
Das Coronavirus ist derzeit das Thema Nummer eins, auch bei Kundendienst der Umzugsunternehmen stehen die Telefone nicht still. Oft wird gefragt, ob den gebuchten Umzug wie geplant realisiert wird. In diesem Artikel haben wir die meist gestellten Fragen rund um Umziehen und den Coronavirus zusammengefasst und beantwortet.
Darf man in Zeiten der Coronavirus umziehen?
In Deutschland gelten strenge Regeln gegen die Verbreitung der Erkrankung. Vor allem der Kontakt zwischen Personen muss beschränkt werden. Bedeutet das jetzt, der geplante Umzug muss ausfallen? Eine klare gesetzliche Regelung ist somit nicht gegeben. Im folgenden Beitrag versuchen wir, die wichtigen Fragen zu diesem Thema zu beantworten.
Wer darf nicht umziehen?
Ein grundsätzliches Verbot für Umzüge gibt es auch durch die strengen Ausgangsbeschränkungen nicht. Es geht aber nur für nationale Umzüge. Für Umzüge im Ausland könnten durchaus andere Regel gelten und man muss sich darüber frühzeitig informieren lassen.
Was muss man in diese Situation beachten: Regel Nummer eins lautete: Die umziehende Person darf nicht unter Quarantäne stehen, denn laut Robert-Koch-Institut, wer unter Quarantäne steht, darf die Wohnung nicht verlassen.
Dürfen Familienmitglieder und Freunde beim Umzug helfen?

Umzug auf eigene Faust organisieren vor allem Personen mit geringem Budget. Die Umzugshelfer in diesem Fall sind Familienmitglieder und Freunde. Doch aufgrund des Koronavirus dürfen sich aktuell maximal zwei Personen in der Öffentlichkeit zusammen aufhalten. Deshalb dürfen nur Personen, die zum gleichen Haushalt gehören, mithelfen. Sind Sie Student und Sie möchten aus der WG ausziehen, dann dürfen Ihnen Ihre Mitbewohner in Zeiten von Coronavirus helfen.
Man muss berücksichtigen, dass von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Regelungen gelten.
Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus bei einem Umzug?
Was soll man in Zeiten des Coronavirus beachten um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Die Hygieneregeln sind nicht anders als bei anderen Kontakten. Hier gelten grundsätzlich einige Prinzipien:
- Kein Händeschütteln;
Können geplante Umzüge noch storniert oder verschoben werden?

In welchem Fall darf man den Vertrag kündigen oder verschieben? Es ist eigentlich vom Einzelfall abhängig.
- Wenn eine Person in Quarantäne ist;
- Wenn der Umzug im Ausland stattfindet;
- Wenn der Umzug in einer vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet eingestuften Region stattfindet.
Umzüge mit professionellen Umzugsunternehmen
Wer sich für ein professionelles Umzugsunternehmen entscheidet, hat wenige Sorgen. Die Umzugsanbieter arbeiten trotz der Epidemie. Die vorgegebenen Hygienemaßnahmen (Hände waschen und Abstand halten) müssen streng eingehalten werden. Trotzdem bleiben Sie auf dem Laufenden, denn die Situation ändert sich stets.
Kann ein Umzugsunternehmen einen Umzug absagen?
Bevor man ein Vertrag unterschreibt, muss man vorsichtig alle Punkte durchlesen, denn Verträge können variieren. Manche Unternehmen bevorzugen flexibel reagieren zu können und lassen sich offene Türen.
Wie verhalte ich mich während des Umzugs richtig?
Sie müssen auf jeden Fall Abstand und engen Kontakt zu Möbelpacker halten. Trotzdem seien Sie am Umzugstag, während der Organisation und zur Überprüfung der geleisteten Arbeit vor Ort.
Am Umzugstag können Sie in Ihrem neuen Zuhause bleiben, um die direkte Kommunikation mit den Umzugsmännern zu vermeiden. Wichtig ist, dass Sie für die Firma telefonisch erreichbar sind.
Wenn Sie sich krank fühlen, müssen Sie den Umzug verschieben.
Falls Sie sich krank fühlen, lassen Sie lieber den Umzug für einen späteren Moment. Wenn der Umzug dringend ist, melden Sie sich beim Kundendienst der jeweiligen Umzugsfirma, um die Buchung zu verschieben.