Umzug selber machen. Was müssen Sie dabei beachten. Teil I

Reading Time: 5 minutes

Wer sagt, dass es besser wäre, Fehler zu machen, als gar nichts zu tun, muss keinen Umzug auf eigene Faust meistern.

Umzug-selber-machen
Umzug selber machen oder Umzugsfirma beauftragen. Überlegen Sie gut bevor Sie die Entscheidung treffen.

Fehler zu machen ist normal und es gibt kaum einen Menschen auf dieser Welt, der perfekt ist. Wenn aber vor Ihnen einen Umzug steht, ist es empfehlenswert, dass Sie möglichst wenig Fehler machen, denn nur eine falsche Entscheidung kann den Umzug zum Scheitern bringen.

Wenn Sie nicht über genügend Erfahrung oder Kenntnisse in diesem Gebiet verfügen, können Sie leicht in Verwirrung geraten, was zu höheren Kosten Ihrerseits führt.

Der größte Fehler wäre es, wenn Sie den Zeitaufwand und den Schwierigkeitsgrad der bevorstehenden Aktivitäten hinsichtlich des Do-It-Yourself-Umzugs unterschätzen.

Wenn Sie sich überzeugen möchten, dass Sie genug gut für einen Umzug auf eigene Faust vorbereitet sind, lesen Sie unseren Beitrag. Hier erfahren Sie, welche sind die Top größten Fehler und wie Sie sie vermeiden können.

1.  Ist der Umzug in Eeigenregie immer billiger als Umzug mit Profi-Umzugsanbieter?

Viele Umziehenden glauben, dass ein Umzug in Eigenregie billiger ist, als Sie ein Umzugsunternehmen für die schwierigsten Aktivitäten zu beauftragen.

Denken Sie daran, dass ein Umzug auf eigene Faust am Ende teurer und stressiger kommen kann, als wenn von Anfang an ein Unternehmen hilft. Deshalb soll ein selbst organisierter Umzug perfekt geplant werden. Fehler sind in dieser Situation nicht erlaubt, denn sie können den gesamten Umzug scheitern.

Also Sie sehen sich mit dem Dilemma konfrontiert: Umzug selber machen oder mit Hilfe einer Umzugsfirma. Lesen Sie folgende Tipps und erfahren Sie, welche Kosten bei einem Umzug in Eigenregie schwer zu bemerken sind.

Verpackungsmaterialien – Oft ist schwer einzuschätzen, wie viele Kartons und Verpackungspapier gekauft werden muss. Außerdem bestehen viele Optionen für den Kauf der Verpackungsmaterialien und wenn man nicht gut darüber informiert ist, können die Kosten rasch auf ein Vielfaches steigen. Das sind die meist verwendeten Umzugsmaterialien, die sie für einen sicheren Transport Ihrer Habseligkeiten kaufen müssen:

Kosten-sparen
Die Umzugskosten können rasch auf ein Vielfaches steigen, wenn Ihnen Information fehlt.
  • Kleiderkisten
  • Umzugskartons
  • Glaseinsätze
  • Packpapier
  • TV-Savebox
  • Stehlampenbox
  • Bilderecken
  • Luftpolsterfolie

Transportgeräte – Wenn Sie Treppen zu überwinden haben, benötigen Sie Transportgeräte, die Sie gegen Gebühr ausleihen können.

Treibstoff – Vergessen Sie nicht die Kosten für den Treibstoff mitzurechnen.

Umzugswagen mieten – Verfügen Sie über kein für den Umzug geeignetes Auto, müssen Sie solches mieten.

Halteverbotzone – Halteverbotzone für Ihren Umzug zu bestellen ist ein Muss für alle deutschen Bewohner. Je nach Region und Gemeinde variieren die Kosten. Z.B. in Köln kostet die Halteverbotzonen etwa 150 € und in Köln nur 66 €.

Außerdem ist es nicht ausgeschlossen, während des Umzugs Schäden verursacht zu werden, die unerwartete Kosten nach sich ziehen.

Jetzt haben Sie einen Überblick auf die eventuellen Kosten bekommen. Es ist nicht selten den Fall, wenn man sich keine reale Vorstellung für den bevorstehenden Umzug bildet. Schlimm ist, dass ein Umzug mit Geld verbunden ist und bei falscher Vorgehensweise können die Kosten Ihre Erwartungen übersteigen. Es ist nicht ermutigend, dass Sie mehr Geld aufgrund einer falschen Einschätzung ausgeben müssen.

2. Unterschätzen die Menschen, die den Umzug selber machen, die Zeit für die Vorbereitung?

Sie kennen sicher den alten Spruch: Zeit kann dein ärgster Feind oder dein bester Freund sein. Für Selbstumziehende gilt leider meistens den ersten Teil des Spruches. Es ist nie genug Zeit vorhanden, weil jeder der zum ersten Mal umzieht, den für die Durchführung nötigen Zeitaufwand in der Vorbereitungsphase unterschätzt.

Umzugskalender
Zeit kann dein ärgster Feind oder dein bester Freund sein.

Aufgrund der unzureichenden Umzugserfahrung fällt es den meisten Umziehenden schwer,  sich rechtzeitig für den Umzug zu organisieren. Oft fangen Sie mit den Aufgaben erst dann an, wenn Sie schon knapp mit der Zeit sind.

Interessanterweise sind die fehlgeschlagenen Umzugsversuche meistens wegen einer falschen Verteilung des Zeitaufwandes.

„Ich habe noch viel Zeit bis zum Umzugstag – es ist noch zu früh mit der Vorbereitungen anzufangen.“ Diese Einstellung ist oft verbreitet, führt aber gewöhnlich zu unerwünschten Nachteile.

Dieser Fehler tritt nicht  auf, wenn Sie so früh wie möglich einen Umzugskalender erstellen. Das wird Ihre beste Waffe gegen die Schwierigkeiten, die das Vorbereitungsprozess in Unordnung bringen kann.

Ein Umzugskalender zeigt Ihnen den für die entsprechende Aufgabe erforderlichen Zeitaufwand.

Am besten wäre es, wenn Sie für jede Aufgabe mehr Zeit als es nötig lassen. Es ist besser, dass Sie z.B. kurz vor dem Umzugstag Zeit zum Überlegen haben, als in aller Eile alles in der letzten Minute vorbereiten zu müssen.

Eine gut überlegte strategische To-Do-Liste stärkt Ihr Selbstbewusstsein  und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

3. Wie Groß muss den Umzugswagen sein?

Sie verfügen über kein großes Auto und Sie haben keine Freunde oder Kollege, die Ihnen ihre Hilfe für den Transport  all Ihr Hab und Gut anbieten können. Das heißt: Vor Ihnen steht die nächste große Herausforderung – Umzugswagen mieten.

Diese schwere Aufgabe ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Ihrer Unterfangen.

Umzugswagen
475Mercedes-Benz Sprinter eignen sich für Ihre 2-3 Zimmer-Umzug.

Wenn Sie einen Umzugswagen für Ihren Umzug auf eigene Faust mieten, spielt die Größe des Transportes eine wesentliche Rolle.

Entscheiden Sie sich für einen Transporter mit Ladekapazität, die Ihr all Hab und Gut nicht auf einmal transportieren kann, haben Sie zwei Optionen: Entweder machen Sie zwei oder mehrere Fahrten hin und zurück, oder Sie können noch am Anfang einen größeren Transporter mieten.

Wenn Sie aber einen Umzugswagen mit einer größeren Ladefläche mieten, besteht die Gefahr, dass Ihre Habseligkeiten nicht die ganze Fläche einnehmen. Sind die Kisten und Kartons nicht genug präzis gesichert durch Spanngurtel, kann es zu Schäden kommen. Außerdem müssen Sie dafür mehr bezahlen.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie den richtigen Umzugswagen für Ihren Umzug mieten.

Hier finden Sie einige Tipps:

Kleine LKW,  VW Crafter eignen sich für Ihren  1-2 Zimmer-Umzug

Laderaum L3, 26 m, B 1, 78 m, H 1, 84 m

Ladevolumen 11, 0 m3

Nutzlast  880 – 1.400 kg

Mittlere LKW bis 3,5t Mercedes-Benz Sprinter eignen sich für Ihre 2-3 Zimmer-Umzug.

Laderaum L 4, 35 m, B 2, 09 m, H 2, 08 m

Ladevolumen 18, 91 m3

Nutzlast 1.100 kg

Große LKW bis 7,5t MAN 8.180 eignen sich für Ihre 3-4 Zimmer-Umzug

Laderaum L 6,05 m, B 2,46 m, H 2,36 m

Ladevolumen 34,4 m3

Nutzlast 2.200 kg

Große LKW bis 12 t MAN 12.240

Laderaum L 7,05 m, B 2,47 m, H 2,40 m

Ladevolumen 42,1 m3

Nutzlast 5.400 kg

Bedenken Sie auch die Tatsache, dass Sie den von Ihnen ausgewählten Wagen beladen müssen. Das ist eine schwere Aufgabe. Oft überschätzen die Umziehenden Ihre Fähigkeiten, indem Sie glauben, dass Sie selbst die ganze Arbeit erledigen können.

Vielleicht sind Sie wirklich in der Lage alle Kisten, Kartons und schwere Geräte zu beladen. Überlegen Sie aber auch die Variante, Freunde einzuladen. Mit Hilfe vieler Freunde schaffen Sie die Aufgaben am Umzugstag schneller und leichter.