Tipps, wie man einen Umzug zu Weihnachten über die Bühne bringt

Reading Time: 3 minutes

Die Weihnachtszeit verbringt man gewöhnlich mit Familie und Freunde. Das Haus ist gemütlich geschmückt und der Weihnachtsbaum bringt viel Freude und gute Stimmung. Was passiert aber, wenn überall Umzugskartons anstatt Geschenken zu sehen sind. Ist es sinnvoll ein Umzug an Weihnachten zu realisieren? Und kann man dabei die positive Festtagsstimmung behalten? Warum ein Umzug zu Weihnachten viele Vorteile mit sich bringt? Was muss man bei einem Umzug an Weihnachten beachten? Informieren Sie sich über die realen Möglichkeiten, indem Sie unseren Beitrag vorlesen.

Was man bei einem Umzug an Weihnachten beachten sollte

  1. Bestimmen Sie rechtzeitig das Umzugsdatum. Der Umzugstermin direkt vor und nach den Weihnachtsfeiertagen muss genau in Ihrer Kalender fixiert werden. Wenn Sie den Umzug in Eigenregie organisieren, brauchen Sie wenigstens ein Umzugsunternehmen mit Fahrzeug oder eine Mietwagenfirma. Informieren Sie die Mitarbeiter rechtzeitig, sonst ist es möglich, dass sie ihren Resturlaub zum Jahreswechsel nehmen.
  2. Die Uhrzeit am Umzugstag ist auch von großer Bedeutung, denn die Weihnachtszeiten werden von allen als stille Zeit gelebt. Lärm und Geräusche zu diesen Tagen sind unerwünscht. Das gilt ganz besonders für einen Umzug in Eigenregie an einem Samstag oder gar Sonntag. Vergessen Sie nicht die neuen Nachbarn über den anstehenden Umzug zu informieren.
  3. Ein Umzug im Winter bleibt immer riskant, denn man kann alles zu dieser Jahreszeit erwarten. Schnee, Regen, Gewitter – das Wetter ist zu        diesen Tagen recht unbeständig. Glatte Straßen sind nicht auszuschließen. Die niedrigen Temperaturen und die Feuchtigkeit können manche Haushaltsgeräte oder Pflanzen beschädigen. Beachten Sie den Wetterbericht und erledigen Sie die nötige Vorbereitung.

 Die Feiertage für den Umzug nutzen

Zu Weihnachten hat man viele freien Tage und man braucht sich keinen extra Urlaub für einen Umzug zu nehmen. Wenn Sie in Eigenregie umziehen, finden Sie leichter Freunde und Bekannte, die Ihnen in dieser Situation unterstützen können. Wenn Sie mithilfe eines Umzugsunternehmens umziehen, brauchen Sie solche zu finden, die  auch an Weihnachten und Neujahr zur Verfügung stehen können. Beachten Sie, dass nicht alle Unternehmen Service zu diesen Tagen anbieten. Informieren Sie sich deshalb früh genug, ob Ihre gewünschte Umzugsfirma     Ihren Umzug organisieren kann.

An das Halteverbotszeichen denken

An das Halteverbotszeichen denken

Für Ihren Umzug brauchen Sie genug Parkplatz vor der Tür Ihres neuen Wohnhauses. Das scheint aber zu Weihnachten manchmal so kompliziert zu sein.  Alle Nachbarn sind zu Hause und bekommen über Weihnachten auch noch Besuch. Somit ist es von großer Bedeutung, ein Halteverbotszeichen rechtzeitig zu besorgen, um einen Parkplatz für den Transporter zu sichern. Wenn Sie ein Umzug in Eigenregie organisieren,

sollten Sie sich an das Ordnungsamt wenden. Dort bekommen Sie die nötige Information über das Beantragen von Halteverbot.

Studentische Umzugshilfe zu Weihnachten

Überlegen Sie, dass rund um die Feiertage sind fast alle Umzugsunternehmen geschlossen. Man hat aber noch eine Variante, um Hilfe in dieser Situation zu bekommen. In den größeren Städten kann man nach studentischen Hilfe suchen. Studenten helfen auch während den Ferien bzw. rund um die Feiertage und das – gut und günstig.

Umzug zu Weihnachten – man muss alles gut überlegen, bevor man die endgültige Entscheidung nimmt. Es gibt viele Vor- und Nachteile

Die Organisation eines Umzuges in den Weihnachtsferien  kann als eine intelligente Lösung betrachtet werden, um dem Weihnachtsstress einmal entfliehen zu können. Das macht man ja nicht jährlich.

Ein Wechsel der Wohnung ist in den meisten Fällen  eine stressige Situation. Deshalb ist die Weihnachtszeit die beste Zeit, um einen schnellen und stressfreien Wohnungswechsel mit allem Drum und Dran verwirklichen zu können.