
Im Internet kann man schon viele nützliche Tipps rund um das Thema Umzug finden. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen aber solche praktische Ideen bereitstellen, die Sie noch nirgendwo gelesen haben. Wir antworten Ihnen auf die Fragen: “Umzug auf Eigenregie oder mit Profi-Packer organisieren?”, “Wie kann ich eine seriöse Spedition finden?”, “Was kostet eigentlich mein Umzug?”, “Bauchgefühl, muss man darauf verlassen, wenn es um einen Umzug geht?” und viele andere. Lassen Sie sich Zeit diesen Artikel lesen, denn Sie werden neue Tipps erfahren, die Sie zu Ihrer Umzug-Check-Liste hinzufügen können.
1. “Mein Umzug ist nicht zu groß. Ich kann selbst alles organisieren und Freunde für Hilfe und Unterstützung bitten.”
Sie haben die Entscheidung getroffen, selbst Ihren Umzug zu organisieren. Es lohnt sich aber trotzdem mehrere Angebote einzuholen, um die Stellungnahme der Profi-Packer zu Ihrem Umzug zu erfahren. Die Angebote sind kostenlos und verpflichtet zu nichts. Vergleichen Sie sie und beachten Sie folgende Informationen:
- Die Anzahl der angebotenen Profi-Packer
- Umzugsumfang
- Angebotene Umzugswagen
Die Angebote dienen Ihnen als Orientierung und wenn Sie zwei gleiche aus verschiedenen Anbieter bekommen, erfahren Sie die ganz konkreten Parameter Ihres Wohnortswechels.
Steht in Angebot, dass Sie für Ihren Umzug 5 Profi-Packer benötigen, beauftragen Sie besser Umzugsunternehmen, obwohl Sie schon dazu Freunde eingeladen haben.
Besonders wenn man zum ersten Mal umzieht, fällt es ihm schwer, den Umfang des Umzuges richtig einzuschätzen.
2. Branchenbuch kann Ihnen bei der Wahl der richtigen Umzugsfirma behilflich sein:
Wenn man Profi-Packer für seinen Umzug engagieren möchte, muss man im Voraus eine seriöse Umzugsfirma finden.
Folgende Tipps helfen Ihnen:
- Lesen Sie Umzugsbewertungen, um sich über die Reputation der entsprechenden Firma zu informieren.
- Fragen Sie Ihre Freunde und Kollege. Vielleicht haben Sie schon Erfahrung damit.
- Das Branchenbuch ist auch ein sehr gutes Mittel, die Seriosität einer Umzugsfirma zu überprüfen. Und zwar nicht durch das aktuelle Branchenbuch, sondern Sie brauchen ein solches von vor etwa 10 Jahren. Erhalten Sie ein Angebot von Spediteur, der noch vor 10 Jahren existierte, ist das ein gutes Zeichen. Denn heutzutage gibt es Umzugsunternehmen wie Sand am Meer und oft verschwinden viele vom Markt noch nach dem ersten Jahr seiner Existenz.
- Umzugsfirma die über keinen Festnetzanschluss verfügt ist fragwürdig.
- Benutzen Sie Google Earth oder Google Maps und überprüfen Sie, ob an der angegebenen Adresse Bürogebäude oder sogar Lkws zu sehen sind.
3. Was kostet mein Umzug?

Jeder, der in einigen Monaten umzieht, möchte gerne wissen, wie viel muss man für seinen Umzug ausgeben. Welche sind die Faktoren für die Preisbildung?
- Die Entfernung – Belade- Abladestelle;
- Umzugsumfang;
- Zusätzliche Dienstleistungen.
Es gibt viele Details, die die Preisbildung beeinflussen. Umzugsumfang kann man am besten vor Ort einschätzen. Fast alle Umzugsunternehmen bieten eine kostenlose Vorbesichtigung. So kann man das Umzugsumfang, die Entfernung und eventuelle Schwierigkeiten (z.B. kein Fahrstuhl, entfernter Parkplatz) besser abschätzen. Diesen Überblick können die Mitarbeiter auch bekommen, wenn Sie ausführlich Ihre Mobiliaren per Telefon oder Internet mitteilen. Doch vertrauen Sie nicht den Anbietern, die behaupten, einen Preis erstellen zu können, ohne sich einen Überblick verschafft zu haben.
Selbst wenn Sie einen Umzug auf Eigenregie organisieren, sind die Kosten je nach Bedürfnisse und Wünsche unterschiedlich. Die Preise der Verpackungsmaterialien varieren, auch die Miet-Preise für Lkw sind je nach Region verschieden. Freunde helfen tüchtig mit bei der anfallenden Arbeiten. Sie müssen eigentlich auch ein bisschen verpflegt werden.
4. Wo finde ich die perfekte Umzugsfirma für meinen Umzug?
Nicht immer die lokale Umzugsfirma ist die günstigste Variante für Ihren Umzug. Es besteht die Möglichkeit, die Beiladung heißt.
Fährt ein Umzugswagen, dessen Ladefläche nicht ganz ausgelastet ist, durch Ihre Stadt haben Sie Glück, denn Sie können für wenig Geld Ihres Umzugsguts transportieren.

Die Beiladung können Sie für ganz eilige Fälle nicht nutzen, denn diese ist an terminliche Vorgaben gebunden. Transporte dieser Arten sind abhängig von anderen schon geplanten Umzügen und es kann sich als notwendig erweisen, dass Sie mehrere Tage abwarten müssen.
Wenn Sie aber nicht in Eile sind, eignet sich perfekt den Beiladungstransport. Vergleichen Sie mehrere Angebote, um sich über Preise und Serviceleistungen zu informieren. Je nach Wunsch übernehmen oft Transportunternehmen das Be- und Entladen des Umzugsguts.
Für diese Variante können Sie die Service von Speditionen nutzen, die nicht gerade aus Ihrem Region sind. Deswegen holen Sie sich Angebote nicht nur aus dem Zielort, sondern aus dem ganzen Land. Denn wer leer von München zurück nach Köln fährt, freut sich, wenn er unterwegs in eine kleinere Stadt Halt macht und eine Beiladung durchführt. Dazu kommt noch einen guten Preis.