Moderner Einrichtungsstil – Möbel mit Farben gestalten

Reading Time: 4 minutes
Stilrichtungen

Sie haben Ihr neues Haus gefunden und möchten es neu einrichten. Die Auswahl der Möbel ist aber groß und man trifft die Entscheidung schwer. Günstigere Angebote überschwemmen zwar den Markt und locken mit modernem Design und hoher Qualität. Тrotzdem fällt es den Wohnungswechslern schwer die richtigen für sich zu finden.

Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Ideen geben, wie Sie Ihre neue Wohnung stilvoll und elegant mit Möbel arrangieren können. Man braucht manchmal ganz wenig Hilfe, um ein einzelnes Zimmer oder das ganze Haus in einem einheitlichen Stil zu möbelieren.

Stilrichtungen

Zuerst konkretisieren Sie die Stilrichtung, die Sie für Ihr neues Zuhause verfolgen möchten.

Vintage, Shabby Chic und Used Look

Diese drei Stilrichtungen zählen zur modernen Möblierung und haben etwas gemeinsam. “Vintage” bedeutet altmodisch, “schabby” – abgetragen und “used” übersätzt man gebraucht. Also der moderne Einrichtungsstil macht aus Altem etwas Neues. Die Möbel und Accessoires sind nicht neu. Sie haben oft Gebrauchspuren, was dem Stil eine Art Rätselhaftigkeit verleiht.

Oft werden neue Möbel speziell behandelt, damit sie ein altertümliches Aussehen bekommen.

Solche Möbelstücke kann man einfach auf dem Flohmarkt finden. Manche sind zu teuer, weil sie sehr alt sind und damit sehr wertvoll. Viele Möbelgeschäfte bieten auch Möbel dieser Richtungsstil an.

 Green Living und Ready-made

Wer ökologisch wohnt ist modern. Alle Möbel, Accessoires müssen recycelbar sein und frei von Giftstoffen. Die Menschen, die diesem Einrichtungsstil treu sind, sind umweltfreundlich, Sie haben Streben nach Leben im Einklang mit der Natur – Ressourcen schonen, wenig Abfall, CO2 – Ausstoß minimieren.

Recyclingmöbel sind fast nur aus benutzten Materialien oder Abfallprodukten erstellt. So kann beispielsweise einen Reifen als Blumentopf verwendet werden oder ein Longboard als Wandregal. Das ist ganz typisch für den Ready-made-Stil.

Green-Leaving-Möbelstil

Ethno und Folklore

Wer traditionelle Werte schätzt, bevorzugt dieses Einrichtungsstil. Im Vordergrund stehen volkstümliche Muster und Handwerk. Man kann Ethno-Elemente auf Kissen, Decken, Gardinen sehen. Handgemachte Sachen sind modern, besonders wenn sie kulturelle Verbundenheit zeigen. Viele Menschen freuen sich auf die Kultur und Traditionen exotischer Länder und möchten dies in Ihr Haus haben.

 Rokoko

Besonders beliebt beim diesen modernen Einrichtungsstil sind Kommoden, Konsoltische, Sessel und Spiegel. Sie sind mit floralen Elementen und üppigen Schnitzereien verziert, die dem Design des frühen 18. Jahrhunderts entsprechen.

Bevor Sie für Ihr neues Zuhause einen Einrichtungsstil auswählen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

Möchten Sie Ihre alten Möbel verwenden? Wie groß sind die Räume, die Sie einrichten möchten? Wie viel Geld Sie in die Einrichtung investieren können?

Überlegen Sie gut diese Aspekte. Die Antworten auf diese Fragen erleichtern Sie bei der Auswahl der besten Einrichtung für Ihr neues Zuhause.

 Die Größe der Räume

Wie schon erwähnt, für die Ausstattung von neuer Wohnung sollten Sie die Größe der Räume berücksichtigen. Je größer der Raum ist, desto mehr Möbel kann man aufstellen, die für das Wohlfühlen der Hausbesitzer sorgen. Möbel aus dem Rokoko-Einrichtungsstil sind meistens recht groß und eignen sich nicht besonders für Räume, die über kleinere Quadratur verfügen.

Farben und Tapeten können optisch den Raum vergrößern oder verkleinern. So Z.B. helle Farben wie weiß, hellgelb sorgen für eine optische Vergrößerung des Zimmers und die gesättigten Farben im Gegenteil. Sie führen zur Verkleinerung des Raumes.

Ganz wichtig ist es, dass Sie die Möbel nicht zu dicht nebeneinander aufstellen. Oft passiert, dass die Umzugswechsler auf die Möbel aus der alten Wohnung nicht verzichten möchten, die aber sich für die neue Wohnung nicht eignen. Dann ist der Raum mit Möbeln überfüllt, was keine gemütliche Atmosphäre zur Entspannung schafft.

Besorgen Sie sich Zimmerpflanzen, die zur einen besseren Stimmung im Raum beitragen.

 Wie viel Geld Sie in die Einrichtung investieren können?

Umzug-neue-Möbel

Neue Möbel kaufen oder die alten  behalten? Manchmal fühlen sich die Menschen ihnen emotional verbunden. Oft spielt aber dafür den finanziellen Faktor eine wichtige Rolle.

Bevor Sie neue Möbel bestellen, überlegen Sie gut, ob es vielleicht besser ist, dass Sie auf die Qualität Wert legen nicht auf die Menge. Besser weniger Möbel von bester Qualität auswählen, als auf den Preis zu fokussieren.

 Wohnzimmer aus verschiedenen Stilrichtungen – geht das?

Wenn Sie neue Möbel kaufen, bedenken Sie, dass sie zueinander passen. Dazu gehört auch die Wohnwand und die Tapeten oder Farben, die Sie dafür verwendet haben. Die Formen der Möbel spielen auch eine wichtige Rolle für den Gesamteindruck. Die Möbelstücke können zu den verschiedenen Stilrichtungen gehören und trotzdem mit Geschmack eingeordnet werden. So schaffen Sie Ihre eigene Stilrichtung und damit können Sie Ihre Freunde beeindrucken.

Überlegen Sie gut, ob die Möbel, die Sie ausgewählt haben gar oder gar nicht zusammenpassen. Berücksichtigen Sie Form und Material. Sind alle Möbelstücke voneinander verschieden, dann haben Sie vielleicht die Grenze überschreiten und sollten Sie alles noch einmal umdenken.