Ihr Umzugstag steht vor der Tür. Sie haben Tonnen von Lebensmitteln und haben keine wirklich gute Idee, was Sie damit machen sollen. Sie brauchen nicht alle Lebensmittel einzupacken und für den Umzug vorzubereiten, oder?

Die gute Nachricht ist, dass Sie viele gute Optionen haben. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was Sie mit Ihren Lebensmittelprodukten beim Umzug tun sollten. Hier sind 5 Schritte für Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beim Umzug.
Schritt eins. Inventarisieren Sie alle Lebensmittel.
Wenn Sie sich vor dem Umzug fragen, was Sie mit allen Lebensmittelprodukten tun sollen, müssen Sie zunächst feststellen, welche Lebensmittel vorhanden sind. Zu diesem Zweck erstellen Sie eine Liste mit allen Prоdukten, die Sie im Kühlschrank, Speisekammer und in der Gefriertruhe haben.
Teilen Sie Ihre Lebensmittel je nach Art in verschiedene Kategorien ein:
- Tiefkühlkost: Fleisch, Gemüse, Brot, Pizza, Eis usw.
Gekühlte Lebensmittel: Fleisch, Meeresfrüchte, Eier, Milch, Käse, Sahne, Butter, Saucen, Gewürze, Fruchtsäfte usw.
- Konserven: Fleisch, Obst, Gemüse, Suppen usw.
- Verpackte Lebensmittel: Müsli, Snacks, Pommes, Getreide usw.
- Lebensmittel in Glasflaschen: Speiseöl, Olivenöl, Dressings, Saucen usw.
- Koch- und Backzubehör: Mehl, Zucker, trockene Nudeln usw.
Der einfachste Weg, Ihre Lebensmittel vor dem Auszug zu inventarisieren: Nehmen Sie einen Stift und einen Notizblock und schreiben Sie alle verderblichen und nicht verderblichen Lebensmittel auf. Natürlich können Sie auch eine digitale Inventarliste auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop erstellen.
Schritt zwei. Abgelaufene Lebensmittel sollten im Mühl landen.
Sobald Sie Ihre gesamten Lebensmittelprodukte durchgesehen und in verschiedene Gruppen eingeteilt haben, sollten Sie einen ziemlich einfachen, aber effektiven Plan darüber erstellen, was Sie damit tun sollten.

Grundsätzlich haben Sie eine begrenzte Anzahl von Optionen vor dem Umzug bezüglich der Lebensmittel – werfen, zubereiten, spenden, einpacken und mitnehmen. Jede dieser sinnvollen Optionen wird nachstehend ausführlich erläutert.
Der zweite Schritt besteht darin, nach abgelaufenen Lebensmitteln zu suchen. Denken Sie daran, dass abgelaufene Lebensmittel nicht gespendet oder verschenkt werden können.
Berücksichtigen Sie die Lebensmittel-Eignung und legen Sie diejenigen Produkte beiseite, die Sie Tage, Wochen oder sogar Monate vor diesem Zeitpunkt konsumieren können. Werfen Sie alle Glasbehälter wie Flaschen, Gläser usw. und alle Pappbehälter (Milchkartons, Pappkartonsverpackungen usw.) in die dafür vorgesehenen Papierkörbe.
Schritt drei. Konsumieren Sie die meist verderblichen Lebensmittel, bevor Sie ausziehen.
Am besten ist es, wenn Sie die meisten Lebensmittelreste vor dem geplanten Auszugstermin verwenden. Im Idealfall können Sie einen Plan ausarbeiten und die Lebensmittelprodukte in Ihrem täglichen Ernährungsregime ziemlich früh sinnvoll zu nutzen.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Lebensmittel vor dem Umzug verbrauchen können:
Hören Sie auf, neue Lebensmittel zu kaufen, und verbrauchen Sie die Lebensmittel, die Sie derzeit im Kühl-, Gefrierschrank, in der Speisekammer und in den Schränken haben. Nehmen Sie Ihr vertrauenswürdiges Rezeptbuch (packen Sie es noch nicht ein) und beginnen Sie, wann immer es möglich ist, mit der Zubereitung der Rezepte.
Schritt vier. Lebensmittel Freunden und Nachbarn anbieten.

In den meisten Fällen können Sie vor dem Umzug alle Produkte nicht zubereiten und konsumieren. In solchen Fällen ist es vollkommen in Ordnung, Freunden und Nachbarn nicht verderbliche Lebensmittel anzubieten. Schließlich haben Sie die perfekte Ausrede: Sie ziehen um und Sie können aufgrund der höheren Transportkosten oder des Platzmangels nicht all das Essen mitnehmen.
Laden Sie ein oder zwei Tage vor dem Umzugstag einige Nachbarn oder Freunde ein. Zeigen Sie ihnen die nicht verderblichen Lebensmittel aus Ihrer Speisekammer und Ihren Küchenschränken.
Eine andere Option: Laden Sie Ihre Freunde und Nachbarn zu einer Abschiedsparty ein und bereiten Sie zusammen von den vorhandenen Produkten etwas zum Essen.
Und als Bonusbelohnung für ihre Hilfsbereitschaft können Sie ihnen die nicht verderblichen Lebensmittel anbieten.
Schritt fünf. Spenden Sie nicht verderbliche Lebensmittel für wohltätige Zwecke.
Wenn Sie viele haltbare, nicht verderbliche Lebensmittel haben, können Sie sie an bedürftige Familien vor Ort spenden.
Laut “Food for Hunger“ – eine gemeinnützige Organisation, die nicht verderbliche Lebensmittel sammelt und an verschiedene Lebensmittelbanken in Nordamerika liefert, werden jeden Monat mehr als 10 kg Lebensmittel pro Person weggeworfen. Das bedeutet im Grunde, dass die durchschnittliche amerikanische Familie jedes Jahr Lebensmittel im Wert von 1.500 USD wegwirft.