4 grundlegende Verpackungsregeln für einen erfolgreichen Umzug

Reading Time: 4 minutes
4 grundlegende Verpackungsregeln für einen erfolgreichen Umzug

Das Packen für den Umzug ist eine gigantische Aufgabe, jeder weiß das. Dies ist ein mühsamer, fehleranfälliger Prozess, der kühle Nerven erfordert und viel Energie und Zeit in Anspruch nimmt. Nützliche Verpackungsregel sind erforderlich für einen erfolgreichen Umzug.

Chaos oder perfekt organisiertes Verpacken?

  • Wenn es richtig gemacht wird, bleiben Ihre Habseligkeiten geschützt und Sie freuen sich auf die in Ihrer neuen Wohnung.
  • Wenn etwas aber schiefgeht, haben Ihre Habseligkeiten keine Chance, den Umzugstag intakt zu überleben.

So einfach ist das. Wenn Sie sich also für einen Umzug vorbereiten, möchten Sie sicherlich alles richtig erledigen und vor allem Ihr Hab und Gut richtig für den Transport einpacken.

Dies zu erreichen, ist einfacher als Sie denken – Sie müssen lediglich die grundlegenden Verpackungsregeln beachte.

Es gibt viele Packtipps, mit denen Sie schneller und sicherer packen können. Die unten aufgeführten grundlegenden Verpackungsregeln sind jedoch weit mehr als nützliche Umzugsempfehlungen – sie sind wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg Ihrer Umzugsherausforderung.

Verpackungsregel 1: Packen Sie nur das, was Sie brauchen und / oder lieben.

Es wäre äußerst unpraktisch, extrem zeitaufwändig und extrem teuer alle Sachen einzupacken und für den Umzug vorzubereiten.  Viele Ihrer alten Gegenstände können Sie in Ihrer neuen Umgebung nicht verwenden, da sich Ihr neuer Lebensstil, Ihr neues Zuhause und Ihr Stil sowie das Klima in Ihrer neuen Umgebung unterscheiden.

Benutzen Sie das kreative Hilfsmittel für den Transport von schweren Gegenständen: Der Möbelroller.
Benutzen Sie das kreative Hilfsmittel für den Transport von schweren Gegenständen: Der Möbelroller.

Das Verpacken jedes einzelnen Artikels erfordert ungeheure Zeit und Mühe. Die endgültigen Transportkosten hängen vom Umfang Ihrer Habseligkeiten. Um alle diese negativen Faktoren zu vermeiden, wird dringend empfohlen, den Besitz vor dem Umzug maximal zu reduzieren.

Überprüfen Sie Ihre persönlichen Gegenstände und legen Sie diese, die in gutem Zustand sind, die Sie täglich benötigen, mit denen Sie sich niemals trennen würden, Ihre Lieblingsgegenstände und Ihre wertvollsten Besitztümer zur Seite.

Dies sind die Dinge, die Sie für den Umzug mitnehmen sollten. Von dem Rest sollten Sie sich rechtzeitig befreien. Dann haben Sie weniger Gegenstände zum Einpacken und Sie sparen Zeit, Mühe, Geld und Nerven während der Vorbereitung.

Verpackungsregel 2: Erstellen Sie eine detaillierte Verpackungsliste.

Nachdem Sie sich entschieden haben, welche Sachen nehmen Sie mit, ist es an der Zeit, eine detaillierte Inventar-Liste zu erstellen.

Es ist eine gute Idee, Fotos davon zu machen.

Inventarisieren Sie jedes Zimmer und notieren Sie alle wichtigen Informationen zu jedem einzelnen Gegenstand (Art, Menge, Marke, Marktwert, aktueller Zustand und andere wichtige Einzelheiten). Das kann für Sie oder Ihre Umzugsunternehmen während des Umzugs nützlich sein.

Machen Sie unbedingt Fotos von Ihren Gegenständen, so dass Sie eine visuelle Aufzeichnung Ihres Eigentums und einen Nachweis des tatsächlichen Zustands haben. Es ist eine gute Idee, eine Tabelle auf Ihrem Computer zu verwenden, um all diese Informationen übersichtlich zu halten und nach Bedarf einfach zu bearbeiten und / oder auszudrucken.

Ihre  Inventar-Liste hilft Ihnen beim Sortieren und Organisieren Ihrer Artikel während des Vorbereitungsprozesses und dient gleichzeitig als perfekte Packliste. Sie werden es brauchen, um:

Verpackungsregel 3: Ausreichende Verpackungsmaterialien besorgen.

Wenn Sie bereit eine Invetar-Liste erstellt haben, sollten Sie sich für Verpackungsmaterialien entscheiden – Umzugskartons, Umzugsdecken, Verpackungspapier und Luftpolsterfolie, Plastiktüten usw.

Beginnen Sie frühzeitig mit dem Kauf der erforderlichen Verpackungsmaterialien. Damit können Sie die effektiven Möglichkeiten nutzen und Ihre Kosten für die Verpackungsmaterialien senken (Rabatte und günstige Angebote finden, kostenlose Umzugskartons in den örtlichen Geschäften erhalten und Freunde nach gebrauchten Verpackungsmaterialien fragen usw.).

Sie können alle Behälter, die Sie zu Hause haben (Koffer, Taschen, Körbe, Körbe, Eimer, Kisten), auch als Umzugsbehälter verwenden und Polstermaterial mit alten Laken, Decken, Handtüchern, Kleidern, Zeitungen usw. ersetzen.

Bedenken Sie jedoch, dass gebrauchte Kartons in einem guten Zustand sind. Es wird dringend empfohlen, qualitativ hochwertiges Verpackungsmaterial zu kaufen, um während des Umzugs den bestmöglichen Schutz für Ihr Hab und Gut zu bieten und sich Kopfschmerzen, Zeit und Geld für die Reparatur oder den Ersatz zu sparen.

Es ist auch eine gute Idee, etwas mehr Verpackungsmaterial zu kaufen, als Sie zu benutzen denken, denn Sie können Ihre Meinung ändern und in der letzten Minute weitere Gegenstände packen sollten.

Verpackungsregel 4: Packen Sie so früh wie möglich ein.

Das Verpacken ist ein zeitaufwändiger Prozess – mehr als Sie vielleicht denken. Wenn Sie die Zeit für die Vorbereitung unterschätzen, kann dies zu erheblichen Verpackungsfehlern führen.

Dies kann den Umzug verzögern, zusätzliche Kosten verursachen oder die Sicherheit Ihrer Sachen gefährden. Kein Wunder, dass eine der wichtigsten Verpackungsregeln für den Umzug darin besteht, so früh wie möglich man mit dem Einpacken zu beginnen.

Um die Arbeit in Ihrem eigenen Tempo erledigen zu können, Ihr Hab und Gut sicher und effizient zu verpacken, müssen Sie den Verpackungsmarathon rechtzeitig beginnen – vorzugsweise zwei Monate im Voraus.

Erstellen Sie am besten eine Umzugs-Checkliste und verteilen Sie die Verpackungsaufgaben in den verbleibenden Tagen bis zum Umzugstag nach Schwierigkeitsgrad und Priorität. Auf diese Weise können Sie Ihren Fortschritt verfolgen und sicherstellen, dass Sie rechtzeitig fertig sind.