Die richtige Trage-Technik beim Umzug. Umzug ohne schlimme Verletzungen – auch tragen will gelernt sein.

Reading Time: 4 minutes

Auch tragen will gelernt sein

people-in-truck

Sie haben schon Ihren Umzug vorbereitet. Die Möbel sind eingepackt und alle Umzugskisten und Kartons stehen bereit vor der Tür. Organisieren Sie selbst den Umzug, müssen Sie auch fleißige Umzugshelfer finden und für den Umzugstag engagieren.

Wer schon Umzugserfahrung hat, kann sich vorstellen wie viel Mühe in diesem ehrgeiziges Unterfangen steckt. Damit alles reibungslos verläuft und ihre Helfer am Ende des Umzugstags gesund nach Hause gehen, müssen die Umzugskisten unbedingt richtig getragen werden. Wer nicht richtig die eingepackten Möbel, Kisten und Kartons schleppt, riskiert Muskelzerrung und sogar Bandscheibenvorfall zu bekommen. Die folgenden Anweisungen helfen Ihnen die richtige Trage-Technik zu erlernen.

Richtiges Heben und Tragen von Umzugskartons. Hilfreiche Methoden und nützliche Tipps

Richtiges Tragen der Umzugskartons beugt Rückenschmerzen oder sogar schlimme Verletzungen wie einen Bandscheibenvorfall beim Tragen von außergewöhnlich schweren Gegenständen vor. Die Anweisungen zum richtigen Tragen sind auch in dem Alltag anwendbar. Normalerweise ist es möglich Bandscheibenvorfall ohne Belastung zu entstehen. Falsches Tragen erhöht aber das Risiko für eventuelle Rückenschäden. Die meisten Menschen arbeiten im Büro und sind den ganzen Tag nicht in Bewegung. Schwache Rückenmuskulatur ist Voraussetzung für das Auftreten von Bandscheibenvorfällen.

kiste.richtig.tragen

1. Heben Sie eine schwere Umzugskiste oder Möbelstück auf, müssen Sie sich möglichst nah an das Objekt stellen. In Grätschposition beugen Sie Knie und Hüften. Sie müssen mit gestreckten Armen das Objekt aufheben können. Es ist ganz wichtig den Rücken nicht zu beugen. Halten Sie den Rücken gerade. Belasten Sie nicht zu stark Ihre Wirbelsäule. Heben Sie aus den Beinen nicht aus dem Rücken.

umzugskiste.richtig.anheben

2. Umzugskisten oder Kartons müssen möglich nah am Oberkörper gehalten werden. Halten Sie Brust und Schulter straff. Neigen Sie nicht in Richtung der Tragseite. Rückenmuskulatur soll möglichst wenig angespannt sein. Die zentralen Muskeln sollen die Belastung übernehmen.

richtig.drehen.Umzugskartons

3. Möchten Sie die Umzugskiste absetzen, tuen Sie das mit geradem Rücken, in dem Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur aktivieren. Drehen Sie nie den Oberkörper. Besser drehen Sie den ganzen Körper.

4.Machen Sie Pausen während des Tragens. Geben Sie Ihren strapazierten Muskeln ein wenig Zeit für Erholung.

Hilfsmittel für den Umzug

Es gibt Hilfsmittel, die Ihnen das Schleppen von schweren Gegenständen erleichtern. Es bieten sich an, Tragegurte, Trageklemmen oder Saugtragegriffe verwendet zu werden. Sie sichern Sie für einen besseren Griff. Das erleichtert das Tragen und macht die Trage-Technik anwendbar. Weitere Hilfsmittel sind Sackkarren, Rollbretter und starke Handmagnete. Besorgen Sie sich sie bei vielen Umzugsfirmen oder leihen Sie sie gegen kleine Gebühr aus.

Umzug.ohne.Verletzung

Möbeltraggurte – Mit Möbeltragegurte können Sie selbst schwere Schränke oder andere Möbelteile wirbelsäulenschonend tragen.

Möbelhunt – Schwere Möbelteile können Sie nicht so einfach auf ebene Fläche schieben. Stellen Sie den schweren Gegenstand auf die rutschfeste Oberfläche des Möbelrollers. Mit Hilfe der vier Räder transportieren Sie die schweren Gegenstände viel einfacher.

Arbeitshandschuhe –  Schwere Umzugskisten oder scharfkantige Möbelstücke sind ohne Arbeitshandschuhe schwer zu tragen. Sie können Ihre Finger verletzen. Mit Arbeitshandschuhe vermeiden Sie Abrutschen. Besorgen Sie sich Arbeitshandschuhe vom Baumarkt oder einer Umzugsfirma.

Sackkarre – Perfekte Hilfsmittel zum Schleppen von Haushaltsgeräten wie Spülmaschine, Waschmaschine, Wäschetrockner, Umzugslift / Schrägaufzug – Ist das Treppenhaus zur Wohnung zu eng oder es gibt keinen Aufzug im Gebäude und Sie haben viele Stockwerke zu überwinden ist der Umzugslift von großen Bedeutung. Beauftragen Sie eine Umzugsfirme, wird normalerweise der Umzugslift mit Bedienungspersonal vermietet.

Tipps Wenn die Umzugskiste zu schwer ist, haben sie zwei Varianten:

1. Verteilen Sie die Sachen darin auf eine weitere Kiste.

2. Die Kiste wird von mehreren Helfern getragen. Bilden Sie eine Kette. So werden Sie nicht alleine die schweren Kisten von der Wohnung in den Umzugswagen tragen. Sie sparen somit Kraft und fühlen sich länger Zeit fit für die Arbeit. Für die Kette aber brauchen Sie mehrere Helfer. Wenn der Umzugswagen nicht direkt vor dem Gebäude parken kann, können Sie wie schon gesagt Möbel-Hunt oder noch Transport-Hunt genannt benutzen. Mit diesen Hilfsmitteln werden schwere Kartons ohne große Anstrengungen  zum Umzugstransporter transportiert.

Was tun bei Blutblasen

erste.Hilfe.Umzug

Fällt eine schwere Umzugskiste auf den Zeh können schnell Blutblasen entstehen. Eine Blutblase ist zum Glück keine so schlimme Verletzung. Wie muss man aber die Blutblasen behandeln. Machen Sie eine Stecknadel richtig heiß. Piksen Sie ganz langsam die Blutblase durch und lassen Sie die Flüssigkeit vollständig ablaufen. Reinigen Sie den Hautbereich sorgfältig Desinfizieren Sie dann gegen Bakterien mit Desinfektionsmittel. Kleben Sie ein Pflaster.

Erste Hilfe bei einem Bandscheibenvorfall -Was Sie tun können.

Bei einem Bandscheibenvorfall sind Ruhe und Schmerzmittel das Wichtigste, was Sie als erste Hilfe tun können. Es gibt aber auch andere Maßnahmen, die Sie als erste Hilfe bei einem Bandscheibenvorfall erledigen können. Sorgen Sie auch für eine Entlastung der Wirbelsäule. Legen Sie sich hin und lagern Sie die Unterschenkel hoch. Kissen oder Decken müssen unter die Beine geschoben werden. Wärme sorgt für Entspannung Ein Heizkissen, eine Wärmflasche oder ein Wärmepflaster auf der schmerzenden Stelle kann ebenfalls als erste Hilfe dienen. Die Wärme entkrampft die Muskeln und die Wirbelsäule entspannt sich. Eine Massage sorgt für Betäuben des Schmerzens, weil sie einen Wärmeeffekt hervorruft und das wirkt gut.