wohnung finden, sollten Sie wissen, dass Sie verpflichtet sind, eine Provision von drei Monatsmieten zu bezahlen. Der Vermieter verlangt ebenfalls eine Kaution von drei Monatsmieten, die man zurückbekommt, wenn man auszieht.

Die Mietpreise im 1. Bezirk in Wien liegen bei 20 Euro/Quadratmeter. Wien Döbling ist auf Platz 2 mit Mietpreisen 15 Euro/Quadratmeter.
Die günstigsten Mieten findet man im 11. Bezirk, Wien Simmering. Man bezahlt hier nur knapp über 10 Euro pro Quadratmeter.
Bei den Bezirken am Stadtrand ist neben Döbling auch Währing eher teuer.

Bezirk 2 ist am meistens unterschätzt. Er befindet sich zwischen dem Prater und der Donau. Hier gibt es große Grünflächen und einen riesigen Park und einen riesigen Campus der neuen Wirtschafts-Universität.

Hier finden Sie nützliche Tipps zur Wohnungssuche.

Verkehr in Wien

architektur-in-Wien

In Wien kann man U-Bahnen, Schnell-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen benutzen. Alles ist perfekt organisiert. Ein einfaches Ticket kostet 2,20 Euro und ist in nur einer Richtung gültig. Monatskarte sind sehr preiswert – 48,20 €. Sie können sich auch ein Jahreskarte besorgen. Sie kostet 375 Eur. Für Studenten gibt es natürlich Ermäßigungen. Ein Semesterticket für Studenten kostet 75 Eur.
Beachten Sie, überall auf der Rolltreppe gilt eine Regel: Man muss immer rechts stehen oder links gehen, damit die Leute, die es eilig haben, sich schneller fortbewegen können.
In Wien gibt es 120 Stationen, wo man ein Fahrrad ausleihen kann. Wenn Sie eine Registrierung haben, können Sie eine Stunde kostenlos fahren und für die zweite Stunde müssen Sie nur 1 Euro bezahlen.

Möchten Sie nahch Wien umziehen, brauchen Sie Umzugshilfe. Wie können Sie Kosten beim Umzug sparen ist immer ein wichtiges Thema. Erfahren Sie mehr darüber hier.

Einkaufen am Sonntag und an Feiertagen

Für Leute, die neu nach Wien kommen, muss man sagen, dass alle Geschäfte am Sonntag und an Feiertagen geschlossen sind. Nicht alle kennen die katolischen Feiertage und deshalb wissen sie auch nicht,  wann eigentlich Wien feiert. Hier können Sie erfahren wo man auch am Sonntag etwas zu Essen und zu Trinken bekommt.

Die wichtigsten Plätze sind die Billas am Praterstern und  am Franz-Josphs-Bahnhof sowie die Spar-Märkte in Landstraße und am Hauptbahnhof.

Wenn Sie aber am Nachmittag kommen, können Sie 100 % sicher sein, dass lange Schlangen zu erwarten sind.

An den meisten Bahnhöfen kann man auch die Okay-Märkte finden. Die Preise sind etwas höher, aber dort kann man alles Wichtiges kaufen.

Bei der U-Bahnstation Museumsquartier gibt es einen Spar, der auch am Sonntag geöffnet hat. Außerdem haben viele türkische Geschäfte am Sonntag illegal geöffnet. Es gibt auch viele russische Geschäfte, die am Sonntag arbeiten – am Mexikoplatz (U1 Vorgartenstraße).

Freunde finden

Viele Ausländer sind der Meinung, dass es in Wien schwer fällt, Leute kennenzulernen. Österreicher haben aber das gleiche Problem, wenn das Ihnen trösten kann. In Wien ist es nicht üblich in einem Cafe oder in einer Bar jemanden kennenzulernen. Das gleich gilt auch für die Nachbarn im Haus oder Arbeitskollegen. Wie kann man also jemanden kennenlernen. Also finden Sie Club oder Vereine, wo die Menschen gleiche Interesse haben. Es gibt große Möglichkeit für Freizeittätigkeiten wie Tanzkurs, Theatergruppe, Chor oder Fahrradverein.

Wenn Sie nach Wien umziehen, brauchen Sie bestimmt ein zuverlässiges Umzugsfirma. Holen Sie sich jetzt einfach, unverbindlich und kostenlos Angebote von Umzugsfirmen aus Ihrer Region. Bei uns können Sie Kundenbewertungen lesen und sich über die Qualität der geleisteten Arbeit eines Umzugsunternehmens lesen.