
Wenn ein Umzug bevorsteht, hat man viele Aufgaben zu erledigen. Neben der Organisation der Helfer, behördlichen Verfahren und Wohnungssuche muss man auch das gesamte Hab und Gut einpacken.
Das erweist sich oft nicht nur als eine schwierige und zeitaufwendige Aufgabe, sondern man muss auch viele Kenntnisse darüber haben.
Besonders wenn es von fragilen Gegenständen die Rede ist, muss man ganz vorsichtig damit umgehen, denn jeder wünscht sich doch, dass sein chinesisches Service ohne Schäden in der neuen Bleibe ankommt.
Nützliche Tipps rund Tricks.
Hier finden Sie nützliche Tipps rund um das Thema. Lesen Sie den Beitrag und informieren Sie sich, wie Sie zerbrechliche Gegenstände sicher einpacken und transportieren können.
Kleidungsstücke und Bettwaren sind leicht zum Einpacken. Sie benötigen nur Kleidertüten und natürlich Umzugskartons.
Schuhe brauchen auch keine besondere Vorbereitung. Für deren Transport können Sie Schuhspanner oder wenn solche nicht vorhanden sind, einfach Zeitungspapier benutzen.
Auf diese Weise verhindern Sie, dass sie nicht während des Transportes zerquetschen.
Die fragilen Gegenstände brauchen im Gegenteil einen sorgfältigen Umgang. Viele Menschen unterschätzen den Bedarf nach spezifischen Kenntnissen, was oft zu unerwünschten Folgen führen kann.

Verschieben Sie nicht das Verpacken von Ihren geliebten und teuren Porzellan für die letzte Minute.
Das machen die meisten Umziehenden wegen der Verpackungs-Schwierigkeit. Sie finden es kompliziert alle Teile getrennt einzupacken und bevorzugen erst die anderen Sachen in Kartons zu stecken.
Das ist aber leider keine erfolgreiche Strategie, denn Porzellan in der letzten Moment einzupacken, heißt vor allem, dass man alles schnell in die Kisten einpackt.
Glas und Porzellan richtig einpackenType a message
Hier finden Sie wichtige Tipps, wie Sie bruchsicher Ihr Glas und Porzellan verpacken können. Es lohnt sich diese Punkte durchgesehen zu werden.
Auf diese Weise können Sie nicht nur Zeit, sondern auch viele negative Emotionen sparen, die eventuell auftreten können:
- Zuerst nehmen Sie alle Sachen aus den Küchenschränken raus, um festzustellen, wie viele zerbrechliche Teile Sie zu verpacken haben. Wenn Sie einen klaren Überblick über Ihre Gläser haben, können Sie besser planen.
- Wenn Sie eine klare Vorstellung haben, wie viele Sachen zu einpacken haben, können Sie auch genug Umzugskartons und Hilfsmittel besorgen.
- Jetzt können Sie mit der Vorbereitung anfangen. Dazu benötigen Sie Umzugspapier, oder wenn Sie solche nicht gekauft haben, können Sie einfach Zeitungspapier benutzen. Bilden Sie damit auf dem Boden der Umzugskarton eine mindestens 10 cm hohe Schicht.
- Um bruchsicher alle Gläser zu verpacken, brauchen Sie noch Luftpolsterfolie. Solche finden Sie in jedem Baumarkt. Mit der Folie sollten Sie alle Stücke getrennt umwickeln.
- Dann legen Sie das erste Stück inmitten des Kartons. Sorgen Sie dafür, dass es um den Stück genug Zeitungspapier gibt. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Stücke beim Transport aufeinanderschlagen.
- Die Seiten der Kartons sollten ebenfalls mit Umzugspapier oder Zeitungspapier ausgepolstert werden.
