Umzugs-Checkliste für Studenten

Reading Time: 4 minutes
Studentenumzug

Was muss ein Student vor dem Beginn des Studiums-Jahr erledigen?

Oft ist eine neue Bleibe vorhanden und jeder Student muss ein Umzug entweder selbst organisieren oder eine passende Umzugsfirma dafür beauftragen. Hier finden Sie nützliche Tipps zu diesem Thema.

Was müssen Sie vor dem Umzug erledigen?

Alte Wohnung kündigen ist Aufgabe Nummer eins. Sollten Sie eine Mietwohnung verlassen und neue finden, dürfen Sie nicht vergessen rechtzeitig zu kündigen.

Die Kündigungsfrist kann man umgehen nur wenn man eine schriftliche Zustimmung des Vermieters hat.

Hier einige wichtige Punkte, die bei der Übernahmen der Wohnung beachtet werden:

Ein Übergabeprotokoll vermeidet Ärger beim Auszug. Gehen Sie zusammen mit dem Vermieter durch die Wohnung und erstellen Sie ein Übergabeprotokoll.

Es ist notwendig, dass alles schwarz auf weiß geschrieben steht. Das kann Ihnen viele unangenehme Überraschungen beim Auszug sparen.

Wichtige Tipps bei der Erstellung des Übergabeprotokolls:

  1. Es ist empfehlenswert, dass man das Übergabeprotokoll bei Tageslicht erstellt. Bei Tageslicht kann man viele Details sehen, die bei Lampenlicht nicht zu bemerken sind.
  2. Schönheitsreparatur bei Auszug ist nicht immer obligatorisch. Dafür sollten Sie aber im Protokoll alles ausführlich beschreiben.
  3. In welchem Zustand ist die Wohnung? Ist etwas nicht in Ordnung reagieren Sie besser rechtzeitig, denn Sie haben das Recht eine ordentliche Wohnung zu übernehmen.
  4. Sind alle Fenster und Türen in gutem Zustand?
  5. Werfen Sie einen Blick ins Bad. Wie sieht den Raum – Dusche, Waschbecken, Klo, Fließen aus? Noch leichte wäre es, wenn Sie einfach ein Foto machen.
  6. Legen Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Heizkörper in den Räumen. Funktionieren all Wasserhähne? Elektrische Geräte?
  7. Vergessen Sie nicht die Zählerstände für Strom, Wasser, Heizung/Glas zu überprüfen. Sie möchten ja nur Ihren Verbrauch bezahlen.
  8. Ein Tipp: Für die Erstellung des Übergabeprotokolls ist es sinnvoll, wenn ein Zeuge dabei wäre.

Der Nachsendeservice bringt Ihre Post zur richtigen Adresse.

Studenten-transport

Zwei Wochen vor dem Umzug können Sie diese Service beauftragen, denn es sind

einige Tage für Formalitäten nötig. Mit diesem Service bekommen Sie die Briefsendungen an die gewünschte Adresse bis zu 24 Monate. Beachten Sie, dass es Postsendungen gibt, die leider nicht nachgesendet werden können (z.B.Pressepost). Der Auftrag können Sie auch online erteilen.

Was sollten Sie für den Umzug organisieren?

Wenn Sie selbst Ihren Umzug organisieren, brauchen Sie wenigstens einen Umzugswagen, besonders wenn Sie viele Sachen zu transportieren haben. Ein Transporter sollten Sie rechtzeitig bestellen.

Tipps zur Transportersuche:

Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Angebot sind, vergessen Sie nicht an der Uni danach zu fragen, denn viele Studierendenvertretungen bieten alternative Möglichkeiten. Die Offerten sind meistens stündlich berechnet, deshalb sind sie für kürzere Strecken empfehlenswert.

Sie könne in den üblichen Umzugsfirmen nach Studentenermäßigungen fragen, denn viele Umzugsunternehmen bieten günstigere Angebote für Studierende.

Stimmen Sie nicht gleich mit dem von der Umzugsfirma erstellten Angebot zu. Mit Verhandlungsgeschick können Sie vor Ort einen besseren Preis verhandeln.

Beachten Sie, dass Menschen unter 21 Jahren keinen Umzugswagen leihen dürfen. Deswegen fragen Sie rechtzeitig in Ihren Bekanntenkreis. Vielleicht haben Sie einen Freund, der Ihnen in dieser Situation helfen kann.

Umzugsvorbereitung. Was sollten Sie besorgen?

kartons-mieten

Vergessen Sie nicht, dass Sie Helfer am Umzugstag brauchen. Das müssen Sie auch rechtzeitig bedenken und Ihre Freunde rechtzeitig darüber informieren lassen. Je mehr Helfer kommen am Umzugstag desto weniger Sorgen und Problemen werden Sie haben.

Wenn Sie bereits Helfer gefunden haben, sollten Sie noch etwas Wichtiges organisieren. Für jeden Umzug sind Kartons von großer Bedeutung.

Neue Kartons können Sie auch Online bestelle. Im Internet gibt es eine große Auswahl. Wenn Sie nicht über viel Geld verfügen und möchten für den Umzug Geld sparen, können Sie Umzugskartons einfach ausleihen oder sogar kostenlos bekommen.

In den großen sozialen Netzwerken können Sie nach solchen Gruppen suchen. In den meisten größeren Städten finden Sie bestimmt solche. In Wien Z.B. gibt es eine Gruppe – Wien verschenkt Umzugskartons. Diese Gruppe ist in Facebook zu finden.

Eine Sackkarre besorgen ist auch sinnvoll. Besonders wenn Sie schwere Gegenstände transportieren möchten, wie Waschmaschine, oder Kühlschrank brauchen Sie bestimmt ein solches Hilfsmittel.

Wenn Sie viel zu schleppen haben, können Sie Schutzhandschuhe kaufen und am Umzugstag den Freunden anbieten.

Für den Umzugstag sollten Sie auch einen Parkplatz organisieren. Das dauert manchmal viel Zeit. Deswegen informieren Sie sich darüber im Voraus.

Am Umzugstag

Benachrichtigen Sie Ihre zukünftigen Nachbar über den bevorstehenden Umzug. An der Eingangstür können Sie ein Zettel aufkleben und sich für den Lärm entschuldigen.

Wenn Sie am Umzugstag den Aufzug benutzen möchten, sollten Sie im Voraus alle Nachbarn darüber informieren, indem Sie die Zeitdauer und die Uhrzeit genau mitteilen.

Möbelmontage und -Demontage benötigt handwerkliches Geschick. Wenn Sie dies nicht erledigen können, müssen Sie im Voraus einen zuverlässigen Handwerker finden.