Was und wann beim Umzug einpacken

Reading Time: 5 minutes
Was und wann beim Umzug einpacken

Bevor ich das Thema Einpacken beginne, stelle ich Ihnen einige fragen:

# Als Sie jung waren, haben Sie morgens, kurz bevor Sie zur Schule gehen, Ihre Tasche gepackt?

# Packen Sie Ihr Gepäck für den Urlaub normalerweise in der Nacht vor der Reise?

# Glauben Sie, dass Sie in den letzten Tagen vor dem Umzug all Ihre Habseligkeiten einpacken können?

Wenn Sie mehr als eine der oben genannten Fragen mit „Ja“ beantworten, kann es bei einem Umzug zu erheblichen Problemen kommen. Das Einpacken ist ein wichtiger Bestandteil jedes Umzuges und man muss es nicht unterschätzen.

Unter einem bestimmten Gesichtspunkt kann das Packen ziemlich schwierig und langweilig sein – die Wohnung aufräumen, alle Habseligkeiten sortieren, geeignete Verpackungsmaterialien besorgen, zerbrechliche Gegenstände einpacken, alle Kartons richtig schließen und beschriften usw. Es ist ein mühsamer, zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess.

Aus einer anderen Perspektive ist das Packen eine großartige Gelegenheit, Ihr Hab und Gut zu reduzieren und Ihr Leben zu vereinfachen.

Außerdem kann es sehr aufregend sein – Sie können einige längst vergessene Schätze entdecken, während Sie durch die versteckten Ecken und Winkel Ihres Zuhauses gehen, oder Sie haben viel Spaß daran, Ihre ganze Familie in einige amüsante und stressfreie Packspiele einzubeziehen.

Unabhängig von Ihrer persönlichen Meinung zu diesem Thema müssen Sie einen effizienten Weg finden, alle Aufgabe sicher und organisiert zu erledigen:

  • Sie haben einen einfachen Zugang zu alles, was Sie in den Wochen vor Ihrem Umzug benötigen.
  • Alle Ihre Sachen sind gut geschützt und fertig für den Umzugstag.

Um diese erstaunliche Leistung zu erzielen, benötigen Sie einige zuverlässige Richtlinien, auf die Sie sich beziehen können, wenn Sie den Fokus verlieren. Tatsächlich ist es eine detaillierte Umzugscheckliste, die Ihnen dabei behilflich sein kann.

Wann beginne ich für den Umzug einzupacken?

Egal, wie früh Sie mit dem Packen und der Vorbereitung Ihrer Sachen für den Umzug beginnen, ist es NIE zu früh!

Erstellen Sie eine Checkliste für alle anstehenden Aufgaben.
Erstellen Sie eine Checkliste für alle anstehenden Aufgaben.

Das Packen erfordert viel Zeit und Energie. Der einzige Weg, alles rechtzeitig fertig zu haben, besteht darin, sich an die Arbeit zu machen, sobald Sie das Umzugsdatum wissen.

Ihre erste Aufgabe ist es, eine effiziente Verpackungsstrategie zu entwickeln und geeignete Verpackungsmaterialien zu beschaffen.

1) Erstellen Sie einen Verpackungskalender – wie bereits erwähnt, benötigen Sie einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Leitfaden, der Sie fokussiert, motiviert und auf Ihre Verpackungsherausforderung abgestimmt hält.

Überlegen Sie sich also einen Packplan, der für Ihre besonderen Bedingungen sinnvoll ist – Sie können sich für einen bestimmten Wochentag entscheiden, die Gegenstände aus einem bestimmten Raum zu sortieren, zum Beispiel (Garage – Montag, Dachboden – Dienstag, Wohnzimmer – am Mittwoch usw.), oder vergeben Sie eine Woche pro Zimmer (erste Woche – Keller, zweite Woche – Gästezimmer usw.), oder was auch immer für Sie funktioniert. Es ist eine gute Idee, jede wichtige Verpackungsaufgabe in leicht erreichbare Miniziele zu unterteilen. Auf diese Weise können Sie Ihren Fortschritt besser verfolgen.

2) Besorgen Sie sich das notwendige Verpackungsmaterial – natürlich beginnen Sie nicht mit dem Packen, ohne Sie über ausreichendes Verpackungsmaterial zur Verfügung zu haben. Sie wissen nicht genau, wie viel und welche Art von Verpackungsmaterial Sie benötigen, bevor Sie Ihre Habseligkeiten aussortieren, aber Sie können mit dem Nötigsten beginnen – sauberen und stabilen Umzugskartons in verschiedenen Größen.

Reichlich Luftpolsterfolie (unverzichtbar für den Schutz der zerbrechlichen Gegenstände), Verpackungspapier, hochwertiges Verpackungsband, Plastikfolie und andere spezifische Polstermaterialien.

Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise auch spezielle Verpackungsmaterialien für Ihre äußerst wertvollen und empfindlichen Gegenstände (Kunstwerke, Antiquitäten usw.) benötigen.

Zusammenfassung: Der beste Zeitpunkt, mit dem Packen für einen Umzug zu beginnen ist „SOFORT“. Aber wie beginne ich am besten einpacken?

Einpacken starten

Sie wissen also bereits, dass Sie mit dem Packen beginnen müssen. Aber vielleicht ist es Ihnen nicht bewusst, wie Sie mit dem Packen Ihres Hauses beginnen sollen?

Folgende Schritte helfen Ihnen dabei:

1) Machen Sie eine Liste Ihrer Habseligkeiten – untersuchen Sie jeden Winkel Ihres Hauses, um genau herauszufinden, was Sie besitzen, und dokumentieren Sie alles.

Das Kinderzimmer (falls vorhanden) erfordert viel Zeit und Mühe, da es mit Sicherheit mit Spielzeug, Büchern, Bastelbedarf, Kleidung und verschiedenen anderen Gegenständen für Kinder überfüllt ist.
Das Kinderzimmer (falls vorhanden) erfordert viel Zeit und Mühe, da es mit Sicherheit mit Spielzeug, Büchern, Bastelbedarf, Kleidung und verschiedenen anderen Gegenständen für Kinder überfüllt ist.

Notieren Sie sich die Art und Menge der Gegenstände, deren aktuellen Zustand und Standort sowie alle anderen Informationen. Sie können einfach alles auf ein Blatt Papier schreiben oder eine Inventarliste erstellen, die problemlos bearbeitet werden kann.

Sie können gegebenenfalls auch Fotos oder Videos hinzufügen. Ihr Hausinventar hilft Ihnen dabei, die tatsächliche Größe Ihres bevorstehenden Umzugs und die Art und Menge des Verpackungsmaterials zu bestimmen, sowie doppelte, veraltete oder unerwünschte Gegenstände zu identifizieren. Sie dient auch als detaillierte Packliste und als unbestreitbarer Beweis für den aktuellen Zustand Ihrer Sachen.

2) Organisieren Sie Ihre Habseligkeiten – sobald Sie eine klare Vorstellung von Art, Anzahl und Zustand Ihrer Habseligkeiten haben, können Sie diese einfach organisieren. Nehmen Sie Ihre Inventarliste und markieren Sie jeden Artikel entsprechend der Gruppe, zu der er gehört:

  • Gruppe 1 – Sachen zum Wegwerfen (alles, was beschädigt, veraltet oder zu abgenutzt ist, so dass es nie wieder verwendet werden kann);
  • Gruppe 2 – Sachen zum Verkaufen, Spenden und Verschenken (alles, was sich noch in gutem Zustand befindet, aber Sie nicht mehr benötigen);
  • Gruppe 3 – Sachen für Mitnehmen – alles, was Sie in Ihr neues Zuhause mitnehmen möchten;

3) Packen Sie jeden Tag ein paar Kartons ein – Sie entscheiden selbst, wie viele Kartons pro Tag vorbereitet werden sollen (abhängig von der tatsächlichen Anzahl der Kartons, der erforderlichen Aufmerksamkeit und der Anzahl der Tage bis Umzugstag), aber lassen Sie niemals einen Tag vergehen, ohne mindestens eine Stunde Ihrer Zeit für das Packen aufgewendet zu haben. Der Verpackungsprozess wird auf diese Weise viel einfacher und effizienter.

Wo soll ich mit dem Einpacken anfangen?

Der beste Ort mit dem Packen für einen Umzug zu beginnen ist der am wenigsten genutzte Ort in Ihrem Zuhause – der Dachboden, das Gästezimmer usw. Die Küche, das Schlafzimmer und das Bad bewohnen Sie jeden Tag, deswegen packen Sie diese Räume später, damit Ihre normale Routine nicht zu früh gestört wird.

Außerdem ist es immer besser, zuerst die größte Herausforderung anzusprechen, und ohne Zweifel sind es die Lagerbereiche in Ihrem Zuhause.

Denken Sie nur an all die ungewöhnlichen Gegenstände, Spezialwerkzeuge, ungewöhnlich geformten Teile.

In einer direkten Antwort auf die lästige Frage „Welche Räume müssen beim Umzug zuerst gepackt werden?“ Finden Sie hier die empfohlene Packreihenfolge:

  1. Nachdem Sie Keller, Dachboden und Garage sortiert und eingepackt haben, sollten Sie in andere, wenig genutzte Räume einpacken, z. B. die Gästezimmer und die Bibliothek (oder das Arbeitszimmer), gefolgt vom Wohnzimmer usw. ;
  2. Dann sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Kinderzimmer richten (falls vorhanden), da es mit Sicherheit mit Spielzeug, Büchern, Bastelbedarf, Kleidung und verschiedenen anderen Gegenständen für Kinder überfüllt ist, die viel Zeit und Mühe erfordern. Аußerdem brauchen Ihre Kleinen nicht immer ALLE ihre Sachen, oder?
  3. Die wichtigsten Räume – die Küche, das Schlafzimmer und das Badezimmer – sollten natürlich zum Schluss eingepackt sein.