
Laut Umzugstudie 2014 des Marktanalyseinstituts Umzug AG ziehen jährlich rund 9 Millionen Menschen um. Jeder Wohnungswechsler weißt wie stressig einen Umzug ist. Um viel Zeit und Nerven beim Umzug zu sparen, beauftragen Umzugswillige oft Umzugsunternehmen. Wenn man nicht genug aufpasst kann man in diesem Fall auf Probleme stoßen. Viele Umziehende werden betrogen, indem Sie beispielsweise eine höhere Summe als vereinbart bezahlen müssen.
Wie man im Internet die passende Umzugsfirma finden kann?
Die meisten Menschen finden Information bezüglich ihren Umzug im Internet. Doch nicht alles was im Internet steht muss man auf jeden Fall als Wahrheit akzeptieren.
Jeder kann seine Meinung in Bezug auf ein bestimmtes Thema äußern. Selbst Bilder und Videos kann man so gut bearbeiten, dass sie nicht der Wahrheit entsprechen.
Ist alles richtig, was im Internet steht?
Nein, leider nicht. Jeder kann Inhalte ins Netz stellen und alles Mögliches behaupten, was nicht immer der Wahrheit entsprechen muss. Glaub nicht alles, was im Internet steht, es wird auch viel Unsinn veröffentlicht! Selbst Bilder und Filme können so bearbeitet werden, dass sie etwas Falsches aussagen!
Wie kann man erkennen, ob eine Webseite seriös ist: Jede Webseite in Deutschland verfügt über Impressum. Hier bekommt man Informationen über den Herausgeber der Internetseite. So können Sie sich schneller orientieren mit wem Sie zu tun haben.
Das gilt auch für den Umzugsbereich. Jede Umzugsfirma hat Webseite mit Impressum. Dort kann man oft Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz sehen. Das ist ein Zeichen, dass das Unternehmen gesetzliche Ansprüche erfühlt.
Wechselt das Unternehmen oft den Namen, ist das kein gutes Zeichen. Steht nur ein Handynummer zur Verfügung, muss man sehr vorsichtig sein.
Beachten Sie: Eine seriöse Umzugsfirma hat ordentliche Geschäftspapiere!
7 Tipps wie Sie ein seriöses Umzugsunternehmen erkennen können
1. Wenn in der Anzeige nur Handynummer und Postfach steht:
In der Tageszeitung bietet man oft im Kleinanzeigen-Bereich sehr preisgünstige Umzüge an. Wenn in der Anzeige nur Telefonnummer und Postfach steht, muss man sehr vorsichtig sein. Beim Schadensfall kann es sich erweisen, dass Ihnen die Hilfe von den jeweiligen Umzugsanbieter verweigert wird. Überprüfen Sie, ob die Umzugshelfer erforderliche Dokumente haben.
2. Vereinbaren Sie einen Festpreis.
Eine seriöse Umzugsfirma informiert ihre Kunden im Voraus über die eventuellen Kostenaufschläge. Vereinbaren Sie immer einen Festpreis und beachten Sie, ob der Preis für den gesamten Umzugsvorgang gilt, oder es handelt sich hier eher um eine Pauschale. Denn wenn die Pauschale überschreitet wird, wird separat abgerechnet.
3. Ein seriöses Umzugsunternehmen macht ein transparentes Angebot.

Eine seriöse Möbelspeditionsfirma erstellt ersichtliche Angebote, die alle beim Umzug anfallenden Kosten enthalten.
- Kosten für das Umzugsmaterial;
- Kosten für die behördliche Genehmigung der Halteverbotszone;
- Kosten für Umzugstechniken und Hilfsgeräte;
- Kosten für die Demontage und den Abbau der Möbel;
- Kosten für den Transport:
Der Umzugsanbieter muss Sie über alle diese Kosten informieren.
4. Eine seriöse Umzugsfirma macht unverbindliche Besichtigung und Beratung.
Eine seriöse Umzugsfirma kommt zu Ihnen nach Hause. Nur so kann ein Umzugsberater ein präzises Angebot für Sie erstellen.
Eine erfahrene Firma kann natürlich bereits ohne Besichtigung ein Angebot erstellen. Sie müssen aber auf jeden Fall genügend Information der Umzugsfirma mitteilen.
5. Überprüfen Sie, ob das entsprechende Unternehmen besondere Qualifikationen, Nachweise oder Bewertungen hat.
Ein Transportunternehmen ohne Transportversicherung kann viele Probleme nach sich ziehen. Beauftragen Sie niemals solche Umzugsfirma. Die Eigentümer von Kleintransportern mit unter 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sind jedoch gesetzlich nicht verpflichtet, eine Transportversicherung abzuschließen. Es gibt Umzugsunternehmen, die Kleintransporter benutzen, um die Versicherungspflicht umzugehen.
Die Mitgliedschaft im „Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V.“ (AMÖ) ist ein gutes Zeichen. Es gibt natürlich viele Umzugsfirmen, die nicht beim Verband sind und trotzdem Professionalität und Qualität aufweisen.
Lesen Sie Kundenbewertungen und überprüfen Sie, ob die Professionalität der Firma auf hohem Niveau ist.
6. Was sollte ein Vertrag enthalten?

- Belade- und Entladeadresse
- Leistungsvolumen (Fahrzeug, Helfer, etc.)
- Vereinbarte Leistungen
- Preis – als Stundenlohn oder Festpreis
- Zahlungsbedingungen – Bar oder per Überweisung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Haftungsinformationen
7. Wenn der Preis zu niedrig ist.
Wenn Sie ein günstiges Umzugsangebot bekommen, müssen Sie alles bis kleinste Detail überprüfen. Es ist wichtig, dass Sie einige wichtige Fragen klären.
- Wie viele Helfer kommen?
- Für wie viele Stunden sind die Umzugshelfer engagiert?
- Ist der Transport im Preis inklusive?
- Halteverbotzone?
Barzahlung ist nicht zu empfehlen. Lassen Sie sich besser eine Rechnung ausstellen, die nach der Umzug überweisen werden kann. Bei eventuellen Schäden am Umzugsgut können Sie auch einen Betrag zurückbehalten.
Diese 7 Tipps helfen Ihnen bei der Wahl der passenden Umzugsfirma. Nehmen Sie sich Zeit und überlegen Sie Ihre Entscheidung. Lassen Sie sich von der jeweiligen Umzugsfirma ausführlich beraten.
Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen. Insbesondere sollten Sie mündlichen Versprechungen nicht blind vertrauen, sondern sich schriftlich bestätigen lassen.