Verpackungsregeln für einen erfolgreichen Umzug

Reading Time: 4 minutes
Machen Sie die Kisten nicht zu schwer - Verpackungskisten sollten nicht schwer als 20 kg sein.
Machen Sie die Kisten nicht zu schwer – Verpackungskisten sollten nicht schwer als 20 kg sein.

Während der Umzugsvorbereitung gelten einige wichtigen Verpackungsregeln, die man für einen erfolgreichen Verlauf berücksichtigen muss.

Folgende Tipps sind Ihnen von Vorteil. Sie bringen Ihnen mehr Klarheit in den gesamten Umzugsprozess und erleichtern Sie, die richtige Entscheidung in schwierigen Situationen zu treffen.

Verpackungsregel 1: Welche Räume zuerst einpacken?

Es wird generell empfohlen, dass Sie das Packen in den von Ihnen weniger genutzten Räumen (Gästezimmer, Dachböden, Keller usw.) beginnen.

Die große Anzahl von Artikeln mit unterschiedlicher Größe, Bedingungen und Zwecken, die in Ihrer Garage, Ihrem Dachboden, Ihrem Schrank und jedem anderen Lager in Ihrem Haus aufbewahrt werden, macht es extrem schwierig, diese Bereiche zu organisieren und zu verpacken.

Daher müssen Sie sich viel  Zeit und Energie für die Aufgabe widmen.

Sie denken vielleicht, dass das Packen Ihrer Garage einen Tag in Anspruch nehmen wird, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie sich am dritten Tag noch in der Mitte befinden werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Lagerbereiche frühzeitig organisieren, um Zeitmanagementprobleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass der schwierigste Teil der Arbeit bereits erledigt ist.

Verpackungsregel 2: Ein richtiges Verpackungssystem ist wichtig.

Eine zufällige Verpackungstechnik ist nicht zu empfehlen, egal wie viel oder wie wenig Zeit Sie zum Ausführen der Aufgabe haben. Wenn alle Sachen nicht ordnungsgemäß in Kartons gruppiert werden, besteht es ein höheres Risiko, das Auspacken extrem schwierig und chaotisch zu sein.

Das Verpacken in einer systematischen und organisierten Gang beschleunigt den Prozess. Auf diese Weise optimieren Sie die nötigen Verpackungsmaterialien und Sie werden weniger Umzugskartons brauchen.

Richten Sie ein Verpackungssystem ein, das für Sie geeignet ist, und halten Sie daran fest.

  • Zimmer für Zimmer – Wenn Sie nur einen Raum packen, können Sie sich auf diesen Bereich konzentrieren, sodass Sie keine Gegenstände verpassen. So können Sie sicher sein, dass alles aus diesem Raum vorbereitet ist. Vergessen Sie nicht die Kartons zu beschriften, damit sie gleich zu dem gezielten Raum ausgeladen werden.
  • Nach Kategorie – Packen Sie immer Gegenstände aus dem gleichen Typ. (z. B. Bücher mit Bücher oder Bilder mit Bilder usw.). Noch wichtiger ist jedoch, die besten Verpackungstechniken für jede Art von Objekten zu verwenden (das Verpacken von Gläsern unterscheidet sich z.B. von dem Verpacken von Kleidungsstücken).
  • Nach Nutzungshäufigkeit – es ist nur logisch, dass Sie Ihre selten verwendeten Gegenstände zuerst packen, da Sie vor dem Umzugstag wahrscheinlich keine davon benötigen. Dekorationen, Bücher, Hobbymaterial und andere nicht wesentliche Gegenstände sollten als Nächstes in die Umzugskartons gehen. Die Dinge, die Sie täglich verwenden, können nur in der letzten Woche vor dem Umzug verpackt werden, und einige wichtige Dinge müssen bis zum Umzugstag unverpackt bleiben.

Verpackungsregel 3: Packen Sie ein Überlebenspacket

Verstärken Sie den Boden und die Ecken des Kastens mit einem qualitativen Klebeband, um sicherzustellen, dass der Karton während des Transports nicht unter seinem eigenen Gewicht bricht.
Verstärken Sie den Boden und die Ecken des Kastens mit einem qualitativen Klebeband, um sicherzustellen, dass der Karton während des Transports nicht unter seinem eigenen Gewicht bricht.

Die Vorbereitung für ein First-Night-Box gehört zu den wichtigsten Verpackungsregeln.

Es gibt einige wichtigen Sachen, die Sie unbedingt gleich nach dem Umzug benötigen (grundlegende Toilettenartikel, Medikamente, Lebensmittel, Handtücher, Bettwäsche und Nachtwäsche, Kleidung), bestimmte elektronische Geräte (Telefon und Laptop) usw.

Sie müssen jederzeit Zugriff auf das Nötigste haben. Stellen Sie also sicher, dass Ihr First-Night-Box sowie Ihre wichtigen Dokumente und die wertvollsten Gegenstände dabei sind.

Verpackungsregel 4: Richtige Kartons für Ihre Habseligkeiten finden:

Kleine Verpackungskartons eignen sich ideal für kleine, schwere Gegenstände (wie Bücher und Werkzeuge) oder für zerbrechliche Gegenstände, die separat verpackt werden sollten (Gläser, Kunstwerke usw.).

Mittelgroße Pappkartons eignen sich für Kleidung und Schuhe, Spielzeug und Küchengeräte, Kleingeräte und Elektronik usw .;

Große Umzugskartons eignen sich am besten für Bettwaren, Vorhänge und andere sperrige leichte Gegenstände.

Spezielle Umzugskartons (Garderobenkartons, Geschirrboxen, Bilderboxen, Lampenboxen usw.) sind so konzipiert, dass sie den speziellen Verpackungsanforderungen entsprechen und die Sicherheit Ihres empfindlichen und wertvollen Besitzes gewährleisten.

1) Verstärken Sie den Boden und die Ecken des Kastens mit einem qualitativen Klebeband, um sicherzustellen, dass der Karton während des Transports nicht unter seinem eigenen Gewicht bricht.

2) Legen Sie den Boden des Kastens mit Papier oder Luftpolsterfolie zum Polstern aus.

3) Wickeln Sie einzelne Artikel in Verpackungspapier oder Luftpolsterfolie ein, um einen besseren Schutz zu gewährleisten. Alte Handtücher oder Kleidung sind ebenfalls geeignet, aber die Zeitung sollte nur zum Polstern verwendet werden, da die Tinte auf empfindlichen Oberflächen hässliche Flecken hinterlassen kann.

4 ) Platzieren Sie größere und schwerere Gegenstände auf der Unterseite und leichtere auf die Oberseite des Kartons.

5) Alle leeren Räume in Karton füllen Sie mit Papier oder Luftpolsterfolie aus.

6) Füllen Sie die Kisten bis zum Rand aus, da halb leere Kartons beim Be- und Entladen oder beim Stapeln leicht umkippen können.

7) Machen Sie die Kisten nicht zu schwer – Verpackungskisten sollten nicht schwer als 20 kg sein.

9) Sorgen Sie für ausreichend Polsterung zwischen den Gegenständen in einer Box.

10) Füllen Sie die Oberseite des Kastens mit Papier oder Luftpolsterfolie für zusätzlichen Schutz aus.

12) Machen Sie die Kartons sorgfältig zu. Verwenden Sie dazu qualitatives Klebeband.

Wenn Sie sich immer noch die Frage stellen, ob Sie selbst packen oder nicht packen möchten, fordern Sie besser eine kostenlose Umzugsanfrage an, um wenigstens den Preis zu erfahren.

Vielleicht lohnt es sich, Sie mehr Geld auszugeben, aber alles glatt über die Bühne zu gehen, als Sie im letzten Moment negativ überrascht zu werden.