Was kostet ein Umzug

Reading Time: 5 minutes
Umzug Preise

Was kostet mein Umzug? Welche Kosten ein Umzug mit sich bringt? Bevor man eine exakte Antwort auf diese Frage bekommt, muss man folgende Ausgaben im Überblick haben:

  • Ziehen Sie in einer gemieteten Wohnung um, brauchen Sie oft doppelte Miete zu zahlen.
  • Die Kosten für die Renovierung der Wohnung sind auch zu beachten.
  • Ziehen Sie in Eigenregie haben Sie folgende Ausgaben:
  1. Umzugswagen mieten;
  2. Umzugskartons und Packmaterial kaufen;
  3.  Halteverbot für Umzug beantragen;
  4.  Für Sperrmüllabholservice und Sondermüll kommen auch entsprechende Gebühren;
  •  Wenn Sie mit hilfe einer Umzugsfirma umziehen, haben Sie Ausgaben für die angebotenen Dienstleistungen:
  1. Einpacken;
  2. Be- und Entladen;
  3. Umzugswagen;
  4. Gesamte Organisation des Umzuges.

Wie viel bezahlt man für einen innerörtlichen Privatumzug?

Der Preis für einen regionalen Privatumzug kann stark variieren und ist abhängig von:

  • der Größe der Wohnung und der Menge der Habseligkeiten, die transportiert werden müssen,
  • der Entfernung zwischen den beiden Häusern oder Wohnungen,
  • dem Verpackungsmaterial (Besorgt das Umzugsunternehmen das Verpackungsmaterial?),
  • der Verpackung (Verpackt die Umzugsfirma den Hausrat selbst, oder macht dies der Kunde?),
  • den Montagezuschlägen (Werden De- und Montage von Möbeln gemacht?).

Für einen regionalen Umzug betragen die Kosten pro Kubikmeter auf ca. 30 EUR/. Es gibt Unternehmen, die niedrige Preise anbieten. Die Kosten variieren zwischen 20 und 30 Euro pro Kubikmeter.

In der Tabelle unten  können Sie sich einige Beispiele anschauen:

Größe der Wohnung

bis 60 m²

bis 80 m²

bis 120 m²

ab 120 m²

Umzugsumfang

10 – 20 m³

15 – 40 m³

35 – 60 m³

ab 50 m³

Umzugskosten Regional

ca. 300 – 600 EUR

ca. 500 – 1.100 EUR

ca. 900 – 1.800 EUR

ab 1.400 EUR

Die Umzugskosten für eine Wohnung bis 60 m²

Eine Wohnung bis 60 m² (2-Zimmer-Wohnung) kommt auf ca. 10-20 m³. Die Umzugskosten für das Umfang des Haurats solcher Wohnung  liegen zwischen 300 und 600 EUR.

Die Entfernung zwischen Beladungs- und Entladungsort spielt eine wesentliche Rolle bei der Preisbildung.

Je nach Distanz können die  Umzug Preise auf bis zu über 1000 EUR ansteigen. Hier können Sie Umzugsangebote anfordern.

Wieviel bezahlt man für Umzugskartons

Die Umzugskosten für eine Wohnung

Das Packmaterial für eine kleinere Wohnung (bis 60 m²) kostet zwischen 150 und 250 EUR. Die Preise für einzelne Umzugskartons hängt von der Qualität und der Größe der Waren. Viele Umzugsunternehmen bieten auch Leihgebühr für die manchen Verpackungsmaterialien an.

Umzugskartons sind einer der wichtigsten Bestandteile beim Umzug. Jeder, der umzieht, braucht dieses Verpackungsmittel. Die Kartons sind kein kleiner Kostenfaktor.

Je nach Größe und Beschaffenheit kosten die Umzugskartons zwischen 1 und 2,50 Euro. Man kann sie in jedem Baumarkt für rund 3 EUR kaufen (Dieser Preis ist  gültig für einen großen Karton, der knapp 80 Liter fasst).

Kartons können Sie noch online bestellen. So bekommen Sie alle nötigen Waren für Ihren Umzug direkt ins Haus.

Es gibt auch eine andere Möglichkeit. Umzugskartons müssen Sie nicht auf jeden Fall kaufen. Es gibt Händler, die Kartons verleihen. Sie sind leicht im Internet zu finden. Umzugsunternehmen sowie Speditionsunternehmen verleihen auch Umzugskartons. Die Verpackungsmittel kann man pro Tag, pro Monat oder pauschal verleihen. Ein Vorteil der Mietkartons ist, dass Sie sie nach dem Umzug wieder loswerden.

Es ist noch ganz wichtig zu wissen, welcher Kartontyp – und wie viele man braucht. Um Ihre gesamte Habseligkeit von der alten Wohnung zu fassen, müssen Sie eine genaue Anzahl von Kartons zur Verfügung haben.

Die Regel lautet: Sie benötigen einen halben bis einen ganzen Karton pro 1 m². Es ist aber natürlich ganz wichtig, was in die Kartons hineinkommt. Schwere Gegenstände wie Bücher, Tische und Regale oder leicht zerbrechliche Gläser? Großvolumige wie Schränke, Aquariumen und Klaviere sowie großvolumige, aber leichte Gegenstände? Oder wenn alle Kleidungen und Schuhen nicht in den Rucksack passen?

In der Tabelle unten können Sie sich die Preise für die Umzugsartons verschiedener Größe und Stärke anschauen. So können Sie sich noch mit dem verschiedenen Kartontyp vertraut machen.

Kartontyp

Leihgebühr pro einen Tag

Kaufpreis

Kleiderbox

ab 7 EUR je Stück

ab 10  EUR je Stück

Umzugskarton

ab 1 EUR je Stück

1-3 EUR je Stück

Bücherkarton

ab 1,50 EUR je Stück

ab 2 EUR

Geschirrkarton

ab 2 EUR je Stück

ab  15 EUR je Stück

Gläserkarton

ab 2,90 EUR je Stück

ab 5 EUR

Flachbildfernsehkarton

ab 2 EUR je Stück

5-7 EUR

Stehlampenbox

ab 8 EUR je Stück

ab 13 EUR je Stück

Bilderkarton

ab 2 EUR je Stück

ab 4 EUR

Bilderecken

1, 6 EUR je Stück

2-5 EUR je Stück

Umzug Preise für Regional- und Fernumzug mit Hausstand bis 20 m³ (2-Zimmer Wohnung bis 60 m²)

Ein regionaler Umzug mit Hausstand bis 20 m³ mit dem vollständigen Service beträgt auf etwa 1 000 EUR. Bei einem Fernumzug (z.B. eine Familie zieht von Norddeutschland nach Süddeutschland) sind die Umzugskosten zwischen 4000-5000 EUR. Holen Sie hier Umzug Kostenvoranschläge.

Umzug Preise für Möbelmontage

Ein Umzug bedeutet immer viel Arbeit. Nicht nur das Transportieren der Umzugskartons und der Möbel ist sehr anstrengend, sondern auch die Möbelmontage. Um der Stress zu entgehen, können Sie dafür eine Umzugsfirma beauftragen.

Das Auf- und Abbauen von Möbeln wird pro Stunde berechnet. Möbelmontage beträgt auf etwa 30 EUR pro Stunde. Die Küchenmontage ist 50 EUR je Stunde. Die Montagezuschläge  berechnet man meistens je angefangene Stunde. Für eine 2-Zimmer-Wohnung muss man etwa 100-200 EUR bezahlen.

Umzugskosten für Ein- und Auspacken

Übernimmt die Umzugsfirma ebenfalls das Ein- und Auspacken wird dies mit ca. 25-35 EUR pro Stunde kalkuliert.

Halteverbotszone bestellen

Was kostet ein Umzug
Zeit ist Gol dwert. Die Zeit vergeht schneller als Sie denken. Mit Umzugsunternehmen sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit.

Die Parkplatzsuche für den Transporter oder Möbelwagen kann jede Menge Zeit kosten. Damit Ihr Umzug  am Umzugstag möglichst ohne

Stress beginnen kann, sollen Sie ein Umzugshalteverbot beantragen. Kompetent dafür ist die entsprechende Straßenverkehrsbehörde an Ihrem neuen Wohnort. Wenn Sie eine Genehmigung der Straßenverkehrsbehörde einholen, darf man den benötigen Platz mit Verkehrszeichen beanspruchen. Die Umzugskosten für die Halteverbotzonen  variieren von Stadt zu Stadt. Hier können Sie sich die Preise für das Halteverbot und die Genehmigung in einigen Städten Deutschlands anschauen:

Düsseldorfab 84 EUR
Hamburgab 70 EUR
Berlinab 50 EUR
Kölnab 70 EUR
Münchenab 104 EUR
Frankfurtab 122 EUR
Nürnbergab 123 EUR
Bonnab 110 EUR
Hanoverab 81 EUR
Stuttgartab 112 EUR
Essenab 150 EUR
Bremenab 117 EUR

Um dem Umzugschaos zu entgehen, müssen Sie schon frühzeitig mit den ersten Vorbereitungen beginnen.  Das garantiert Ihren erfolgreichen Umzug. Sie müssen sich natürlich ganz gut informieren lassen.  Wer sich gut informiert ,  spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Geld. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und einen reibungslosen Umzug. Finden Sie die beste Umzugsfirma in Ihrer Nähe hier.