
UUmzug in einer neuen Wohnung ist eine große Herausforderung. Besonders wenn man Umzug in Eigenregie durchführt, muss man mehr über die Hausordnung im neuen Wohngebäude wissen.
Was muss man über die Hausordnung wissen
Welche Regeln aus der Hausordnung muss man besonders am Umzugstag beachten:
Man muss sich während des Umzugstages mit der Ruhezeiten in der Wohnhaus synchronisieren. Gesetzliche Ruhezeiten sind nicht zu finden, denn sie sind Bestandteil fast jeder Hausordnung und unterscheiden sich voneinander. Außerdem hat auch jedes Bundesland verschiedene Ruhezeiten geregelt.
Folgende Uhrzeiten dienen deshalb nur als eine Orientierung.
die Mittagsruhe von 12 oder 13 bis 15 Uhr
die Nachtruhe von 22 bis 6 oder 7 Uhr.
die ganztägige Sonn- und Feiertagsruhe
Wenn Sie ein Umzug am Wochenende durchführen möchten, benachrichtigen Sie alle Hausbewohner. Kleben Sie ein Zettel an der Eingangstür an oder gehen Sie einfach von Tür zu Tür, um die neuen Nachbarn kennenzulernen und sie über den Einzugstermin zu informieren.
Treppenhaus als Abstellfläche nutzen
Während des Umzugstags haben Sie viele Kartons, Möbel, Boxes und andere Sachen in die Wohnung zu holen. Oft sind alle Freiräume zu überfüllt und Sie benötigen zusätzliche Abstellfläche für eine Weile. Dürfen Sie dann das Treppenhaus als Zwischenlager nutzen? Was ist nicht erlaubt? Jeder Hausbewohner muss es wissen, dass es im Treppenhaus das Lagern von Sperrgut grundsätzlich verboten ist. Beachten Sie, dass große Gegenstände – Tische, Stühle, Waschmaschine und ähnliche große Möbelteile den Weg versperren können, was zum Ärgernis unter den Nachbarn führen kann.
Treppenhaus als Abstellfläche

Wenn Sie schon in die neue Wohnung eingezogen sind, müssen Sie sich noch einmal über die Hausordnung informieren. Dürfen Sie im Treppenhaus ein Kinderwagen, Ihr Fahrrad oder andere Gegenstände lagern? Viele Hausbewohner nutzen das Treppenhaus diese oft benutzte Gegenstände vor der Tür abzustellen. Das muss aber mit allen Mietern abgesprochen werden, denn viele stimmen es nicht zu und es kann in bestimmten Momenten zum Streit kommen. Ist das gesetzlich geregelt? Leider nirgendwo steht fest, wie man das Treppenhaus nutzen darf. Die beste Position ist, wenn Sie alle Nachbarn über Ihre Entscheidung erkundigen. Auf diese Weise sparen Sie sich den Stress, mit Ihren Nachbarn in Konflikt zu geraten.
Mieter dürfen Gegenstände im Hausflur abstellen, wenn die Besitzer darauf angewiesen sind.
Aus Sicherheitsgründen ist es im Hausflur nicht erlaubt folgende Sachen abgestellt zu werden:
- Topfpflanzen
- Schuhschränke und Kommoden
- Schirmständer
- Schneeschieber, Besen, Wischmob
- Nach dem Umzug
Sie haben schon den Umzug erledigt. Jetzt haben Sie schon alles zu Hause in Ordnung gebracht und der Alltag hat Sie wieder in Beschlag genommen. Sie stellen sich jetzt die Frage: Darf ich das Kinderwagen vor der Tür platzieren? Mein Fahrrad brauche ich jeden Tag – darf ich das Treppenhaus als Abstellfläche benutzen?
Eine exakte Antwort auf diese Frage ist nicht möglich, doch Sie können das Problem abklären. Vor allem ist es wichtig, dass die anderen Mieter nichts dagegen haben. Viele mehrstöckige Gebäude verfügen oft über keinen Fahrstuhl und der täglichen hin- und hertragen von einem Kinderwagen ist unerträglich. Deswegen ist es sinnvoll, dass Sie ein Gespräch mit den Hausbewohnern durchführen.
Wenn Sie Ihr Fahrrad über eine längere Periode abstellen möchten, müssen Sie wissen, dass es nicht erlaubt ist. Auch Schuhe dürfen nur kurzzeitig im Treppenhaus abgestellt werden.