
Der nächste Umzug steht an. Zu Hause herrscht eine Atmosphäre voller Emotionen. Hoffnung, Aufregung, Angst, Nostalgie oder Ärger – eine breite Palette von Gefühlen und Erwartungen kommt auf und man muss rechtzeitig lernen, damit umzugehen. Besonders wichtig ist es, in diesem anregenden Moment Ruhe zu bewahren, denn Sie brauchen viel Energie jede Menge wichtige Aufgaben für den Umzug zu organisieren.
Hier sind die Top-Emotionen beim Umzug. Machen Sie sich mit den emotionalen Stadien bekannt, die Sie wahrscheinlich während des gesamten Anpassungsprozesses nach dem Umzug erleben. Denn Sie werden von einem starken Mix von Gefühlen und Emotionen überwältigt, die Sie vielleicht nicht ganz verstehen. Die positive Einstellung in diesem Moment bringt Ihnen nur Vorteile. Diese Strategie ist aber nicht immer anwendbar, besonders wenn zu Hause ein Chaos herrscht und man muss innerhalb sehr kurzer Zeit Hunderte von Aufgaben erledigen. Erfahren Sie hier mehr über die emotionalen Stadien.
Erste Etappe: Wie schön nur das Leben sein kann!
Sie sind voll Erwartungen. “Jeder Tag beginnt bei mir mit guter Laune und voller Erwartungen, denn ich habe das große Glück, in der Stadt zu wohnen, die mir gefällt, mit Menschen, die ich liebe und Nachbarn,
die sympathisch und hilfsbereit sind.” Viele Menschen freuen sich auf die neuen Erlebnisse, die Ihnen einen Umzug anbietet. Es wird ein erstes Mal für alles geben: Das erste Mal im Stadtpark spazieren gehen. Das Erste mal ein Bier mit Würstchen an dem Restaurant ums Eck bestellen. Das erste Mal durch die Zentralstraßen laufen und den Sehenswürdigkeiten und Architektur faszinieren.
So viele neue Erlebnisse, Eindrücke und positive Gefühle. Das zählt meistens für die erste Etappe einer Anpassung nach dem Umzug.
Was kann Ihnen in dieser Etappe helfen: Der Kontakt mit Ihrem alten Freundeskreis macht den Abschied leichter. Ihre alten Freunde können Sie per Skype, WhatsApp Messenger oder Telefon wieder erreichen. Sie können sie nicht jederzeit sehen, doch sie werden Sie besuchen.
Außerdem haben Sie immer noch so viele Aufgaben. Denn gleich nach dem Umzug herrscht immer noch ein Chaos zu Hause und man muss zuerst alles in Ordnung bringen. Umzugskartons auspacken, Räume einrichten, die ganze Wohnung sauber machen. Es dauert etwa einen Monat, bis der Alltag allmählich zurückkehrt. Genießen Sie diesen Momenten und nutzen Sie die Zeit, um nach neuen Aktivitäten zu suchen, um schnell eine neue Umgebung zu schaffen.
Zweite Etappe: Wenn es möglich wäre, kehre ich in die alte Stadt zurück.

Es sind schon drei Monate vorbei. Jetzt setzt die Phase 2 ein. Sie haben die neue Wohnung schön gemütlich eingerichtet, alle Möbel sind schon da und Sie haben alle Umzugskartons, Papier und Luftpolsterfolie aus den Zimmern geworfen.
Jetzt haben Sie genug Freizeit nach der Arbeit, doch verbringen Sie die Abende immer noch allein, denn es dauert eine gewisse Zeit bis Sie einen Freundeskreis schaffen. Das ist eine schwierige Periode und man fühlt sich oft allein, verlassen und enttäuscht. Denn niemand hört so gut zu wie die beste Freundin.
Dritte Etappe: Ich kann nicht in die alte Stadt zurückkehren, hier fühle ich mich auch nicht wohl.
Jetzt kommen die Gedanken: In eine andere Stadt ziehen ist vielleicht besser. Das kann leider niemand wissen. Jetzt kommt die Etappe, wenn Sie sich allmählich an die neue Stadt und Umgebung gewöhnen, doch Sie fühlen sich immer noch nicht wie zu Hause. Was nun? Überlegen Sie gut und treffen Sie keine voreiligen Entscheidungen. Aufgeben ist keine Option!
Besser versuchen Sie Ihr Wochenende möglichst interessant zu organisieren, indem Sie verschiedene Veranstaltungen besuchen (Kino, Theater, Konzerte). Sind Sie sportlich und aktiv können Sie versuchen, verschiedene Sportvereine zu kontaktieren und nach deren Aktivitäten fragen. Sport heißt nicht nur Bewegung, sondern Sie können im Sportsaal Freundschaften bauen. Außerdem denken Sie immer daran, dass dies nur eine Periode ist. Vergessen Sie nicht, dass Sie sich nach einigen Monaten viel besser fühlen und die Stadt scheint Ihnen weniger feindlicher und ungemütlicher.
Vierte Etappe: Das Leben hier nach dem Umzug hat auch seine Vorteile.
Es ist ein Jahr nach Ihrem Umzug vergangen. Sie denken nicht mehr so oft an das Leben in der alten Stadt. Hier haben Sie schon auch ein paar tolle Momente erlebt. Im Sportverein haben Sie einige guten Freunde getroffen, mit denen Sie auch andere Aktivitäten unternehmen. Sie sind genug reif und wissen, dass es immer Dinge geben wird, die dich stören werden. Und das hängt nicht von der Stadt und der Umgebung. Es gibt Dinge in uns selbst, die wir verändern müssen, wenn wir uns wohlfühlen möchten, egal wo wir uns befinden. Konzentrieren Sie sich auf die positiven Ereignisse im Leben und Sie werden feststellen, dass die neue Stadt, die neue Wohnung doppelt so schön ist.
Aber das Leben kann zumindest wieder weitergehen. Wer weiß, vielleicht verliebst du dich sogar ein zweites Mal in deine neue Heimat.