Die Einkaufsliste für den Umzug – Das braucht man für den Wohnortswechsel

Reading Time: 6 minutes
kartons

Ein Gastbeitrag von Moveria.de

Steht ein Wohnungswechsel an, ist einer der ersten Schritte in der Umzugsvorbereitung, eine Einkaufsliste für den Umzug zu schreiben. Denn wer unvorbereitet in den Baumarkt geht, wird sicherlich nicht an alle Umzugsutensilien denken und später gezwungenermaßen zurückkehren müssen. Doch was genau gehört auf die Einkaufsliste für den Umzug? Natürlich ist jeder Umzug individuell und man kann nicht auf jede Eventualität vorbereitet sein. Doch gibt es einige Dinge, die einfach jeder zur Hand haben sollte, wenn am Umzugstag alle Habseligkeiten von der alten in die neue Wohnung übersiedeln. Welche Dinge das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Achtung: Ziehen Sie mit Hilfe eines Umzugsunternehmens um, fragen Sie nach, welche Umzugsutensilien die Möbelpacker mitbringen. Die Umzugsprofis wissen, was man für den Wohnortswechsel braucht. Bei den meisten Umzugsfirmen kann man auch günstige und gute Umzugskartons kaufen oder mieten. Je mehr Service Sie vom Umzugsunternehmen bestellen, desto kleiner wird Ihre Einkaufsliste für den Umzug. In diesem Artikel gehen wir von einem privaten Do-It-Yourself Umzug aus.

Was auf der Einkaufsliste für den Umzug auf keinen Fall fehlen darf:

1. Verpackungsmaterial

Zu einer guten Umzugsorganisation gehört eine gute, vorausschauende Verpackung. Will man nicht, dass die Sachen aus dem Karton auf die Straße fallen, sind stabile Umzugskartons ein Muss auf der Einkaufsliste für den Umzug. Auch in den Kartons müssen zerbrechliche Sachen gut geschützt werden, um es in einem Stück ins neue Zuhause zu schaffen. Je besser alle Habseligkeiten verpackt sind, desto einfacher wird der Transport und desto schneller das Auspacken nach dem Umzug.

Umzugskartons

umzugskarton

Eine der häufigsten Fragen bei der Umzugsvorbereitung: Wie viele Umzugskartons brauche  ich? Dies hängt natürlich davon ab, wie viele Sachen Sie in der Wohnung haben. Eine gute Faustregel ist aber: ein Karton pro Quadratmeter Umzugsfläche. Für Stauräume wie Keller, Dachboden oder Garage müssen mehr Kartons eingeplant werden. Auch spielt es eine Rolle, wie lange Sie in der Wohnung gelebt haben. Mit den Jahren sammeln sich viele Dinge an. Der Umzug ist nun eine gute Gelegenheit zum Entrümpeln, doch trotzdem werden Sie sich von Vielem nicht trennen wollen. Ein gesunder Menschenverstand und etwas Einschätzungsvermögen sind hier gefragt, um auf die richtige Anzahl an Kartons zu kommen, aber es gibt auch viele Kartonrechner online, die einem bei der Entscheidung eine Hilfe sein können. Wichtig ist beim Kauf der Umzugskartons auch die Qualität der Kartons. Sie sollten doppelwellig sein, faltbar und Tragegriffe haben. Zudem gibt es verschiedene Kartons für verschiedene Gegenstände: Gläserkartons, Bücherkartons, Kleiderkartons, Bilder- und Bildschirmkartons für Fernsehen und Computer.

Luftpolsterfolie

Luftpolsterfolie

Zerbrechliche Gegenstände werden mit einer Luftpolsterfolie optimal für den Umzug vorbereitet. Haben Sie besonders wertvolle Gegenstände, dann ist die Investition in dieses Verpackungsmaterial bestimmt nicht verkehrt. Genügend Polsterung sollten Sie zum Beispiel bei dem antiken Geschirr-Set Ihrer Großmutter unbedingt verwenden.

Packseide

Die meisten Dinge, die man im Haushalt hat, sind nicht quadratisch. Vasen, Becher, Teller, Schüsseln und die verschiedensten Dekogegenstände müssen in die Umzugskartons. Dabei entstehen Zwischenräume, die idealerweise mit Packseide gefüllt werden. Natürlich können Sie hier auch ein wenig Geld einsparen und Zeitungspapier verwenden, aber für besonders filigrane Weingläser ist Packseide besser geeignet. Denken Sie auch daran, dass Zeitungen abfärben. Das weiße Geschirr sollte daher besser in Packseide gehüllt werden. Fügen Sie also in jedem Fall Packseite zu Ihrer Einkaufsliste für den Umzug. Wie viel Sie davon brauchen, liegt auch hier daran, wie viel Zerbrechliches Sie transportieren und wie viel alternatives Polstermaterial Sie verwenden können.

Abdeckplanen und Decken für Möbel

Decken für Möbel

Um Kratzer und Dellen auf den Möbeln zu vermeiden, gehören auch Abdeckplanen und Packdecken auf die Einkaufsliste für den Umzug. Man kann natürlich auch normale Decken verwenden, um diversen Möbelstücken einen zusätzlichen Schutz vor Transportschäden zu geben. Allerdings gibt es oft mehr Möbel als Decken im Haushalt. Handelt es sich um besonders schöne und auch teure Möbel und Einrichtungsgegenstände, empfiehlt sich die Anschaffung von zusätzlichen Umzugsdecken.

Etiketten  und Stifte zur Beschriftung der Umzugskartons

Jeder Umzugskarton sollte zumindest mit dem Zielraum in der neuen Wohnung beschriftet sein. Umzugskartons mit Tellern darin verpackt, finden so sofort Ihren Weg in die Küche, und es muss der Inhalt nicht erst überprüft werden. Sehr hilfreich ist es natürlich auch, wenn ein kurzer Überblick über den Kisteninhalt darauf steht. So sparen Sie sich die Zeit, um gewisse Gegenstände im Umzugschaos zu finden. Besonders wenn der liebe Nachwuchs gerade das eine spezielle Stofftier haben will, kann eine genauere Beschriftung oft Gold wert sein.  Oder stellen Sie sich vor, Sie möchten auf das neue Heim anstoßen. Doch wo ist der Korkenzieher?

Klebebandabroller

Klebeband

Klebeband gehört zu den ganz wichtigen Utensilien am Umzugstag. Da finden sich meist viele Anwendungsgebiete, auch neben dem Zukleben von Umzugskartons. Da Klebeband beim Umzug sehr viel verwendet wird, empfiehlt sich auch gleich die Anschaffung eines Klebebandabrollers.

2. Transportmaterial

Besonders für die ganz schweren und unhandlichen Möbelstücke braucht man oft zusätzliches Transportmaterial. Auch wenn die Gegenstände zunächst nicht so schwer erscheinen. Der Weg von der Wohnung zum Umzugswagen ist oft länger als man denkt und die Gegenstände scheinen mit jedem Meter schwerer zu werden. Ein Transportwagen kann somit so einige Rückenschmerzen verhindern. Ihre Umzugshelfer werden es Ihnen danken. Wohnen Sie in einem Haus ohne Aufzug, dann ist eine Treppen-Sackkarre Gold wert. Ob Umzugskartons, die Waschmaschine oder der Kühlschrank – Alles schafft es runter und rauf ohne viel Kraftaufwand. Denken Sie auch an die sichere Befestigung Ihres Hab und Guts im Umzugswagen. Spanngurte gehören somit ebenfalls auf die Einkaufsliste für den Umzug.

Treppen-Sackkarre

Das muss zwar nicht auf die Einkaufsliste für den Umzug, ist aber so wichtig, dass wir es hier erwähnen: Vergessen Sie nicht, früh genug einen Umzugswagen zu mieten!

  • Sackkarre oder Transporthund
  • Strick- und Spannungsgurt für die Befestigung der Möbel im Umzugswagen
  • Mieten eines Umzugswagens

3. Werkzeug

Ein gut ausgestatteter Werkzeugkoffer gestaltet den Umzugstag auch deutlich einfacher. An so einem Tag wird immer viel geschraubt und gehämmert und auf solche Arbeiten sollte man auch vorbereitet sein. Die Grundausstattung einer Werkzeugkiste sollte Kreuz- und Schlitzschraubenzieher in unterschiedlichen Größen, Hammer, Nägel, Rohrzange, Kombizange, Seitenschneider und Stanley-Messer beinhalten. Ebenso sind andere Dinge, wie eine Wasserwaage, ein Maßband und ein Inbusschlüssel Set, sehr nützlich. Für den „fortgeschrittenen“ Werkzeugkasten wäre dann auch noch eine Akku-Bohrmaschine zu empfehlen. Das erspart enorm viel Zeit und erleichtert auch die Arbeit.

Zusätzliches

Verpflegung

Sorgen Sie dafür, dass sie genügend Verpflegung für alle einkaufen, die am Umzug beteiligt sind. Sowohl für den Nachwuchs und den eigenen Partner, als auch für die freiwilligen Helfer. Das ist quasi ein ungeschriebenes Gesetz, wenn Sie Freunde und Familie haben, die Ihnen bei der harten Umzugsarbeit zur Hand gehen. Besonders wichtig ist es vor allem, genügend Flüssigkeit zur Verfügung zu stellen. Wie viel und was Sie einkaufen sollten, hängt natürlich stark von der Gruppe ab, die Sie verpflegen sollten. „Ausreichend Wasser“ sollte somit auch unbedingt ein Punkt auf der Einkaufsliste für den Umzug sein.

Arbeitshandschuhe

Arbeitshandschuhe

Arbeitshandschuhe sind sehr praktisch für die harte Arbeit am Umzugstag. Sie haben damit nicht nur einen sicheren Griff, sondern schützen auch Ihre Hände vor kleinen Verletzungen. Beim Umzug wird schwer gearbeitet und viel angepackt, da ist ein bisschen Extra-Schutz sicherlich nützlich. Außerdem kann auch immer wieder einmal etwas zu Bruch gehen.

Halten Sie sich an diese kleine Einkaufsliste für den Umzug, dann sollten Sie für die meisten Herausforderungen am großen Tag gewappnet sein. Natürlich kann man nicht auf jede Situation vorbereitet sein, aber man kann doch ein wenig vorausplanen. Wir hoffen, dass Ihnen diese Einkaufsliste für den Umzug eine Hilfe sein wird. Umzugsmaterial finden Sie übrigens auch im Moveria Umzugsshop. Die oben abgebildeten Produkte und anderes Umzugsmaterial finden Sie übrigens auch im Moveria Umzugsshop. Sparen Sie sich den Weg zum Baumarkt und bestellen bequem von Zuhause aus das nötige Verpackungsmaterial und Transporthilfen.