Umzug nach Luxemburg. Was muss man dabei beachten?

Reading Time: 3 minutes
luxemburg

Mit einer Fläche von  2.586 Quadratkilometern ist Luxemburg das kleinste Land in Europa. Das Großherzogtum Luxemburg liegt eingebettet zwischen Belgien, Frankreich und Deutschland. Viele Deutsche ziehen jährlich nach diesem schönen Land. Es ist europaweit bekannt, dass man in Luxemburg besonders günstig tanken kann, doch das Lebensunterhaltungskosten hier ist ziemlich teuer.

Wer den Wunsch hat nach Luxemburg umzuziehen, muss im Voraus einiges beachten. In erster Linie ist es sinnvoll, wenn Sie französisch sprechen, denn die Amtssprache hier ist nämlich diese Sprache.

Viele Bürger in Luxemburg sprechen auch Englisch und Spanisch, doch die offizielle Sprache des Landes bleibt Französisch. Deutsch ist auch zu hören, doch ist eher eine Ausnahme.

Was macht das Land zu einem beliebten Umzugsziehl? Die Natur im Land ist sehr prächtig. Wälder, Mittelgebirge und Flusstäler ziehen viele Bürger aus den Nachbarländern an. Außerdem spielt Luxemburg eine bedeutende Finanzrolle innerhalb der EU.

Die Einwohner in Luxemburg haben hohe monatliche Einkommen dank der strukturbedingten sozialen und wirtschaftlichen Lage.

 Was muss man bei einem Umzug nach Luxemburg erledigen

Luxemburg2
„Gella Fra“ Memorial, Place de la Constitution, Luxemburg

Haben Sie Pläne in Luxemburg umzuziehen, müssen Sie wissen, dass Sie die Pflicht haben, sich in der ersten Wochen bei der zuständigen Gemeindeverwaltung anzumelden. Um im Land arbeiten zu dürfen, müssen Sie bei der Einwohnermeldebehörde eine Aufenthaltsgenehmigung stellen. Mit dieser Genehmigung haben Sie Recht länger als 3 Monate im Land zu bleiben.

Bürger aus Deutschland und den EU Ländern können ohne Schwierigkeiten ein Jobangebot annehmen. Kommen Sie aus Deutschland und möchten Sie eine Arbeit beginnen, die bis zu 3 Monaten dauert, brauchen Sie keine behördlichen Genehmigungen.

Wer aber länger in Luxemburg bleibt, muss sich unbedingt nach drei Monaten wie schon gesagt anmelden.

Haben Sie eine Wohnung im Großherzogtum Luxemburg gefunden, müssen Sie sich innerhalb von acht Tagen bei der lokalen Gemeinde anmelden.

Haben Sie einen Arbeitsvertrag vorhanden, kriegen Sie die Genehmigung ohne Probleme. Familienmitglieder wie Ehepartner oder Kinder bekommen auch in diesem Fall eine Genehmigung.

In Luxemburg arbeiten oft viele Menschen, die als Berufspendler bezeichnet werden. Sie arbeiten in Luxemburg, wohnen aber in dem Nachbarland. Es gibt Branchen wie Banken, Versicherungen und Gastronomie, die Mitarbeiter aus der Grenzregion bevorzugen.

In Luxemburg sind außerdem hochqualifizierte Mitarbeiter gesucht. IT-Spezialisten haben große Arbeitschancen. Die Arbeitswoche beträgt 40 Stunden.

Die Arbeitsbewerbungen müssen vor allem auf Französisch geschrieben werden, doch viele Arbeitnehmer akzeptieren auch Bewerbungen auf Englisch.

Wie teuer ist es in Luxemburg

luxemburg1
Die Statistik zeigt, das die Lebensunterhaltungskosten etwa um 35% höher als in Deutschland sind.

In Luxemburg sind die Mieten fast doppelt so teuer wie in Deutschland. Die Miete für 2-Zimmer-Wohnung (inkl. Energie und Wasserabgaben) beträgt etwa 1.790 EUR. Die Statistik zeigt, dass die Lebenshaltungskosten etwa um 35% höher als in Deutschland sind.

Man bekommt in Luxemburg mehr von seinem Lohn als in Deutschland, da die Steuern und Sozialabgaben niedriger sind.

Umzug nach Luxemburg mit Profipacker

Wenn Sie einen Umzug nach Luxemburg planen, nutzen Sie am besten die Service eines Umzugsunternehmens mit langjähriger Erfahrung.

Umzugsspezialisten, die sich auf internationale Umzüge spezialisiert haben, bieten individuelle Beratung. Sie können Sie am besten bei Ihrem Umzug nach Luxemburg unterstützen, denn Sie sind sich mit den Anforderungen und den Spezifikationen im Land vertraut.

Möchten Sie Ihren Umzug möglichst reibungslos und termingerecht durchgeführt zu werden, wählen Sie ein fachkundiges Umzugsunternehmen aus, indem Sie es im Voraus überprüft haben.

Hier können Sie mehrere Umzugsanfragen anfordern.

Je nach Wunsch erledigen Möbel-Packer zusätzliche Service wie Demontage und Montage der Möbel, das Ein- und Auspacken der Habseligkeiten, Ein- und Ausladen des Umzugsgutes, Transport.

Handwerksarbeiten sind auch oft angeboten. Viele Umzugsunternehmen verfügen über Lagerräume und das finden viele Umziehende sehr praktisch, besonders wenn sie vorhaben nach einer gewissen Zeit zurückzukehren.

Luxemburg ist ein Nachbarland und die behördlichen Vorgänge sind ähnlich wie in Deutschland. Trotzdem sind einige Bestimmungen erforderlich.