
Umzug nach Spanien. Die Mehrheit der Deutschen träumen von einem tollen Urlaub in Spanien. Sonne, Palmen, leckeres Essen und temperamentvolle Einheimischen – ein paar Kilometer südlich von der deutschen Grenze kommt man schnell in Paradise.
Für viele Deutsche ist Spanien nicht nur ein Reiseziel, doch sie planen, nach Spanien mit der gesamten Familie umzuziehen, dort zu leben und Arbeit zu finden.
Spanien gehört zur EU und das macht die Idee einfach realisierbar. Wenn Sie einen Umzug nach Spanien planen, sollten Sie einige Sachen beachten. Bürokratisch gesehen ist ein Umzug nach Spanien keine große Herausforderung.
Man muss aber die gesamte Umzug-Organisation möglichst früh beginnen und eine passende Umzugsfirma rechtzeitig finden.
Warum ein Umzugsunternehmen für den Umzug nach Spanien beauftragen
Ein spezialisiertes Umzugsunternehmen hat genug Erfahrung in dem Gebiet und nimmt Ihren Umzug nach Spanien routiniert in die Hand. Bei jeder Frage bekommen Sie fachkundige Ratschläge und Sie brauchen nicht an alle behördlichen Verfahren zu denken.
Ein internationales Umzugsunternehmen ist mit den besonderen Erfordernissen von Auslandsumzügen vertraut und hilft Ihnen bei der Zuordnung aller Dokumenten und Zollformalitäten.
Seriöse Umzugsspeditionen legen besonders Wert auf die Qualität der geleisteten Services und man muss sich keine Sorgen für den Transport der Habseligkeiten machen.
Erfahrene internationale Umzugsspeditionen haben im Laufe der Zeit ein stabiles Kooperationsnetzwerk entwickelt. Oft haben sie Arbeitsverhältnisse mit zuverlässigen spanischen Partnerunternehmen, die Umzüge in jeden Teil von Spanien durchführen.
Umzug nach Spanien – Zölle und Steuern fürs Umzugsgut

Wenn Sie in Eigenregie umziehen, sollten Sie folgende Sachen beachten. Bei einem Umzug nach Spanien fallen für privates Umzugsgut keine Steuern an.
Sie sollten eine ausführliche Bestandsliste in Deutsch und Spanisch vorbereiten. Besitzen Sie technische Waren, sollten Sie diese nicht nur auflisten, sondern noch deren Wert aufschreiben.
Oft verlangen Zollbeamten Belege und Quittungen für die Technik, die als Nachweise für die Waren dienen.
Waffen gehören zu den verbotenen Waren. Bargeld über 10.000 Euro muss unbedingt angemeldet werden.
Haben Sie Haustiere, muss Ihr Tierarzt sie für den Umzug vorbereiten. Katzen und Hunde müssen gechipt oder tätowiert werden.
Für Fische, Vögel oder kleine Schildkröte sind keine weiteren Auflagen für die Einreise nötig.
Personalausweis und Wohnsitzanmeldung:
Deutsche-Bürger können problemlos nach Spanien reisen, doch sie dürfen nicht länger als 90 Tage dort bleiben. Für einen längeren Aufenthalt braucht jeder einen spanischen Wohnsitz beim Einwohnermeldeamt zu beantragen.
Um dauerhaft nach Spanien umzuziehen, erhalten Sie über das Zentralregister für Ausländer eine sogenannte Numero de Identifikation de Extranjeros (NIE). Neben dem gültigen deutschen Reisepass brauchen Sie einzig den Nachweis über einen Wohnsitz in Spanien.
Jobsuche in Spanien
Spanien sucht vor allem hochqualifizierte Mitarbeiter, die über die entsprechenden Sprachkenntnisse verfügen.
Folgende Berufsgruppen werden oft gesucht:
- Mitarbeiter aus dem IT-Branche
- Handwerker
- Mitarbeiter aus dem Hotelbetrieb
- Fachkräfte aus dem Bausektor
In der Tourismusbranche findet man vor allem Saisonarbeit. Arbeitsverträge bekommt man oft nur für eine Saison. In diesem Sektor sind die Gehälter und Löhne eher niedrig.
Beachten Sie, dass sich der Arbeitsmarkt in Spanien mit diesem in Deutschland stark unterscheidet. Langfristige, feste Verträge sind eher selten. Neun monatliche Arbeitsverträge sind üblich. In den größeren Städten kann man Arbeitsstellen in internationalen Unternehmen finden.