
Wer behauptet, dass Fehler zu machen, ist es besser als gar nichts zu tun, darf nicht versuchen, Umzug in Eigenregie zu erledigen.
Der größte Fehler bei Umzug in Eigenregie besteht darin, den Schwierigkeitsgrad des gesamten Prozesses zu unterschätzen. Es gibt zu viele einflussreiche Faktoren, die man ohne Erfahrung in diesem Bereich im Voraus nicht erkennen kann.
Aber haben Sie keine Angst. Wir haben die Antworten!
Werfen Sie einen Blick auf die 7 häufigsten Fehler, die Sie beim Umzug auf eigen Faust vermeiden sollten, und bereiten Sie sich auf einen reibungslosen Umzug vor.
1. Es ist immer billiger, Do-It-Yourself-Helfer einzuladen, als Profi-Möbelpacker einzustellen
Viele Umzugsunternehmen sind der Meinung, dass die Organisation eines Umzugs in Eigenregie billiger ist als das Beauftragen eines professionellen Umzugsunternehmens. Dies gilt aber vor allem für kleinere Umzüge und für Umzüge, die innerhalb der gleichen Stadt
Wenn Sie selbst den Umzug organisieren, wäre es ein klarer Fehler von Ihrer Seite, wenn Sie nicht berücksichtigen würden, welche Rolle sie bei der Gestaltung Ihres Umzugs-Budgets spielen.

Wenn Sie also vor dem wirklich rätselhaften Dilemma stehen, ob Sie selbst umziehen oder professionelle Umzugsunternehmen beauftragen, begehen Sie nicht den allgemeinen Umzugsfehler, wo die folgenden versteckten DIY-Umzugskosten stecken: Verpackungsmaterial, Umzugsausrüstung, zusätzliche Umzugsversicherung , Umzugswagen, Kraftstoff, Verpflegung und Unterkunft der Helfer, eventueller Kraftstoffzuschlag und Reinigungsgebühren. Außerdem sollten Sie niemals weniger wahrscheinliche, aber dennoch mögliche Umzugskosten wie Sach- und Personenschäden ausschließen.
Nachdem Sie alle häufig vergessenen Kosten für den Umzug in Eigenregie berücksichtigt haben, kann es sich herausstellen, dass Sie nicht so viel Geld gespart haben, wie Sie sich mit Ihrem Umzug gewünscht hätten.
2. Man unterschätzt oft die Zeit für die die gesamte Organisation und Vorbereitung.
Bedauerlicherweise wird die Zeit zu Ihrem Erzfeind, sobald Sie sich entschließen, ohne professionelle Hilfe umzuziehen. In der Regel fällt es den meisten Umziehenden aufgrund unzureichender Erfahrung schwer, sich um alle Aufgaben zu kümmern, bevor sie zum Umzug gezwungen werden. „Ich habe noch viel Zeit bis zum Umzugstag – es ist ohnehin zu früh, um mit den Vorbereitungen zu beginnen.“
Wie kann man sich richtig für den Umzug vorbereiten? Wie kann man einen solchen Fehler vermeiden? Ohne Zweifel die Erstellung eines Umzugskalenders ist die beste Waffe gegen den Stress und Nervosität.
Sammeln Sie alle vor Ihnen liegenden Aufgaben und verteilen Sie sie gleichmäßig. Priorisieren Sie sie so, dass die wichtigsten zuerst erledigt werden, auch wenn Sie hinter Ihrem Zeitplan zurückbleiben.
Ihre Zeit wird zu 100% organisiert sein und Sie werden sich mit jeder abgeschlossenen Aufgabe immer sicherer fühlen.
3. Der falsche Umzugswagen mieten
Sofern es nicht gelungen ist, einen Pickup oder ein anderes geeignetes Umzugsfahrzeug von einem guten Freund zu mieten, besteht die nächste wichtige Aufgabe Ihres DIY-Umzugsabenteuers: Sie müssen einen Umzugs-LKW mit der richtigen Größe finden. In der Tat ist genau dieser Schritt entscheidend für den endgültigen Erfolg Ihres Umzuges.
Wählen Sie ein Fahrzeug mit kleinerem Stauraum, werden Sie wahrscheinlich gezwungen sein, mehrere Fahrten zu Ihrem neuen Zuhause und zurück zu machen. Wenn Sie sich dagegen für einen viel größeren Umzugswagen entscheiden, zahlen Sie möglicherweise mehr für zusätzlichen Stauraum.
Um bei der Auswahl eines Umzugswagens einen Fehler zu vermeiden, bitten Sie qualifizierte Experten bei renommierten Lkw-Vermietern um Unterstützung.