Eine der wichtigsten Aufgaben bei einem anstehenden Umzug ist natürlich die richtige Umzugsfirma zu finden. Wenn Sie zuverlässige Umzugshelfer auswählen, sparen Sie nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch viel Geld. Worauf achtet man bei der Wahl der richtigen Umzugsfirma: nötige Umzugsausrüstung, langjährige Erfahrung und ausgezeichnete Umzugsservice.

Die meisten Umzugsanbieter locken ihre Kunden mit günstigen Angeboten und versichern sie qualitative, professionelle Service durchzuführen, was nicht immer den Erwartungen entspricht.
Es ist eine Tatsache, dass nicht alle Umzugsunternehmen hochwertige Service anbieten, denn oft fehlt Ihnen an Erfahrung, Know-how oder Kapazitäten. Trotz ihrer großen Bemühungen und Streben nach besserer Qualität, sind oft viele Kunden enttäuscht, da ihre Anforderungen und Wünsche nicht erfüllt werden.
Am schlimmsten ist es, wenn man betrogen wurde und anstatt einen reibungslosen Umzug zu haben, erlebt man nur Ärger.
Um böse Überraschungen zu vermeiden, muss man sich im Voraus informieren lassen, wie man die passende Umzugsfirma finden kann. Wir bieten Ihnen die wichtigsten Fragen an, die man beim ersten Treffen mit dem Umzugsunternehmen stellen muss, um einen normalen und erfolgreichen Umzug zu gestalten.
Ist Ihr Umzugsunternehmen lizenziert?
Alle Umzugsfirmen, die qualitative Umzugsservice anbieten, müssen über die nötigen Dokumente und Lizenzen verfügen. Die Lizenzen sind obligatorisch, und bei Anforderung Ihrerseits, müssen sie vorgelegt werden. Zu den erforderlichen Lizenzen zählen: Güterverkehrserlaubnis, Versicherungsnachweis und Gewerbeanmeldung, eventuell Handelsregisterauszug.
Ein Beweis für hochwertige Qualität ist die Mitgliedschaft in dem Bundesverband Möbelspedition (AMÖ).
Wie lange ist das Umzugsunternehmen in der Branche?
Beachten Sie, dass eine langjährige Erfahrung nicht immer mit der Qualität der angebotenen Dienstleistungen verbunden ist. Trotzdem ist das ein guter Beleg, dass das Umzugsunternehmen umfangreiche Erfahrung durch die Jahre gesammelt hat und ist wettbewerbsfähig.
Welche Haftpflichtversicherung bieten Sie an?
Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Unternehmen versichert ist und für Schäden haftbar ist.
Jeder Umziehende möchte wissen, dass sein Eigentum geschützt ist.
Wenn eine Umzugsspedition keine Versicherung vorweisen kann, sollten Sie besser eine andere finden.
Die Grundhaftung bei Umzügen beträgt 620 € pro Kubikmeter.
Beachten Sie, dass eine Umzugsfirma nur für Schäden und Verlust haftet, die sie während des gesamten Umzugsprozesses verursacht. Juwelen, Geld, Urkunden, Dokumente, Pflanzen und lebende Tiere gehören nicht zu der Versicherung.
Ein Tipp: Wenn während des Umzugs Schäden entstehen, sollten Sie sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Umzug schriftlich beim jeweiligen Umzugsunternehmen reklamieren.
Haben Sie die notwendige Umzugsausrüstung?
Ein Umzugsunternehmen sollte über spezifische Umzugsausrüstung verfügen. Besonders wenn Sie große sperrige Gegenstände transportieren möchten, brauchen sie Hilfsmittel, die den gesamten Prozess beträchtlich erleichtern. Deswegen ist es wichtig, dass Sie noch am Vorgespräch darüber reden.
Haben Sie gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter?

Beachten Sie, dass viele Umzugsunternehmen billige oder unerfahrene Arbeitskräfte engagieren, besonders in der Hauptsaison, wenn es zu viele Aufträge gibt.
Umzugsunternehmen, die mehr Erfahrung haben, wissen es zu schätzen, dass gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter von großer Bedeutung für die Qualität der angebotenen Services sind.
Verfügen Sie über Lagereinrichtungen?
Wenn Sie einen großen Haushalt haben und Sie möchten Teil davon für einen bestimmten Zeitraum in einer Lagereinrichtung speichern lassen, ist es von Vorteil, dass die entsprechende Umzugsfirma solche Dienstleistungen anbietet.
Wenn Ihr Unternehmen die Lagerservice eines Drittanbieters übergibt, fordern Sie alle relevanten Informationen an und überprüfen Sie selbst die Details.
Vergessen Sie nicht zu fragen, wie diese Dienstleistung auf den endgültigen Preis reflektiert.
Können Sie mir bitte Bewertungen oder Referenzen vorzeigen?
Zufriedene Kunden und positive Bewertungen sind ein wichtiger Hinweis für die Zuverlässigkeit und die hohe Qualität der jeweiligen Spedition.
Umzugsbewertungen können Sie hier Online finden.
Welche Fragen sollten Sie bei Anforderung von Kostenvoranschläge stellen
Ob Sie eine Umzugsfirma für Ihren Umzug beauftragen, ist vor allem von den endgültigen Preis abhängig.
Jeder wünscht sich ein günstiges Angebot. Das ist keine leichte Aufgabe, denn nicht immer das günstigste Angebot ist das Beste. Vergleichen Sie immer die angebotenen Service, denn oft entstehen mehr Umzugskosten in einem späteren Moment, da viele Service einfach nicht in dem Vorgespräch oder im Angebot erwähnt werden.
Um unerwartete Ausgaben zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass es keine versteckten Kosten gibt.
1.Erstellen Sie vor Ort einen schriftlichen Kostenvoranschlag?
Seriöse Umzugsanbieter schicken kompetente Mitarbeiter bei Ihnen zu Hause, damit sie vor Ort eine bessere Einschätzung Ihres Umzuges machen und Ihnen bessere Offerte erstellen. Vermeiden Sie Angebote über das Telefon oder per E-Mail. Sie geben Ihnen nur den ersten Überblick über Ihren Umzug und sie dienen als erste Orientierung. Wenn Sie ein adäquates Angebot erwarten, sollten auf jeden Fall Mitarbeiter der jeweiligen Umzugsfirma zu Ihnen kommen und ein kostenloses unverbindliches Angebot erstellen.
2. Welche zusätzliche Dienstleistungen bieten Sie an? (Was kosten sie?)

Die Antwort auf diese Frage variiert je nach Umzugsanbieter und den angebotenen Dienstleistungen. Die meisten Speditionen bieten folgende zusätzliche Services an:
Lieferung der Verpackungsmaterialien (ggf. Umzugshilfsmittel), Demontage und Montage der Möbel (ggf. Küchenmontage), Beladen, Befördern und Entladen des Umzugsgutes, Transportversicherung, Handwerker-Service (Waschmaschinenanschluss, Lampenmontage, etc.) Verfügbarkeit von Umzugshilfsmitteln, Klaviertransport, Einrichten von Halteverbotszonen, Außenaufzug / Stecklift, Spezialtransporte, Verzollung (z. B. bei Umzügen ins Ausland), Haushaltsauflösungen / Entsorgungen, Relocationservice, Kunstverpackung, Beiladungen, Küchenplanung und -montage, Schreinerarbeiten, Auto- und Bootstransfer, Elektroinstallationen, Endreinigung, Renovierung und Malerarbeiten, Behördengänge für Ummeldung, Telefonanschluss, Strom etc.
Alle diese Dienstleistungen sind sehr praktisch und erleichtern sehr den gesamten Verlauf der Umzugsvorbereitung. Sie sind aber nicht kostenlos und man muss rechtzeitig Fragen danach stellen.
3. Welche Stornierungsbedingungen haben Sie?
Was passiert, wenn sich Ihr Umzug um eine Woche verzögert? Oder Ihr Chef hat in den letzten Moment den geplanten für den Umzug Urlaub abgesagt. Sie müssen auch für diese Situation vorbereitet sein und Fragen danach stellen, denn jedes Umzugsunternehmen hat verschiedene Stornierungsbedingungen.
4. Bieten Sie irgendwelche Rabatte oder Ermäßigungen an?
Aktuelle Rabatte sind manchmal in der Webseite des Unternehmens nicht erwähnt. Deswegen lohnt es sich, Sie danach zu fragen. In der Nebensaison sind oft 20% Ermäßigungen möglich. Deswegen vergessen Sie nicht danach zu fragen.
5. Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
Für einen Umzug zahlt man wahlweise per Vorkasse, Kreditkarte oder Lastschrift, wobei man bei den letzteren zwei Zahlungsmethoden erst nach erfolgreichem Umzug zur Kasse gebeten wird. Die Zahlungsmethoden sind je nach Unternehmen verschieden. Jedes Umzugsunternehmen hat verschiedene Zahlungsbedingungen, für die Sie sich im Voraus informieren lassen.