
Jeder Umzug ist ein anstrengendes Ereignis und im Mittelpunkt der Aktivitäten während dieser Periode steht das Verpackungsprozess. Online findet man viel Information darüber und in diesem Beitrag möchten wir nicht davon berichten. Hier erfahren Sie, wie Sie die Beschriftung von Kartons möglichst effektiv gestalten können, um Ihren Umzug viel glatter über die Bühne zu gehen.
Stellen Sie sich vor, dass Sie schon in Ihrem neuen Zuhause sind, wo eine große Haufen von Kartons auf Sie wartet und Sie haben keine Ahnung womit Sie anfangen können. Sie verlieren wahrscheinlich viel Zeit, um etwas zu suchen, was Sie dringend brauchen.
Solche kleine Details muss man nicht unterschätzen, denn sie können Ihren Umzug beträchtlich verlängern.
Lesen Sie folgende Tipps und vermeiden Sie die typischen Fehler bei Beschriftung der Kartons mit Hilfe unserer Checkliste.
Umzugskartons beschriften
Beschriften Sie Zimmer für Zimmer. Überlegen Sie, dass die Beschriftung der Kartons Zimmer für Zimmer erledigt werden muss. Auf diese Weise ersparen Sie sich viel Zeit beim Auspacken.
Kaufen Sie Farbaufkleber und Preisschilder. Wenn Sie über genügend Zeit verfügen, können Sie solche selbst machen. Beachten Sie, dass sie die nötige Größe haben, um schnell von Ihnen bemerkt zu werden.
Verwenden Sie eine bestimmte Farbe für die Kartons, die zu einem bestimmten Raum gehören. Auf diese Weise können Sie sich dann in dem neuen Haus schnell orientieren, zu welchen Raum die entsprechenden Kartons gehören.
Z.B. Kartons mit grünen Preisschilder muss man in das Wohnzimmer bringen, mit roten – in die Küche, mit lila – in das Kinderzimmer, und so weiter.

Es gibt noch eine andere Variante. Anstatt Preisschilder oder Farbaufkleber zu kaufen, können Sie bunte Marker für die Beschriftung verwenden. Beachten Sie, dass große Preisschilder können von weit her gesehen werden.
Wenn die Räume in Ihrem Haus mehr als die Farben sind, können Sie die Farben kombinieren. Sie können blau und grün z.B. für das Bad verwenden, oder lila und grau für das Dachboden und so weiter.
Vermeiden Sie für die Beschriftung nur Buchstaben zu schreiben, denn z.B. ein „K“ bedeutet gleichzeitig „Küche“ und „Keller“. Farben-Aufkleber. Wenn Sie Ihre Gegenstände eingepackt haben, kleben Sie die Farbe-Aufkleber auf mindestens 3 Seiten und im oberen Teil der Kartons.
Dann kleben Sie die entsprechende Farbe an der Tür, Türrahmen oder rechts neben der Tür in dem neuen Zuhause. Auf diese Weise können Sie sich ganz leicht orientieren und beim Entladen schnell die Kartons in den richtigen Raum hinbringen. Benutzen Sie Permanentmarker.
So werden Sie sicher sein, dass wenn es am Umzugstag regnet, geht die Überschrift nicht verloren.
Eine Inventarliste erstellen
Möchten Sie keinen Umzugskarton verlieren, dann erstellen Sie besser eine Inventarliste, wo Sie alle eingepackten Kartons beschreiben.
Legen Sie eine Nummer auf jeden Karton. In der Liste schreiben Sie die Nummer des Kartons, seinen Inhalt und zu welchem Raum gehört.
Sie können z.B. aufschreiben: Karton №1 – Küche, Besteck; Karton №2 – Schlafzimmer, Bücher. Es ist empfehlenswert, wenn Sie wissen, wie viele Kartons Sie eingepackt haben und welchen Inhalt sie haben. Auf diese Weise könne Sie den Profi-Umzugshelfern eine ausführliche Information geben, falls nach dem Umzug etwas verloren geht. (Das ist wichtig für die Umzugsversicherung). Hoffentlich haben Sie keine ähnlichen Probleme, aber Sie sollten besser dafür vorbereitet sein.

Legen Sie ein Zeichen „FRAGILE“ mit Großbuchstaben auf Kartons mit zerbrechlichen Gegenständen, damit alle mehr Acht darauf geben.
Kartons mit zerbrechlichen oder wertvollen Sachen sollten mehrmals überprüft werden, ob sie richtig beschriftet sind. Vergessen Sie nicht einen oder mehrere Kartons vorzubereiten, die Sie bei sich behalten. Dort packen Sie alle Sachen ein, die Sie für die ersten Tage nach dem Umzug benötigen.
Nehmen Sie sich Zeit, alles Schritt für Schritt zu erledigen. Es könnte scheinen, dass die richtige Etikettierung und Beschriftung viel Zeit benötigt. Diese Vorbereitung erspart Ihnen aber beim Auspacken viel Zeit, Stress und Bemühungen.
Richtig die eingepackten Kartons zu beschriften ist keine verlorene Zeit, denn Sie können dann schnell und ohne viel Anstrengung die Sachen an die richtigen Plätze anordnen.
Jeder, der nicht zum ersten Mal umzieht, weiß bestimmt wie wertvoll jede Minute ist, besonders wenn man am Ende seiner Kräfte ist.
Die angegebenen Tipps erleichtern Sie in dem gesamten Umzugsprozess.
Wenn Sie denken, dass Sie etwas zu dem Thema sagen haben, bitte hinterlassen Sie ein Kommentar.