So vermeiden Sie Schäden beim Umzug

Reading Time: 5 minutes
Sie können mit einer Sackkarre sperrige Möbel oder mehrere Kisten und Kartons auf einmal tragen.
Sie können mit einer Sackkarre sperrige Möbel oder mehrere Kisten und Kartons auf einmal tragen.

Unabhängig von Ihrer genauen Situation müssen Sie Schäden beim Umzug vermeiden, da Sie sonst mit ungeplanten Kosten belastet werden.

Sie werden gezwungen sein, wertvolle Zeit für eventuelle Reparaturarbeiten zu verschwenden.

Nachfolgend werden einige wirksame Strategien zum Schutz Ihres Eigentums während des Umzugs aufgeführt.

So vermeiden Sie Schäden beim Umzug

Vertrauen Sie einer Umzugsfirma

Die einfachste Lösung für die verschiedenen Probleme im Zusammenhang mit dem schnellen und stressfreien Umzug ist das Beauftragen vertrauenswürdiger Umzugsunternehmen. Profi-Möbelpacker verfügen über die notwendigen Ausrüstungen und alle fachlichen Fähigkeiten, um Ihren Haushalt ohne Schaden zu transportieren. Die Umzugs-Experten verfügen über genügend Erfahrung, um jedes potenzielle Risiko vorherzusehen und geeignete Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen. Als Gegenleistung für Ihr Geld müssen Sie nicht jedes einzelne Werkzeug oder geeignete Schutzmaterial kaufen und Sie müssen sich nicht um alles kümmern. Es wird Ihnen Last von den Schultern nehmen.

Fordern Sie eine kostenlose Umzugsanfrage an und erfahren Sie mehr über die nötigen Kosten für die Dienstleistungen oder wenden Sie sich an ein seriöses Unternehmen in Ihrer Stadt, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Wenn Sie jedoch vorziehen, den Umzug selbst in die Hand zu nehmen, finden Sie hier einige praktische Tipps, um Schäden vor, während und nach Ihrem Umzug zu vermeiden.

Packen Sie Ihre Sachen richtig ein

Besorgen Sie sich ausreichend Verpackungsmaterial, sortieren Sie Ihre Sachen und packen Sie jeden Artikel unter Berücksichtigung von Gewicht, Form und Zerbrechlichkeit. Verwenden Sie stabile Kartons, die mit Packband gesichert sind, und sorgen Sie für ausreichend Polsterung im Innenseiten der Kartons. Packen Sie nicht zu viele schwere Gegenstände in einem großen Kartons ein. Verteilen Sie besser alles in kleineren Kartons, die leicht zu transportieren sind. Die großen Kartons und Boxen verwenden Sie nur für große Gegenstände, die zwar groß, aber sehr leicht sind. Denken Sie auch daran, Möbel abzubauen und sorgfältig hervorstehende Teile und scharfe Kanten zu umwickeln.

Richtige Umzugsausrüstug dabei haben

Besorgen Sie sich die richtige Ausrüstung für Ihre Umzugs-Bedürfnisse. Auf diese Weise erleichtern Sie das Tragen von Möbeln und anderen sperrigen Gegenständen.

Viele populäre, zuverlässige Geräte erleichtern Ihnen die Arbeit und tragen dazu bei, den guten Zustand Ihrer Habseligkeiten beim Umzug zu bewahren.

  • Eine Sackkarre und / oder ein Handwagen. Sie können damit sperrige Möbel oder mehrere Kisten und Kartons auf einmal tragen. Wenn Sie diese verwenden, verringern Sie auch die Belastung Ihres Körpers.
  • Bewegung Decken. Sie bieten eine zuverlässige und einfache Methode, um große Gegenstände zu verschieben, ohne den Boden zu kratzen.
  • Lifting Straps. Denken Sie daran, dass Schranktüren sich während des Tragens öffnen können oder Schubladen herunterfallen und sie den Boden oder die Türrahmen beschädigen können.

Schutzmaßnahmen

Sie können Kartons einfach zerschneiden und auf den Boden legen, sie zusammenkleben und damit einen bequemen Weg schaffen.
Sie können Kartons einfach zerschneiden und auf den Boden legen, sie zusammenkleben und damit einen bequemen Weg schaffen.

Schützen Sie Ihr Eigentum mit angemessenen Schutzmaßnahmen und Material, um zufällige Schäden beim Tragen und Transportieren der Möbel und Kartons  zu vermeiden.

  • Möbeldecken. Sie können vielfältigen Zwecken dienen, indem sie die darin verpackten Möbel sowie die Böden und Wände der Räumlichkeiten gleichermaßen verteidigen.
  • Sperrholzplatten. Sie sind sehr praktisch, wenn Sie Holz- oder Fliesenböden schützen möchten. Diese Arten von Böden sind sehr anfällig für Beschädigungen, insbesondere wenn sie von einem schweren Gerät getroffen werden, das versehentlich fallen gelassen oder umgestürzt wird.
  • Teppichschutzfolien. Diese sind speziell dafür konzipiert, Ihre Teppiche mit einer rutschfesten Oberfläche zu versehen. Normalerweise hinterlassen Kunststofffolien keine Klebstoffrückstände und eignen sich sehr gut zum Abdecken von Bodenbelägen. Der Qualitätsschutz, den sie gewährleisten, ist eine beträchtliche Investition wert.
  • Große Kartons. Sie können Kartons einfach zerschneiden und auf den Boden legen (oder an Wände), sie zusammenkleben und damit einen bequemen Weg schaffen. Sie schützen der Teppiche und Fußböden sogar vor Schmutz und Schlamm.
  • Eckenschützer. Sie sind einfach zu installieren und verhindern eines der häufigsten Probleme beim Umzug

Effektive Möglichkeiten, Ihr Zuhause beim Umzug zu schützen

Um einen reibungslosen Umzug zu gewährleisten, müssen Sie nur die entsprechende Ausrüstung für den Umzug zur Verfügung haben.

So schützen Sie Böden und Teppiche beim Umzug

Böden erleiden bei umständlichen Umzügen immer den größten Schaden. Jedes Mal, wenn große Möbel und sperrige Geräte über die Räumlichkeiten bewegt werden, besteht Kratzgefahr. Erschwerend kommt hinzu, dass wenn ein schwerer Gegenstand fallen gelassen wird, wird den Boden unweigerlich sehr stark beeinträchtigt. Beachten Sie, dass polierte Holzböden sehr empfindlich sind. Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre Böden vor Schäden beim Umzug zu schützen:

  • Sorgen Sie für eine effiziente Abdeckung – Kunststofffolien garantieren den besten Schutz. Sie können jedoch auch Kartonstücke verwenden. Diese sind sehr praktisch, weil sie nicht rutschig und ziemlich dick sind. Wenn es draußen regnet oder die Kartonwege zu matschig oder schmutzig werden, können Sie sie einfach durch saubere ersetzen. Alte Handtücher, Decken, Bettlaken und Kleidung bieten auch eine mögliche Lösung, aber das Risiko, dass jemand über sie stolpert, steigt erheblich.
  • Schieben Sie Möbel nicht über den Boden. Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Karre. Wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, Kartons, Möbel und Geräte zu tragen, verwenden Sie unbedingt Lifting Straps und Möbeldecken.
  • Denken Sie daran, dass Sperrholzstücke Ihnen dabei helfen können, die Böden zu schützen und schwere Gegenstände zu gleiten.
  • Wenn Sie den Teppich rollen und wegnehmen können, bevor die Umzugsvorgänge beginnen, tun Sie dies ohne zu zögern! Wenn dies nicht möglich ist, sind Teppichfilmprotektoren die beste Wahl, wie oben bereits erläutert. Sie sind jedoch sehr kostspielig und wenn Sie nicht das zusätzliche Geld ausgeben möchten, legen Sie mindestens alte Teppiche, Vorhänge oder andere Stoffe, die Sie zur Hand haben, für einen Mindestschutz auf.
Packen Sie nicht zu viele schwere Gegenstände in einem großen Kartons ein. Verteilen Sie besser alles in kleineren Kartons, die leicht zu transportieren sind.

So schützen Sie Wände und Ecken beim Umzug

Die Wände von Fluren und anderen stark frequentierten Bereichen sollten sorgfältig abgedeckt werden, um Löcher und Kratzer zu vermeiden. Kleben Sie Kleidung, Handtücher, Decken oder dickes Papier ab. Die Ecken müssen besonders sorgfältig aufbewahrt werden. Ohne Zweifel sind Eckenschützer die naheliegendste und effektivste Lösung.

So schützen Sie Treppen und Geländer beim Umzug

Geländer können schwer beschädigt werden, wenn Sie sperrige Gegenstände die Treppe hinunter tragen, so dass Sie sie gut einwickeln müssen. Umzugs-Decken bieten eine ausgezeichnete Abdeckung, wenn sie sicher geklebt werden. Sie können jedoch eine Vielzahl verfügbarer Kleidung und ähnliches verwenden.

Die Treppe selbst sollte auch mit einer Art Schutzbeschichtung versehen sein – auf jeden Fall rutschfest! Vergessen Sie nicht, dass Treppen beim Umzug große Gefahren darstellen. Die Menschen könnten stolpern und stürzen. Tun Sie deshalb alles, um Unfälle zu vermeiden.

So schützen Sie Türrahmen

Wenn große Möbel und große Kartons durch die Türen gedrückt werden, kann dies zu erheblichen Schäden führen. Die Verwendung von Türrahmenschutz ist eine gute Option. Tatsächlich kann Schaum auch an Wänden und Geländern und sogar an Ecken mit zufriedenstellender Wirkung aufgetragen werden.