
Als Sie das Elternhaus vor vielen Jahren verlassen haben, haben Sie wahrscheinlich nie gedacht, dass Sie jemals länger als einen Besuch zurückkehren würden. Sie wollten Ihrem eigenen Lebensweg folgen, sei es, um ein College zu besuchen, zu heiraten oder einen Job in einer anderen Stadt zu beginnen.
Einige Jahre später befinden Sie sich vor dem Elternhaus und Sie brauchen moralische und materielle Unterstützung Ihrer Familie, um aufzustehen und Ihr Leben weiterführen zu können.
Gründe ins Elternhaus umzuziehen
Wenn Sie die Idee überhaupt in Betracht ziehen, haben Sie sicherlich gute Gründe, Ihre Unabhängigkeit aufzugeben und nach der Sicherheit und dem Komfort Ihres alten Hauses zu suchen:
- Umzug nach Elternhaus, um Geld zu sparen – Der Hauptgrund für den Umzug im Elternhaus ist meistens finanziell. Vor allem, wenn sie ihren Job verloren haben oder einen nach dem Abschluss nicht finden können. Ein niedriges Einkommen (oder überhaupt kein Einkommen) und hohe Hypothekenzinsen bilden eine sehr schlechte Kombination, die junge Menschen dazu zwingt, bei ihren Eltern zu ziehen, um die Kontrolle über ihre Finanzen zu erlangen und die Schulden so schnell wie möglich zu überwinden. Sogar junge Menschen, die keine ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten haben, entscheiden sich oft dafür, nach Hause zu ziehen, um eine Anzahlung bei einem Hauskauf sparen zu können;
- Umzug ins Elternhaus nach dem College – Es ist durchaus üblich, dass junge Leute nach dem Abschluss des Studiums nach Hause zurückkehren. Tatsächlich ist es für die Absolventen zur Norm geworden, ein paar Jahre nach dem College bei ihren Eltern zu leben. Kein Wunder – angesichts der steigenden Kosten für die Hochschulbildung machen die meisten jungen Menschen heutzutage eine beträchtliche Schuldenlast. Selbst wenn sie in der Lage sind, kurz nach ihrem Abschluss einen gut bezahlten Job zu finden, können sie nach dem College zu Hause wohnen, was ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Schulden zu begleichen (oder zumindest zu brechen). Und wenn sie nicht sofort eine Arbeit finden, haben junge Absolventen kaum eine andere Wahl, als nach Hause zurückzukehren und sich darauf zu verlassen, dass ihre Eltern sich um sie kümmern, bis sie einen Job bekommen;
- Nach einer Trennung wieder bei den Eltern umziehen – In der Regel ist zu Hause genau der Ort, an dem sich eine Person aufhalten muss, wenn sie einen emotionalen Aufruhr durchmacht. Der Umzug nach einer Scheidung oder einer Trennung ist die logische Wahl für viele junge Menschen, die vor kurzem eine Beziehung beendet haben. Ihr Zuhause ist ein sicherer Hafen, in dem sie sich von der schmerzlichen Trennung erholen und Pläne für die Zukunft machen können;
- Umzug nach Hause mit einem Baby – Ein junges Paar (oder ein alleinerziehender Elternteil) kann sich dazu entscheiden, mit seinem Baby nach Hause zu ziehen, um Hilfe bei der Betreuung des Kindes zu erhalten oder die Miete zu vermeiden;
- Umzug nach Hause, um ältere Eltern zu betreuen – Senioren, die nicht mehr alleine zurechtkommen, aber nicht in ein betreutes Wohnen umziehen möchten, können ihre Kinder in den letzten Jahren ihres Lebens bitten, nach Hause zu ziehen, um ihnen zu helfen.
Vorteile des Umzugs ins Elternhaus
Wenn Sie wieder bei Mama und Papa umziehen, können Sie sich auf ihre Unterstützung verlassen. Sie können eine Orientierung im Leben erhalten, bevor Sie sich auf den Weg machen:
- Sie können viel Geld sparen – Ihre Eltern berechnen entweder eine sehr geringe Miete oder gar keine Miete, sodass Sie all das Geld, das Sie für die Wohnkosten aufgewendet haben, auf ein Sparkonto stecken können. Außerdem werden Sie viel wen

iger für Lebensmittel ausgeben, als wenn Sie alleine leben;
Trotz all dieser großen Vorteile hat der Rückzug bei Ihren Eltern jedoch auch einige erhebliche Nachteile. Auch wenn Sie mit Mama und Papa sehr nah sind.
Nachteile des Zusammenlebens mit den Eltern

- Sie verlieren etwas von Ihrer Freiheit – Wenn Sie im Haus Ihrer Eltern wohnen, müssen Sie deren Regeln einhalten;
- Sie werden Ihre Privatsphäre beeinträchtigen – Mama und Papa sind wahrscheinlich neugierig auf Ihr Leben und möchten wissen, wo Sie abends gehen, mit wem Sie Ihre Zeit verbringen, wie sind Ihre Fortschritte bei der Arbeit, was ist zwischen Ihnen und Ihrem Unternehmen passiert und so weiter und so weiter;
- Sie erhalten viele unerwünschte Ratschläge – Ihre Eltern werden unweigerlich anfangen, sich darum zu kümmern, Sie wieder zu studieren, einen besseren Job zu finden oder zu heiraten usw. Sie werden sogar ihre Meinungen über das richtige Essen, über die Zeit für Aufstehen oder über die Anzahl der Stunden, die Sie vor dem Fernseher verbringen, hören;
- Ihre sozialen Aktivitäten sind begrenzt – Sie können keine Hauspartys veranstalten. Sie werden möglicherweise sogar gebeten, vor Einbruch der Dunkelheit zu Hause zu sein;
- Sie verlieren etwas von Ihrem Selbstwertgefühl – Wenn Sie wegen finanzieller Probleme oder eines emotionalen Zusammenbruchs ins Elternhaus umziehen, haben Sie möglicherweise das Gefühl, im Leben versagt zu haben. Es kann ziemlich frustrierend sein;
- Es wird Ihnen peinlich sein – Freunde und Kollegen machen sich vielleicht sogar lustig darüber, dass Sie mit 30 Jahren bei Ihren Eltern leben;
- Sie werden wie ein Kind behandelt – egal wie alt Sie sind, Sie werden immer das kleine Kind Ihrer Eltern sein.