
Wer Bücher liebt, hat bestimmt zu Hause eine große Hausbibliothek, die man bei einem Umzug natürlich nicht hinter sich lassen möchte.
Wenn Sie ein Buchliebhaber sind und möchten gerne Ihre Bücher mitnehmen, haben Sie die zeitaufwendige Aufgabe alle Bücher für den Umzug entsprechend vorzubereiten.
Wir möchten Sie während des Vorrbereitungsprozesses begleiten und möglichst viele nützliche Tipps und Ideen in diesem Zusammenhang mitteilen.
Lassen Sie sich Zeit Ihre Buchkollektion zu sortieren.
Beachten Sie, dass die Kosten für Ihren Umzug nach Umfang berechnet werden. Bücher sind schwer und das ist eine Tatsache.
Auch kleinere Taschenbuchausgaben und Zeitschriften addieren sich schnell zum Gesamtgewicht des ganzen Umzugsumfangs. Das reflektiert auf jeden Fall auch auf den Preis für den Transport.
Sie haben also die wichtige Aufgabe, alle in Ihrer Bibliothek vorhandenen Bücher zu überprüfen, um festzustellen, ob Sie sie wirklich behalten und für deren Transport bezahlen möchten.
Vielleicht wäre es besser, wenn Sie sie einem Freund schenken, der sie so viel wie Sie genießt.
Diese Aufgabe scheint nicht so einfach zu sein, denn Sie sind bestimmt an vielen Büchern emotional gebunden und es fällt oft die Entscheidung schwer.
Bücher in Kartons richtig einpacken
Vorbereitung
Nachdem Sie die oben beschriebene Vorbereitung abgeschlossen haben, haben Sie nur noch die Bücher, die Sie in Ihrer neuen Bleibe transportieren möchten.
Bevor Sie mit dem Einpacken beginnen, holen Sie sich genügend Verpackungsmaterialien, die Sie für diese zeitaufwändige aber wichtige Aufgabe benötigen – kleine bis mittelgroße Kartons in gutem Zustand, sauberes Verpackungspapier, Luftpolsterfolie, Verpackungsband und Marker-Stifte.
Bücher sind schwer. Hier empfiehlt es sich, die Kartons nur zur Hälfte zu füllen. In die obere Hälfte steckt man besser leichte Artikel wie Geschirrtücher. Es gibt zwei Gründe dafür:
Die Kartons haben in der Regel Tragekapazität, die viele Umziehende oft unterschätzen. Ist aber einen Karton überfüllt, kann er unerwünschte Folgen nach sich ziehen.
Es ist nicht zu empfehlen, dass man zu schwere Kartons für den Umzug vorbereitet, denn die Kartons müssen auch von der Wohnung bis zum Umzugswagen getragen werden. Sind sie überfüllt, machen sie die Arbeit der Möbel-Packer schwer.
Für das Einpacken von Büchern kaufen Sie geeignete Kartons, denn die Kartons genug stark sein, um den Druck beim Aufeinanderstapeln auszuhalten.
Tipps zum Einpacken von Büchern in Kartons
Hier finden Sie praktische Tipps zum Einpacken von Büchern in Kartons:
- Für zusätzlichen Schutz legen Sie Packpapier auf dem Boden des Kartons.
- Nehmen Sie zuerst die Bücher aus der unteren Reihen Ihres Bücherregals. Diese Methoden haben sich als einfacher und schneller erwiesen und sind rückenschonend.
Packmethode 1: Stellen Sie die Bücher aufrecht mit ihren offenen Teilen zur Seite des Kartonsbodens.
Packmethode 2: Bücher am besten Rücken an Rücken packen, damit sie nicht ineinander rutschen und beschädigen.
Beachten Sie, dass Kartons mit Plastik ausgelegt sein sollten, besonders wenn Sie im Herbst oder Frühling umziehen, denn Schäden durch Regen sind nicht ausgeschlossen.
Die Umzugskartons sollten nicht mehr als 20 kg wiegen, damit sie wie schon erwähnt ohne Probleme von einem Ort zum anderen transportiert werden können.
Beim Transport von Kartons gibt es immer Erschütterungen und die Bücher können sehr leicht verrutschen. Deshalb ist das Beladen des Kartons ganz wichtig
Es ist auch darauf zu achten, dass Bücher in der neuen Wohnung möglichst sofort ausgepackt werden sollten. Bleiben sie zu lange in den Kisten oder werden ganz vergessen und einfach auf den Dachboden gestellt, können sie Schimmel ansetzen. Dies ist vor allem der Fall, wenn der Karton während des Umzuges nass geworden ist.