Eine echte Alternative zu den bestehenden DSL-Angeboten besteht darin, eine Internetverbindung über einen Kabelanbieter zu wählen. Einer der Hauptgründe für einen Wechsel liegt an der häufig als zu langsam empfundenen DSL Geschwindigkeit. Für Vielnutzer spielt eine hohe Datenübertragungsrate eine größere Rolle als für Menschen, die nur gelegentlich im Internet surfen oder Bestellungen tätigen.
Internet über Kabel empfangen
Eine Internetverbindung über das Kabel bietet mehrere Vorteile. Zum einen ist die Datenübertragungsrate höher und stabiler als bei einem herkömmlichen Internetanschluss. Zum anderen bieten die Provider interessante Gesamtpakete an, wie auf, darauf weisen die Experten Neben der Flatrate für das Internet sind der Empfang von digitalem Fernsehen und ein Telefonanschluss darin enthalten.
Verfügbarkeit prüfen
Natürlich gibt es auch beim Internetempfang über Kabel einen Haken. Nicht überall ist das Kabelnetz so gut ausgebaut, dass eine störungsfreie Verbindung möglich ist. Es muss also vor der Entscheidung für das Internet per Kabel geprüft werden, ob der eigene Bezirk bereits entsprechend ausgebaut ist. Ist das der Fall, kann ein Vertrag abgeschlossen werden. Durch einen Techniker des Providers wird ein Kabelmodem installiert. Der in vielen Haushalten verwendete WLAN-Router muss dann mit dem neuen Modem verbunden werden. Nach Eingabe des Passworts ist in der Regel der Zugang hergestellt. Probleme treten beim Wechsel nur selten auf.
Ob das Internet über Kabel tatsächlich so schnell ist wie mit dem Provider vereinbart, lässt sich durch Speedtests herausfinden. Sollten die Datenübertragungsraten nicht den vereinbarten Raten versprechen, sollte der Nutzer sich mit dem Kabelunternehmen in Verbindung setzen.

Häufige Fragen zum Thema DSL oder Kabel-Internet
Gibt es DSL und Kabel-Internet überall?
Man kann das nicht ganz genau sagen. DSL hat im Prinzip großräumige Verfügbarkeit als Kabel-Internet. DSL erreicht 95 % der Haushalte, Kabel-Internet 65 %. In manchen Regionen ist jedoch Kabel-Internet verfügbar und DSL nicht.
Ist das DSL oder Kabel-Internet günstiger?
Viele Internet-Suchende wissen nicht, dass Kabel-Internet häufig deutlich günstigere Angebote als den DSL-Anbieter haben. Bei DSL hängt die Möglichkeit zum Fernsehen von der Geschwindigkeit der Verbindung ab.
Hat der Kunde Alternativen?
DSL-Kunden haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Anbieter zu wählen. Vodafone, 1&1 oder O2, EWE oder Mnet.
Kabelkundenmachen dagegen Abstriche bei der Auswahlmöglichkeit, da sie an den örtlichen Kabelnetzbetreiber, der ihr Bundesland versorgt, gebunden sind.
Was ist zuverlässiger und einfacher eingerichtet?
DSL und Kabel-Internet Service sind vergleichbar. Egal ob Sie DSL oder Kabel-Internet gewählt haben – beides lässt sich nahezu identisch schnell und bequem einrichten.
Gibt es bei DSL und Kabel-Internet Pakete?
DSL und Kabel-Internet bieten Double- und Triple-Play-Pakete an – Internet+Fernsehen+Telefon. Kabel-Internet ist besonders günstiger, wenn Sie auf ein Triple-Play-Paket zurückgreifen und bisher kein separates Fernsehen oder Kabelgebühren in Ihrer Wohnung bezahlt haben.
Was ist in Kundenbewertungen über DSL und Kabel-Internet zu lesen?
Die meisten Kunden beschweren sich vor allem über die gelieferte Geschwindigkeit, die zu langsam ist. Viele Menschen überschätzen den klein gedruckten Text “Internet Geschwindigkeit bis zu…”
Auch hier gilt: Was bei einem Kunden sehr gut läuft, kann beim nächsten schiefgehen. Eine klare Abwägung für oder gegen eine Methode lässt sich daraus aber nicht ableiten.