
Ein Umzug ins Ausland ist eine große Herausforderung. Man muss nicht nur Hab und Gut sicher verpacken und Transport organisieren. Viele Behördengänge sollen auch erledigt werden. Visum, Arbeitserlaubnis, Versicherungsschutz und Aufenthaltserlaubnis sind Dinge, für die man viel im Voraus organisieren und vorbereiten muss.
Wichtig für einen erfolgreichen Umzug ins Ausland ist die rechtzeitige Vorbereitung. Erfahren Sie mehr darüber in den folgenden Beitrag.
Besser verlassen Sie sich auf die Erfahrung einer Umzugsspedition
Ein Umzug innerhalb der EU-Länder erfordert bürokratische Verfahren, die sich oft ändern. Ein Umzugsunternehmen mit langjährigen Erfahrung hält sich ständig mit allen bürokratischen Neuigkeiten auf dem Laufenden. Deswegen ist es sinnvoll, wenn Sie ein Umzugsunternehmen in Anspruch nehmen.
Lassen Sie sich Zeit und machen Sie Online-Recherche für ein passendes Umzugsunternehmen, das Ihnen einen reibungslosen Umzug anbieten kann.
Viele Unternehmen spezialisieren sich auf die Durchführung von Auslandsumzügen und sie verfügen über die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrung. Sie übernehmen die nötigen Zollformalitäten und sie können genug Information über die örtlichen Gegebenheiten mitteilen.
Ziehen Sie über eine längere Strecke um, sollten Sie Ihr Umzugsgut mit Schiff oder im Flugzeug transportieren. Ein Umzug ins Ausland kann zu vielen Komplikationen führen, falls Sie die Gesetze der entsprechenden Länder nicht kennen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer seriösen Spedition für Ihren Auslands- oder Überseeumzug sind, sollten Sie folgende Sachen besonders beachten.

Eine Umzugsfirma, die Auslands- und Überseeumzüge organisiert muss über folgende Kenntnisse verfügen:
- Wie transportiert man richtig Umzugsgut: Eine seriöse Umzugsfirma informiert ihre Kunden über die erforderlichen Verpackungsmaterialien. Luftfrachtboxen, Holzkisten oder Container sind Bestandteil jedes Überseeumzugs.
- Eine Umzugsspedition mit jahrelangen Erfahrung kennt alle Zollformalitäten. Ein Auslands- und Überseeumzug ist immer mit mehr Bürokratie verbunden und es braucht eine gute Vorbereitung. Wenn Sie Zeit und Nerven sparen möchten, verlassen Sie sich auf die Dienstleistungen einer erfahrenen Umzugsspedition.
- Sie müssen über die günstigsten Verkehrsmittel informiert werden.
Welche Unterlagen muss man für einen Auslandsumzug vorbereiten
- Auslandsgenehmigung;
- Arbeitserlaubnis;
- Internationalen Führerschein;
- Gültiger Ausweis;
- Wichtige Ausbildungspapiere sollten entsprechend übersetzt werden.
- Versicherungen
Beachten Sie, dass jedes Land hat verschiedene Anforderungen, die bei der Vorbereitung berücksichtigt werden sollten. Beim Komplettumzug übernehmen dies die Umzugsunternehmen.
Jedes Land hat spezifische Ein/Ausfuhr- bzw. Zoll- und Verpackungs-Bestimmungen, die sich regelmäßig ändern. Da können erhebliche Zusatzkosten entstehen, wenn man sich nicht auskennt.
Viele spezialisierte Umzugsunternehmen bieten Ihnen folgende Service an:
- Zolldokumente
- Einfuhrbestimmungen
- Einfuhrgenehmigungen
- Spezial-Verpackung
- Transportversicherung
- Landtransport im Bestimmungsland
- Handwerksleistungen am Zielort
Abmeldebescheinigung
Planen Sie einen Umzug ins Ausland, sollten Sie rechtzeitig bei Ihrer Meldebehörde abmelden. Das wird in Ihrem Ausweis bezeichnet – „keine Hauptwohnung in Deutschland“.
Beachten Sie, dass Sie die Abmeldebescheinigung für die Vertragskündigung von Strom, Telefon und Wasser und als Nachweis für das Finanzamt brauchen.
Umzugsgut für den langen Transport vorbereiten
Ihr Hab und Gut sollte perfekt für den langen Transport verpackt werden. Informieren Sie sich rechtzeitig für die möglichen Optionen und verwenden Sie Mini-Container oder Cargo-Boxen, die Ihr empfindliches Gepäck sorgfältig vor Schäden bewahren.
Manchmal lohnt es sich nicht alle Möbel mitzunehmen. Rechnen Sie im Voraus, ob es vielleicht besser wäre, wenn Sie sich neue im Zielland anschaffen.