Einige wichtige Tipps für den Umzug auf eigene Faust

Reading Time: 4 minutes
möbel-zerlegen

Ein Umzug mit dem gesamten Haushalt ist eine große Herausforderung. Man muss alles bis ins kleinste Detail überlegen und nichts darf verpasst werden. Egal ob es um einen Single-Haushalt geht oder um einen Familien-Haushalt, die Vorbereitung ist ein “Muss” für alle Umzugswillige. In diesem Beitrag möchte UmzugBewertungen.de Ihnen ein paar nützliche Tipps mitteilen, die Ihnen den Umzug erleichtern.

Umzug mit Umzugsunternehmen

Wenn Sie über keine Zeit verfügen und Sie möchten alles schnell und kompetent vorbereitet werden, nehmen Sie den Service eines fachkundigen Umzugsunternehmen in Anspruch. Wie können Sie eine passende Umzugsfirma finden? Lesen Sie unsere Ratschläge:

Lokale Umzugsunternehmen beauftragen.

Nehmen Sie den Service eines Umzugsportals in Anspruch und fordern Sie Angebote. Es funktioniert ganz einfach und der Service ist kostenlos und unverbindlich. Es sollten meistens drei Schritte durchgeführt werden.

1. Be- und Entladeland, Stadt eintragen;
2. Wohnfläche und Personenzahl angeben;
3. E-Mail-Adresse, Telefon und eventuell Umzugsdatum angeben.

In kurzer Zeit bekommen Sie mehrere unverbindliche Angebote, die Sie vergleichen können.
Berücksichtigen Sie nicht nur den Preis. Vergleichen Sie auch die angebotenen Dienstleistungen. Beauftragen Sie die Umzugsfirma mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

Informieren Sie sich über die Preise, die die lokalen Umzugsfirmen normalerweise anbieten. Manche Umzugsunternehmen haben Rabatte auf bestimmte Dienstleistungen.

Um sicherzustellen, dass die jeweilige Umzugsfirma zuverlässig ist, können Sie Umzugsbewertungen von Kunden, die schon umgezogen sind, vorlesen.

Ein Umzug mit Umzugsunternehmen hat viele Vorteile. Geschulte und motivierte Möbelpacker organisieren den ganzen Verlauf des Umzugs und kümmern sich für die Demontage und Montage der Möbel.

Umzug in Eigenregie

Umzug-in-Eigenregie

Sie verfügen über genug Zeit und möchten den Umzug auf eigene Faust mit einem geliehenen Transporter abwickeln. Die Vorbereitung für einen Umzug ist eine zeitaufwändige Sache, die man natürlich genug früh aber nicht zu früh anfangen sollte. Der Wohnungswechsler muss Fahrzeug organisieren, Helfer finden und Verpackungsmaterialien besorgen. Außerdem muss man über handwerkliche Fähigkeiten verfügen, da die mitziehenden Möbel demontiert und am neuen Standort wieder aufgebaut werden sollten.

Also die rechtzeitige Planung des Umzugs ist die Voraussetzung für seine erfolgreiche Durchführung. Ws sollte man berücksichtigen:

  • die Besichtigung des neuen Standorts
  • das Renovieren der alten und neuen Wohnung
  • Verpacken
  • Umzugswagen mieten
  • Helfer finden

Einige wichtige Tipps für den Umzug auf eigene Faust

1. Besichtigung der neuen Wohnung.

Bei der Besichtigung der neuen Wohnung nehmen Sie entsprechende Werkzeuge/Messzeuge mit, um die Räume sinnvoll aufzuteilen. Bestimmen Sie die Räume, die sich am besten für das Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Wohnzimmer eignen. Dann können Sie die Räume vermessen. Erstellen Sie eine Skizze, wo Sie eventuell die Möbel hinlegen können. Mit der Skizze können Sie sich bei dem Entladen schneller orientieren.

Zeichnen Sie auch die Lage von Fenstern und Türen. So können Sie zu Hause besser die neue Einrichtung planen.

2. Renovieren

Renovieren der alten Wohnung

Informieren Sie sich gut über Ihren alten Mietvertrag. Es gibt Klausel in den Verträgen, die zur Renovierung verpflichtet. Sie sind aber oft unwirksam.

Beachten Sie: Wenn Sie im Nachhinein davon erfahren haben, können Sie sich Geld zurückholen. Reichen Sie die Rechnung einer Fachfirma an den Vermieter weiter. Wenn Sie die Renovierung selbst erledigt haben, dürfen Sie neben den Kosten für die Materialien noch Geld für die Hilfskräfte verlangen.

Renovieren der neuen Wohnung

Für die grundsätzliche Renovierung der neuen Wohnung müssen Sie auf jeden Fall mit dem Vermieter sprechen. Besonders wenn es um Veränderungen am Bodenbelag oder Bodenaufbau geht.

3. Erstellen Sie eine Checkliste vor dem Umzug

Um nichts Wichtigeres zu verpassen, erstellen Sie eine Checkliste:

•    alte Wohnung kündigen
•    Der neue Mietvertrag unterschreiben
•    Telefon, Stromanbieter, Zeitungen kündigen oder ummelden
•    Renovierung alte/neue Wohnung planen
•    Helfer suchen
•    Umzugswagen organisieren
•    Wenn Sie Klavier/Flügel/Piano besitzen, beauftragen Sie besser eine fachkundige Firma. Dafür benötigen Sie etwa 6 Wochen.
•    Neue/alte Adresse mitteilen
•    Sperrmüll organisieren
•    Keller, Dachräume, Garage ausmisten
•    Wenn Sie Sachen haben, die Sie nicht mitnehmen möchten, können Sie Lagerraum mieten
•    Heizkostenabrechnung mit dem Vermieter klären
•    Verpackungsmaterialien kaufen/mieten
•    Halteverbotzone organisieren
•    Wohnungsübergabe und Abstandszahlung mit dem Vermiete festlegen
•    Ab- und Anmeldeformulare beschaffen
•    Zählerstand-Ablesung(en) festlegen
•    Abschiedsparty organisieren

4. Möbel abbauen und wieder aufbauen

Möbel-transportieren

Sie besitzen wertvolle Möbel, die Sie in der neuen Wohnung mitnehmen möchten. Sie sind aber zu groß und vor dem Transport muss man sie zerlegen. Am besten wäre es, wenn Sie über handwerkliche Fähigkeit verfügen und Sie können die ganze Arbeit selbst erledigen. Beachten Sie, dass billige Systemmöbel sich relativ schwer demontieren lassen und beim Wiederaufbau können Sie auf gewisse Probleme stoßen.

Wie sollte man die Möbel demontieren:

1.    Zuerst sollte man das Möbelstück (wenn es Z.B. einen Schrank ist) entleeren.
2.    Dann Türen und Beschläge abbauen.
3.    Wenn es nötig ist, sollten Sie die Scharniere entfernen.
4.    Demontieren Sie die Schubladen, oder die Innenteilungen, wenn solche existieren.
5.    Die Schrankmöbel werden von oben nach unten abgebaut.

Vergessen Sie nicht die Möbelteile zu beschriften. Am besten nummerieren Sie die Teile, die Sie dann beim Aufbau in umgekehrten Reihenfolge zusammenbauen können.

5. Möbel transportieren

Sie sollten den LKW für den Umzug vorbereiten. Legen Sie in dem LKW gut gepolsterte Unterlage, Decken, Luftpolsterfolie. Kleinteile können Sie in eine Tasche stecken und direkt an einem Möbelteil befestigen.

Es ist sinnvoll, dass man zuerst die Möbelstücke transportiert und erst dann die vorbereiteten Umzugskartons mit dem Hab und Gut.

Jeder Umzug auf eigene Faust ist mit viel Organisation und Koordination verbunden und man kann auf unerwartete Momente stoßen, die wir hier nicht beschrieben haben. Diesbezüglich freuen wir uns auf Ihre Kommentare und Vorschläge.