Was sollten Eltern machen, damit sich Kinder nach dem Umzug schnell an Neuigkeiten und Veränderungen anpassen

Reading Time: 4 minutes
Umzug-mit-kindern

Umzug mit Kindern ist kein leichtes Unterfangen. Viele Eltern machen sich oft Sorgen für die Zeit nach dem Umzug, wie sich Ihre Kinder an die neue Umgebung gewöhnen. Denn Ihnen ist bewusst, dass ein Umzug für Ihre Kinder Veränderung bedeutet. Sie müssen längst vor dem Umzug damit vorbereitet werden, denn die Trennung von der Oma und Opa fällt manchmal schwer. Damit keine negativen Emotionen zu Hause auftreten, müssen Eltern die mit Unsicherheit, Angst und Stress verbundenen Gefühle minimieren.

Die häufigsten Gründe für einen Umzug sind Jobwechsel oder Trennung. Diese Lebenssituationen erfordern meistens einen Umzug und zwar meistens nicht nur innerhalb der Stadt, sondern in eine völlig neue weit entfernte Umgebung. Diese Nachricht scheint den Kindern im ersten Augenblick nicht besonders erfreulich, deshalb haben Eltern eine anspruchsvolle Aufgabe vor sich und müssen den richtigen Weg dafür finden. Hier finden Sie einige wichtige Tipps zu diesem Thema.

Warum fällt es den Kindern so schwer, die Idee für einen Umzug zu akzeptieren.

Kinder assoziieren mit dem Wort “Umzug” das Wort “Veränderung”. Oft wird die Situation unterschätzt und Erwachsene teilen Ihre Pläne für den Wohnungswechsel kurz davor mit. Die neue Nachricht stresst die Kinder, denn es wird Ihnen bewusst, dass Sie Ihr Kindergarten oder Schule wechseln sollen und dabei werden fremde Erzieher oder Lehrer auf sie zukommen.

Sie überlegen die Situation und die Trennung mit Freunde, Sportvereine, Clubs und Parks fällt Ihnen manchmal besonders schwer. Wenn sie mit Eltern darüber nicht oft reden, können Sie sich eine falsche Vorstellung für die Zukunft bilden, die Angstzustände und Unruhe auflösen können. Denn in der neuen Stadt ist alles völlig verschieden und man braucht eine gewisse Zeit, um an die Umgebung zu gewöhnen.

kinder-Umzug
Die Gestaltung des neuen Kinderzimmers kann sehr interessant für Ihre Kinder sein. Überlegen Sie zusammen welche Möbel, welche Farben und wie das neue Kinderzimmer aussieht.

Kleinkinder und Babys vermissen auch ihre alte Umgebung, reagieren aber auf die neuen Umstände nicht so dramatisch, denn sie passen sich schneller an das neue Umfeld an. Trotzdem müssen sich Eltern dafür vorbereitet sein, dass Ihre Kinder eine gewisse Zeit unter Schlaflosigkeit oder Traurigkeit leiden können.

Schulkinder und Teenager haben viele Freunde und deswegen erleben Sie einen Umzug nicht so einfach. Sie brauchen mehr Zeit neue soziale Kontakte zu knüpfen und diese Periode verläuft meistens nicht ohne Störungen.

Tipps zur schnellen Eingewöhnung Ihrer Kinder an die neue Umgebung.

Für Ihre Kinder ist eine Abschiedsparty von großer Bedeutung. Deshalb erlauben Sie ihnen solche zu organisieren und helfen Sie auch dabei. So fühlen sie sich in dieser Situation unterstützt und nehmen die Trennung mit Ihren Freunden nicht so ernst.

Die Gespräche mit Ihren Kindern sollten während dieser Periode intensiver sein. Kinder sollten in dem ganzen Vorbereitungsprozess nicht isoliert bleiben. Es ist von Vorteil, wenn Sie sich eine reale Vorstellung für die geplanten Änderungen bilden.

Beauftragen Sie besser eine Umzugsfirma für den anstehenden Umzug, um Ihren Kindern mehr Zeit zu widmen. Kinder brauchen sie, obwohl sie manchmal nicht viel darüber reden.

Es ist sinnvoll, dass Sie einen Karton vorbereiten, wo die wichtigsten persönlichen Gegenstände Ihres Kindes eingepackt werden. Markieren Sie diesen Karton und beachten Sie, dass er leicht in der neuen Wohnung zu finden wäre. Besonders Kleinkinder fühlen sich sicher, wenn sie z.B. ihr Lieblings Kuscheltier zum Kuscheln haben.

Kleinkind-umzug
Eine Willkommensparty ist auch eine gute Idee. Laden Sie neue Freunde aus Kindergarten oder Schule ein.

Ist Ihr Kind im Schulalter, überlegen Sie besser zusammen die Wahl der neuen Schule. Wenn Sie nicht unter Zeitdruck stehen, machen Sie besser Ihren Umzug zum Halb- bzw. Schuljahreswechsel.

Ist den Umzug nicht weit entfernt, besuchen Sie zusammen mit Ihren Kindern die neue Stelle. Machen Sie Spaziergänge und überlegen Sie zusammen die neuen Perspektiven.(Parkplätze, Sportmöglichkeiten, Weg zur Schule, Einkaufsmöglichkeiten u.a.).

Kinder und die neue Umgebung

Kinder freuen sich sehr längst nach dem Umzug, was Neues von den alten Freunden zu hören. Deswegen ist es sinnvoll, dass sie Zugang zum Internet haben. Telefongespräche sind auch empfehlenswert. Deshalb vergessen Sie nicht die Telefonnummer der alten Freunde vor dem Umzug aufzuschreiben.

Wie mehr neue Freundschaften das Kind knüpft, desto schneller orientiert es sich in der neuen Umgebung. Neue positive Eindrücke sind von großer Bedeutung für das Wohlfühlen der Kinder. Versuchen Sie die neuen Lebensumstände wie ein Spiel darzustellen.

Kinder spielen gerne, ihre Phantasie ist groß und dies hilft ihnen sich an die Neuigkeiten und Veränderungen anzupassen.

Die Gestaltung des neuen Kinderzimmers kann sehr interessant für Ihre Kinder sein. Überlegen Sie zusammen welche Möbel, welche Farben und wie das neue Kinderzimmer aussieht. Versuchen Sie das Kinderzimmer trotz des Stresses und der vielen Aufgaben erst zu gestalten, um Ihrem Kind ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln.

Eine Willkommensparty ist auch eine gute Idee. Laden Sie neue Freunde aus Kindergarten oder Schule ein. Starten Sie ihr neues Leben in der neuen Stadt mit positiven Emotionen und Eindrücke.