
Führungs- und Fachkräfte werden in Europa oft gesucht. Arbeitgeber bieten immer häufiger attraktive Relokation Package für ihre neuen Mitarbeiter an, wenn Umzug nötig ist.
Haben Sie Ihren Traumjob in der Schweiz gefunden, sollten Sie Ihren Wohnort wechseln. Der Umzug von Deutschland in die Schweiz hat seine Spezifikationen und Ansprüche, die berücksichtig werden sollten.
- Was sollten Sie beim Umzug in die Schweiz berücksichtigen?
- Eine Liste des Übersiedlungsguts erstellen.
- Die Einreisezeit ist für einen Umzug in die Schweiz sehr wichtig.
- Vor dem Umzug die Gültigkeit der Ausweispapiere (Personalausweis, Kinderausweis, Reisepass) überprüfen.
- Einfuhrbestimmungen.
Anhand der Antworten können Sie beginnen, konkrete Pläne für den bevorstehenden Umzug zu entwickeln. Sie dienen als Basis für Ihre Vorbereitung und richtet Ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Details, die Sie für einen erfolgreichen Umzug berücksichtigen sollten. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit die Hilfe einer Umzugsfirma in Anspruch zu nehmen. Auf diese Weise können Sie alle Aufgaben und Formalitäten ihnen übergeben und sich von bürokratischen Lasten und anfallenden Tätigkeiten zu befreien.
Umzug von Deutschland in die Schweiz in Eigenregie.

Wer nicht zum ersten Mal umzieht, weiß aus eigener Erfahrung, dass ein Umzug in Eigenregie mit einem angemieteten Lkw/Transporter die günstigste Alternative wäre. Allerdings sollten Sie alles selbst erledigen, was Ihnen viel Zeit, Nerven oder aber auch Geld kostet. Zudem sollten Sie zusätzliche Umzugshelfer (Freunde und Verwandte) finden, weil der Umfang eines Umzugs oft unsere Vorstellungen übersteigt. Beachten Sie wiederum die Tatsache, dass deutsche Autovermieter einen Aufpreis verlangen bei Fahrten in die Schweiz, da eine zusätzliche Auslandsversicherung abgeschlossen werden muss. Außerdem sollten Sie noch die Kosten für die Vignettenpflicht mitberechnen, da es auf die Nationalstraßen in der Schweiz solche gibt. Wer eine fehlende oder nicht ordnungsgemäß angebrachte Vignette hat, wird in der Schweiz mit einem Bußgeld von 200 CHF bestraft.
Im Gegensatz dazu ist ein Umzug mit einem Umzugsunternehmen zwar teurer, liefert Ihr Umzugsgut aber bequem von Tür zu Tür.
Wenn Sie trotzdem einen Umzug auf Eigenregie durchführen möchten, sollten Sie folgende wichtige Punkte beachten.
Eine Liste des Umzugsgutes für den Zoll unbedingt erstellen.
Überlegen Sie, dass alle Gegenstände, Möbel und Geräte, die Sie in der Schweiz mitnehmen, müssen auf jeden Fall aufgelistet werden. Der Schweizer Zoll hat sogar eine Anleitung verfasst, wie man diese Liste erstellen soll. Deshalb ist es ratsam noch beim Einpacken eine Liste anzufertigen, damit Sie später in der Eile etwas nicht vergessen. Die Einfuhr von Umzugsgütern ist in der Schweiz zollfrei. Beachten Sie, dass bei einer eventuellen Kontrolle der Zollbeamten, sollten Sie so schnell wie möglich die Gegenstände finden. Dazu ist es sinnvoll, die Umzugskartons zu beschriften oder mit Nummern zu versehen.
Der Schweizer Zoll kontrolliert streng auf das zulässige Gesamtgewicht des Umzugswagens. Daher beladen Sie den Laderaum nicht bis zum Rand. Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Fahrzeug das zulässige Gesamtgewicht erreichen kann, auch wenn es bis zur Hälfte gefüllt ist.

Hier finden Sie die oft gestellten Fragen zu diesem Thema:
1. Muss man die Einreise mit Umzugsgut im Voraus anmelden?
Eine Anmeldung im Voraus ist es nicht nötig. Man muss nur die Schalteröffnungszeiten des Zolls berücksichtigen. Das Zollamt BASEL/WEIL AM RHEIN-AUTOBAHN hat beispielsweise nur zu den folgenden Uhrzeiten geöffnet: Montag – Freitag: 07:00h – 17:30h; Samstag: 07:00h – 13:00h; Sonntag: geschlossen.
2. Muss man ein spezielles Formular ausfüllen?
Ja, Sie müssen den Zollbeamten das ausgefüllte und unterschriebene Formular vorlegen. Es besteht die Möglichkeit, das Formular online ausgefüllt zu werden: www.ezv.admin.ch
3. Muss man eine bestimmte Liste für die Einfuhr von Umzugsgut anfertigen?
Es gibt keine Bestimmungen für die Erstellung von einer Liste für die Einfuhr von Umzugsgut. Allerdings sollten Sie den Inhalt eines Kartons angeben (Kartons Bücher, Kartons Kleider, Kartons Geschirr usw.). Große Möbelstücke, Wertgegenstände, größere Geräte, oder Waren, die Einfuhrbeschränkungen unterliegen, sollten Sie detailliert aufführen.
Wenn nötig sollte man am Schluss der Liste die zu verzollenden Waren auflisten. Die Vorlage der Kaufbelege erleichtert die Verzollung)
4. Wenn man das Umzugsgut in mehreren Fahrten einführen möchte, wie muss man vorgehen?
Man muss bereits mit der ersten Anmeldung des Umzugsgutes auf einer separaten Liste die späteren Nachsendungen deklarieren. Das weitere Vorgehen muss man direkt mit der Zollstelle besprechen.
5. Muss man Einfuhrabgaben bezahlen, wenn man erst seit 6 Monaten ein Fahrzeug besitzt?
Zu diesem Zweck muss man ein bestimmtes Formular ausfüllen, das die Benutzung während maximal zwei Jahren ab dem ersten Einreisetag in der Schweiz unverzollt ermöglicht.
6. Kann man sein Pferd auch als Umzugsgut einführen?
Ja das ist möglich. Lesen Sie zuerst Merkblatt 18.44 von www.ezv.admin.ch
Weitere wichtige Informationen finden Sie bei der schweizerischen Zollbehörde.
Wichtige Dokumente

Die Gültigkeit des Personalausweises ist von großen Bedeutung. Überprüfen Sie, ob die Personalausweise aller Mitglieder Ihrer Familie in Ordnung sind. Ist Ihren Umzug berufsbedingt, sollte der neue Arbeitgeber in der Schweiz Ihnen auch eine Arbeitsbewilligung zuschicken.
Nach dem Umzug haben Sie 2 Wochen Zeit sich bei der Gemeinde am Wohnort anzumelden und die Aufenthaltsbewilligung zu beantragen.
Haustiere
Man darf Haustiere mit in die Schweiz umziehen. Es gelten jedoch genaue Bestimmungen, die man bei Bundesamt für Veterinärwesen erfahren kann. Haben Sie einen Hund, müssen Sie z.B. Tollwutimpfung/tierärztliche Bescheinigung, EU-Heimtierpass, Mikrochip vorlegen und Anmeldung beim Schweizer Zoll erledigen. Außerdem müssen Sie Ihren Hund bei der Schweizer Wohngemeinde anmelden. Sind Sie ein Pferdebesitzer, sollten Sie die dazu erforderlichen Bestimmungen durchlesen.
Noch ein Tipp: Viele Spediteure bieten eine günstige Alternative für Ihren Umzug an und sie heißt Beiladung. Ein Transport von Deutschland in die Schweiz kann auf diese Weise sehr günstig für Sie werden. Eine Beiladung eignet sich besonders für kleineren Umzüge. Informieren Sie sich im Internet mehr über diese Möglichkeit und profitieren Sie von den Angeboten.
Wenn ein Auslandsumzug ansteht, ist die Beauftragung einer Umzugsfirma gar nicht so verkehrt. Denn zum ohnehin schon großen Stress, den so ein Umzug mit sich bringt, kommen ja auch noch die ganzen Umzugsarbeiten – von den sonstigen Erledigungen ganz zu schweigen. Wenn man im Alleingang umzieht, dann sollte man in seinem Freundes- und Bekanntenkreis wirklich verlässliche Helfer haben. Sonst steht man am Ende mit zu wenig Leuten da und der Umzug wird zum blanken Horror. Noch ein Tipp: Wenn ihr mit einem Hund oder einer Katze umzieht, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass diese vom Umzugstrubel so wenig wie möglich mitbekommen. Für ein Tier ist so ein Umzug nämlich wirklich stressig.