Wie kann man beim Umzug Möbel richtig abbauen und aufbauen? Den Umziehenden ist das Problem oft nicht bewusst, besonders wenn sie zum ersten Mal umziehen. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, haben wir für Sie eine Checkliste erstellt. Möbel ab- und aufbauen ist ein wichtiger Bestandteil jedes Umzuges und man muss sich dafür gut vorbereitet. Lesen Sie folgende Tipps und beachten Sie die Folgerichtigkeit des Prozesses.
Wenn möglich Möbel nicht zerlegen

Am besten wäre es wenn man Möbel transportieren kann, ohne sie zerlegt zu werden. Zu diesem Zweck sollte man im Voraus unbedingt entsprechende Abmessungen durchführen. Wie breit sind die Türen, ist das Treppenhaus genug groß, ist das Transportfahrzeug mit entsprechendem Umfang. Berücksichtigen Sie diese Abmessungen, bevor Sie mit dem Möbel abbauen anfangen.
Viele Möbelstücke können nur teilweise zerlegt werden, um man sich beim Schleppen zu erleichtern. Es ist empfehlenswert z.B. Regalbretter entfernt zu werden, um während des Transportierens keine Probleme zu bereiten.
Viele Möbelstücke sind aber leider zu groß und man kann sie ohne Manipulation reibungslos nicht in der neuen Bleibe transportieren. Das Möbel abbauen erfolgt nach bestimmten Regeln. Große Schränke baut man normalerweise von oben nach unten ab. Jedes einzelne Stück muss auf jeden Fall nummeriert werden, damit sich man beim Aufbauen schnell orientieren kann und keine Zeit zum Suchen verliert. Ein Tipp: Besorgen Sie sich Klebeband, das Sie auf die Innenseite des Stückes mit einer entsprechenden Nummer aufkleben. Schrauben und Haken sollten Sie in einer kleinen Tüten stecken und wieder auf die Innenseite des Möbels befestigen.
Türen der Schränke befestigen
Sie möchten nicht, dass während des Transports Türen von Schränken immer wieder auf und zumachen. Das ist nicht nur ziemlich nervlich für alle Packer, sondern kann schädliche Rückstände hinterlassen. Deswegen ist es empfehlenswert Regalbretter oder Regalböden aus Möbel herausgenommen zu werden.
Griff und Schlüssel können nicht nur Kratzer verursachen, sondern können Möbel-Packer verletzen. Deswegen ist es besser, wenn Sie sie vor dem Transportieren entfernen.
Viele Umziehenden bewahren normalerweise die Anleitungen zum Möbelaufbau. Wenn Sie sie nicht haben, können Sie im Internet danach suchen.
Wichtigste Regeln beim Möbel abbauen

- Bauen Sie Ihre Möbelstücke von oben nach unten ab;
- Am besten nehmen Sie Regalbretter und Regalböden heraus;
- Alle Möbelteile nummerieren lassen und auf die Innenseite des Möbels befestigen;
- Tüten für Kleinteile besorgen;
- Griffe entfernen;
- Anleitungen für Aufbau besorgen;
- Möbel im Umzugswagen mit Decken gegen Kratzer bedecken.
Welche Werkzeuge braucht man beim Ab- und Aufbau der Möbel
Wer umzieht und möchte selbst Möbel ab- und aufbauen braucht unbedingt notwendige Werkzeuge. Solche können Sie von den lokalen Baumärkten kaufen oder einfach einen Werkzeugkasten ausleihen. Das sind die Werkzeuge, die sie für Ihren Umzug haben müssen:
- Akkuschrauber
- Inbusschlüssel
- Schraubenzieher in verschiedenen Größen
- Bleistift, Klebeband, Schere
- Meterband, Messband
- Gummihammer
- Zange
Möbel richtig aufbauen
Um kein Chaos nach dem Umzug zu entstehen, ist es sinnvoll, dass man noch im Voraus einen Plan erstellt. So ist man orientiert, welche Möbelstücke am dringendsten benötigt werden und beginnt zuerst sie zu montieren. Ein Tipp: Bauen Sie zuerst die Möbel aus der Küche auf, denn die Küche ist der meistgebrauchte Raum im Haus. Vergessen Sie nicht auch die Betten, denn nach den langen anstrengenden Tag braucht man auch seine Ruhe.
Wer also schon beim Abbauen der Möbel einiges beachtet, hat später beim Aufbauen nur noch halb so viele Schwierigkeiten. Planieren Sie nicht nur den Abbau, sondern auch den Aufbau der Möbel, um sich in der neuen Bleibe schneller zu orientieren.