Den Firmenumzug richtig planen

Reading Time: 3 minutes
firmenumzug
Um alles beim Firmenumzug reibungslos über die Bühne zu gehen, ist es empfehlenswert, dass man rechtzeitig eine Checkliste erstellt.

Ein Firmenumzug ist ein großes Ereignis, das ohne Vorplanung nicht möglich wäre. Man muss sich im Voraus Gedanken darüber machen und mit der Vorbereitung genug früh anfangen.

Um alles reibungslos über die Bühne zu gehen, ist es empfehlenswert, dass man rechtzeitig eine Checkliste erstellt, die während der ganzen Periode sorgfältig verfolgt. Nur auf diese Weise kann man alles unter Kontrolle halten und keine wichtigen Aufgaben vergessen.

In diesem Beitrag erleichtern wir Ihnen bei der Erstellung einer Checkliste. Hier finden Sie verschiedene Ratschläge und Tipps, die Sie in Ihrer Liste hinzufügen können.

Schritt 1. Die beste Umzugsservice finden

Ein Firmenumzug ist normalerweise eine große Herausforderung, die ohne Profi-Hilfe schwer zu realisieren ist. Man muss sich im Voraus über eine gute Umzugsfirma informieren lassen, die passende für die Tätigkeit der Firma Umzugsservice anbietet.

Wenn die Firma, spezifische Sache zu transportieren hat, muss man die entsprechende Umzugsfirma genug früh darüber informieren lassen.

Ein spezialisiertes Umzugsunternehmen kann Ihnen beim Umzug erheblich erleichtern und ermöglicht Ihnen die schnelle Wiederkehr in den Alltag.

Die meisten Profi-Packer verfügen über Hilfsmittel, die den Transport von großen Schreibtischen und empfindlichen EDV-Anlagen sicher machen.

So kann jeder Arbeitgeber ohne Sorgen Möbel und Technik sicher an ihren Zielort transportieren.

Bei der gesamten Organisation ist es ganz wichtig, dass man noch inm Vorfeld das Datum festlegt. Das ist eine perfekte Organisationsgrundlage.

Auf diese Weise kann man auch andere wichtige Aufgaben und Business – Termine rechtzeitig planen.

Schritt 2. Verpackungsmaterialien sind ein wichtiger Bestandteil jedes Umzuges.

Es kommt auf die Bedürfnisse der umziehenden Firma an, ob sie selbst Umzugsmaterialen besorgt, oder eher Profi-Hilfe dafür benötigt. Ein Umzug bedeutet nicht nur den Transport von Möbeln und Computern.

Man kann mit der entsprechenden Umzugsfirma die Details des Umzugs genau besprechen und sich zusätzliche Dienstleistungen wünschen. Das Verpackungsmaterial können Sie selbst kaufen oder die zuständige Umzugsfirma stellt Ihnen solche zur Verfügung. Es ist alles reine Verhandlungssache.

firmenumzug-einplanen
Damit am Umzugstag und die Tage danach alles glatt verläuft, muss man auf jeden Fall Inventarisation durchführen. Alle Möbel und Umzugsgüter sollte man etikettieren.

Was ist ansonsten wichtig für einen normalen Firmenumzug. Man braucht unbedingt Umzugskartons, Luftpolsterfolie, Packpapier. Setzen Sie besser auf qualitative Verpackungsmaterialien. Z.B. Umzugskartons müssen auf jeden Fall genug stabil sein, damit keine Probleme beim Transportieren entstehen.

Aus Sicherheitsgründen wählen Sie besser Umzugskartons mit höherer Belastbarkeit. Auf dem Markt finden Sie Bücherkartons, die eine besondere Qualität aufweisen. Besser mehr Kosten in diesem Zusammenhang haben, als während des Umzugs Probleme zu entstehen.

Vernachlässigen Sie nicht die Beschriftung des Kartons. Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle Anordnung der Sachen in das neue Büro.

Schritt 3. Ummeldung nicht vergessen.

Die Ummeldungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Umzugs, die man rechtzeitig erledigen muss. Außerdem muss man auch daran denken, die neue Adresse Geschäftspartnern, Kunden, Banken, Versicherungen und Behörden mitzuteilen. So können sie auch die entsprechenden Änderungen durchführen und erfolgreich Kontakte mit Ihnen fortsetzen.

Folgende Institutionen sollten Sie auf jeden Fall benachrichtigen:

  • Geschäftspartner
  • Stammkunden
  • Banken
  • Behörden
  • Versicherungen
  • Energieversorger
  • Telefon- und Internetanbieter

Um Ihre Geschäftspapiere aktuell zu behalten, sollten Sie die entsprechende Adressänderungen unternehmen. Wenn Ihr Unternehmen über eine Webseite verfügt, sollten Sie unbedingt die Adresse korrigieren. Berücksichtigen Sie die Eintragungen in Online-Verzeichnisse (Branchenbuch).

Wenn die Firma Briefpapier benutzt, sollte es abgeändert werden. Allerlei Büromaterial (Firmenstempel, Werbematerialien) sollten auch aktualisiert werden. Und nicht zu Letzt der Firmenstempel muss die gegenwärtige Adresse bezeichnen.

Aktualisieren Sie auch die Angaben der Firma in Facebook, Google+ usw.

Schritt 4. Eine Lagerung vorplanen

In Abhängigkeit von der Tätigkeit des Unternehmen und der für den Umzug benötigten Zeit, kann es sich erweisen, dass die Firma Lagerräume braucht. Die Lagerung des Umzugsgutes muss man auch genug früh organisieren.

Es ist wichtig, dass man einen Überblick über dаs gesamte Eigentum hat, und noch im Voraus einen Plan erstellt, welche Sachen für eine Weile in Lagerhalle bleiben sollten.

Schritt 5. Raumpläne und Platzanweisungen an jedes Möbelstück erstellen

Damit am Umzugstag und die Tage danach alles glatt verläuft, muss man auf jeden Fall Inventarisation durchführen. Alle Möbel und Umzugsgüter sollte man etikettieren. Raumpläne und Platzanweisungen an jedes Möbelstück sind empfehlenswert.

So schaffen die Umzugshelfer ihre Arbeit schneller und effizienter.