
Ein Umzug ist ein teures Unterfangen, besonders wenn Sie eine Umzugsfirma dafür beauftragen. Wie kann man die Kosten dafür reduzieren? Es gibt einige Variante: Sie können mehrere Umzugsangebote anfordern und das preisgünstige auswählen. Achten Sie bei dieser Variante auf ein optimales Qualität-Preis-Verhältnis. Sie können noch Geld sparen, indem Sie Freunde und Bekannte für Helfer einladen.
Vergessen Sie nicht sie genug früh darüber zu informieren, um sicher zu stellen, dass sie mitmachen. Es gibt noch eine Variante. Sie können überflüssige Dinge verkaufen und zu Geld machen. So können Sie Ihre Umzugskosten teilweise decken.
Bevor Sie mit dem Einpacken beginnen, überlegen Sie gut, was Sie für die neue Wohnung brauchen. Unwichtige Dinge aus dem Keller und der Garage können Sie vorsichtig aussortieren. Beachten Sie: Sachen, die Sie mehr als 6 Monate nicht benutzt haben, werden Sie die nächsten 6 Monate und mehr nicht brauchen. Die überflüssigen Gegenstände können aber für andere noch interessant sein.
Sie haben viele Möglichkeiten die aussortierten Gegenstände zu verkaufen. In diesem Zusammenhang möchte Ihnen UmzugBewertungen.de eine tolle Geschichte erzählen.
Bei einer Versteigerung in London ist eine chinesische Vase aus dem 18. Jahrhundert für 43 Millionen Pfund (50 Millionen Euro) verkauft. Das war eine große Überraschung für alle, da die Vase auf lediglich 1,2 Millionen Pfund geschätzt worden war.
Es kann sein, dass zu Ihrer Haushalt keine Kunstwerke gehören, trotzdem lohnt es sich die überflüssigen Gegenstände in Ihrem Haus zu sortieren und sie zum Kauf anbieten.
Auktionsportale im Internet

Was kann man in den online Auktionsportalen machen? Die Auktionsportale bieten die Möglichkeit an real stattfindenden Auktionen live im Internet teilzunehmen. Die meisten Portale verfügen über Katalogen und man kann bequem von zu Hause etwas für sich online aussuchen. Es ist natürlich auch möglich vor jeder Auktion Vorgebote abzugeben. Jeder, der an einer Auktion teilnimmt, bekommt von dem jeweiligen Auktionshaus eine Bestätigung, dass das Gebot zur Auktion aufgenommen wurde.
Wie funktioniert ein Auktionshaus online?
1. Sie sollten sich zuerst registrieren. Sie dürfen sich registrieren, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Es ist notwendig, dass Sie volljährig sind.
2. Sie müssen Ihr Gebot in Einzelheiten beschreiben. Es ist empfehlenswert, Bilder anzufügen. Sie geben noch den Preis und die Zeitdauer, für die Sie den entsprechenden Gegenstand anbieten möchten. Nach dieser Periode gehört den Zuschlag zu dem Kunden, der das höchste Angebot gemacht hat.
3. Also nach der angegebenen Zeitdauer bekommen Sie mit etwas Glück mehr Geld als sie sich erhofft haben. Es ist nicht ausgeschlossen, dass niemand Interesse hat, trotzdem ein Versuch lohnt sich.
Ein Tipp: Wenn Sie zu hohen Preis angegeben haben, können Sie ihn korrigieren.
4. Wenn der Zuschlag seinen neuen Besitzer hat, kommt er mit Ihnen per E-Mail in Kontakt.
Sie vereinbaren noch den Versand. Die meisten Auktionshäuser bieten einen Versanddienst an, den Sie selber beauftragen und bezahlen müssen. Wenn Sie etwas Kleineres zu schicken haben, können Sie das natürlich per Post erledigen.
5. Das Geld bekommen Sie auf Ihr Konto.
6. Die meisten Auktionshäuser haben eine kleine Gebühr, die man bezahlen muss, nachdem der Zuschlag verkauft ist. Das ist aber viel günstiger als eine Anzeige in der Zeitung.
7. Die meisten Auktionshäuser haben ein Bewertungssystem. Jeder darf dem anderen bewerten, indem man einen Pluspunkt gibt. Wer also eine große Zahl an Punkten hat, heißt das, dass er zuverlässig ist.
Eine andere Variante wäre die Flohmärkte

In jeder Gemeinde gibt es in den wärmeren Monaten des Jahres Flohmärkte. Sie sind in dem deutschen Sprachraum sehr populär. Hier kann man alte Bücher und Platten, antike Kunstgegenstände, Spielzeug, Möbel und sogar Kleider finden. Jeder Flohmarkt hat verschiedene Teilnahmebedingungen. UmzugBewertungen.de möchte Ihnen die Die größten Flohmärkte in Deutschland vorstellen, wo Sie auch teilnehmen können. Quelle jolie.de.
Berlin
– Flohmarkt am Mauerpark: jeden Sonntag von 9 bis 18 Uhr
– Flohmarkt am Arkonaplatz: jeden Sonntag von 10 bis 16 Uhr
– Flohmarkt am Boxhagener Platz: jeden Sonntag von 10 bis 18 Uhr
– Flohmarkt an der Straße des 17. Juni: jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
– Flohmarkt am John-F.-Kennedy-Platz: Samstag und Sonntag von 8 bis 16 Uhr
– Flohmarkt am Fehrbelliner Platz: Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr
– Nachtflohmarkt im SO36: Einmal im Monat mittwochs ab 20 Uhr
München
– Flohmarkt auf der Theresienwiese: am 18. April 2015 von 7 bis 16 Uhr
– Olympia am Olympiapark: jeden Freitag und Samstag von 7 bis 16 Uhr
– Flohmarkt Riem: jeden Samstag von 6 bis 16 Uhr
– Flohmarkt am Ostbahnhof: jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr
– Flohmarkt in Langwied: jeden Freitag und Samstag von 7 bis 16 Uhr
– Midnightbazar: am 21. März 2015 ab 17 Uhr im Backstage und am 28. März 2015 ab 17 Uhr im Postpalast
– Flohmarkt im Zenith: jeden Donnerstag, Freitag und Samstag von 6 bis 18 Uhr
Köln
– Stadtflohmarkt: jeden Samstag von 8 Uhr bis zum frühen Nachmittag
– Flohmarkt an der Galopprennbahn: jeden Mittwoch, Freitag und Samstag ab 7 Uhr
– Flohmarkt am Autokino: jeden Mittwoch, Freitag und Samstag von 8 bis 14 Uhr
– Flohmarkt an der alten Feuerwache: Ab März einmal im Monat von 8 bis 17 Uhr
– Flohmarkt am RheinEnergieStadion: So. 15.03.2015, Sa. 18.04.2015, So. 19.04.2015, Do. 14.05.2015, Do. 04.06.2015 von 11 bis 18 Uhr
– Flohmarkt unter der Mülheimer Brücke: jeden Samstag von 11 bis 16 Uhr
– Nachtkonsum: Am 24. April 2015 und 09. Mai 2015 jeweils von 17 bis 24 Uhr
Hamburg
– Flohmarkt an der Flohschanze: jeden Samstag von 8 bis 16 Uhr
– Flohdom Horner Rennbahn: Jeden Samstag von 7 bis 15 Uhr
– Flohmarkt in Bramfeld (auf dem Otto Parkplatz): jeden Samstag von 7 bis 15 Uhr
Frankfurt
– Frankfurkter Flohmarkt: jeden Samstag von 9 bis 14 Uhr im wöchentlichen Wechsel in der Lindleystraße und am Schaumainkai
– Flohmarkt am REWE Center: an jedem ersten Sonntag im Monat von 10 bis 16 Uhr
– Flohmarkt in der Jahrhunderthalle: jeden Donnerstag und Samstag von 8 bis 14 Uhr
Stuttgart
– Flohmarkt am Karlsplatz: Jeden Samstag von 8 bis 16 Uhr
– Großer Frühjahrs- und Herbstflohmarkt: zweimal im Jahr, nächster Termin am 17. Mai 2015 von 11 bis 18 Uhr
Mannheim
– Nachtflohmarkt in Mannheim: 14.März 2015 ab 19 Uhr
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und hoffen, dass Sie möglichst schnell die überflüssigen Gegenstände verkaufen. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Empfehlungen.