Umzug bei Hartz IV – Rechte und Pflichten

Reading Time: 3 minutes
JobCenter-Umzug

Sie ziehen um, weil Ihre Unterkunftskosten zu hoch sind. Hartz IV-Empfänger können von dem Jobcenter aufgefordert werden, eine günstige Wohnung zu suchen, um die Kosten zu reduzieren.

In diesem Fall übernimmt das JobCenter die Kosten für die Wohnraumbeschaffung. Was bedeutet das?

Sie kaufen regelmäßig Zeitungen, um die Immobilieninserate zu lesen oder inserieren in den lokalen Zeitungen. Sie beauftragen einen Makler für die Wohnungssuche, denn selbst können Sie keine finden. Alles das muss von dem JobCenter bezahlt werden.

Auch der Umzug wird von dem JobCenter übernommen, aber Sie müssen Ihren Sachbearbeiter überreden, dass Sie keine Freunde haben, die Ihnen beim Umzug helfen können und Sie können den Umzug selbst kaum erledigen. Legen Sie drei Umzugsangebote vor. Wenn Sie die Möglichkeit haben, selbst umzuziehen, beantragen Sie Geld für einen Mietwagen, Treibstoff, Helfer, Kartons.

Was müssen Sie berücksichtigen:

Sie müssen eine neue Wohnung finden, deren Preis und Größe das zuständige JobCenter bestimmt. Deshalb erkundigen Sie sich noch vor der Wohnungssuche bei dem zuständigen JobCenter und verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung.

Das JobCenter ist verpflichtet den Mietvertrag zu überprüfen. Deshalb müssen Sie gleich nach Beendigung der Suche nach einer neuen Wohnung, dem JobCenter den entsprechenden Mietvertrag zur Prüfung überlassen. Unterschreiben Sie den Mietvertrag nur wenn das JobCenter die anfallenden Mietkosten bestätigt.

Wenn die neue Wohnung nicht ausgestattet ist, haben Sie die Möglichkeit finanziell unterstütz zu werden. Erstellen Sie eine ausführliche Liste der benötigten Ausstattungsgegenstände und stellen Sie einen Antrag auf Erstausstattung.

Welche Gründe für einen Umzug das Arbeitsamt anerkennt

Sie müssen wissen, dass das Arbeitsamt nicht jeder Grund für einen Umzug akzeptiert. Bei folgenden Gründen übernimmt normalerweise das JobCenter die Kosten für Ihren Umzug:

  • Behinderung und kein Aufzug

  • Familienzuwachs

  • Schimmel oder andere Wohnungsschäden

  • Heirat, Trennung oder Scheidung

  • sittliche Gefährdung für das Kind

  • Umzug in preisgünstigere Wohnung

  • einer Räumungsklage des Vermieters wurde oft zugestimmt

Umzug-Harz-4

Umzugsgründe, die vom Amt nicht anerkannt werden:

  • Wenn die Familie zusammenführt
  • Mietmängel
  • Wenn Sie in einer neuen Stadt umziehen möchten, um bessere Möglichkeit für einen guten Arbeit zu bekommen

U25 Antrag für Umzugserlaubnis in eine eigene Wohnung

Wohnen Sie noch bei Ihren Eltern und zu dieser Gruppe gehören, dürfen Sie nicht ausziehen. Wenn Sie sich trotzdem aus irgendwelchen Gründen für einen Umzug entscheiden, können Sie lediglich 80 Prozent des Hartz IV Regelsatzes erhalten. Die Kosten für die Unterkunft werden von dem Arbeitsamt nicht übernommen.

Welche Kosten werden übernommen?

Das JobCenter übernimmt die Kosten für den Transport Ihrer Habseligkeiten. Sie müssen selbst ein- und auspacken, beladen und entladen. Montage und Demontage müssen Sie auch selbst erledigen. Die Kosten für die Umzugskartons werden nicht mehr von Arbeitsamt übernommen.

Was bedeutet die Abtretungserklärung

Mit der Abtretungserklärung bestätigen Sie, dass Sie die Umzug bezahlen und erst später das Geld beim JobCenter zurückholen.

Welche Unterlagen müssen Sie vorbereiten:

Welche Unterlagen müssen Sie haben, um finanzielle Unterstützung von dem Arbeitsamt zu bekommen. Sind folgende Unterlagen nicht vorhanden, haben Sie eine sehr geringe Chance.

  • Wenn Sie für einen neuen Job umziehen müssen, sollten Sie den Arbeitsvertrag vorlegen, wo es vermerkt wird, dass der neue Arbeitsgeber Ihren Umzug nicht bezahlt. Das kann auch in einer zusätzlichen Bescheinigung formuliert werden.
  • Sie sollten den Mietvertrag der neuen Wohnung überlassen.
  • Die Kündigung der alten Wohnung. Für junge Leute, die zum ersten Mal in die Universität antreten, benötigt das JobCenter Kündigung des Untermietsvertrages bei den Eltern.
  • 2-3 Kostenvoranschläge von verschiedenen Umzugsunternehmen
  • Wenn der Umzug vorbei ist, senden Sie eine polizeiliche Anmeldung zum Arbeitsamt/Jobcenter

Wenn Sie alle Dokumente komplett haben (der Mietsvertrag und die polizeiliche Anmeldung können Sie auch später vorlegen), stellen Sie einen Antrag auf Umzugskostenbewilligung. Informieren Sie sich immer wieder, wann Sie Ihren Bewilligungsbescheid bekommen.

Was bedeutet die Abtretungserklärung

Mit der Abtretungserklärung bestätigen Sie, dass Sie die Umzug bezahlen und erst später das Geld beim JobCenter zurückholen.