Die größten Pack-Fehler beim Umzug

Reading Time: 5 minutes

Wenn man unter Stress steht, macht man die größten Fehler. Es ist sehr schwierig in der Etappe der Umzugsvorbereitung einen kühlen Kopf zu behalten. Die größten Fehler passieren meistens, wenn man nicht genug Zeit, Geld und richtige Strategie hat.

Die größten Pack-Fehler beim Umzug

Wie kann man Pack-Fehler beim Umzug vermeiden? Vor allem muss man eine rechtzeitige, detaillierte Planung erstellen. Auf diese Weise hat man eine Richtlinie und Schritt für Schritt nähert sich man dem Ziel, egal welche Hindernisse während der ganzen Periode entstehen.

In diesem Beitrag finden Sie eine Auflistung der häufigsten Pack-Fehler beim Umzug und ein paar Hinweise, wie man sie während der Vorbereitungsperiode vermeiden kann.

Pack-Fehler 1 – Wenn Sie das Einpacken bis zum letzten Moment aufschieben.

Sobald Sie die Entscheidung einer räumlichen Veränderung getroffen haben, sollten Sie sich einem erfahrenen Umzugsunternehmen anvertrauen! Oder beginnen Sie gleich mit der Vorbereitung, denn ein Umzug ist eine große Herausforderung und man hat viele Aufgaben zu erledigen.

Beachten Sie, dass Sie zwei Monate vor dem Umzug mit dem Verpacken Ihrer Habseligkeiten beginnen sollten. Das heißt, dass Sie alle Gegenstände, Möbelstücke, Kleidung und so weiter aussortieren müssen.

Denn es lohnt sich nicht alles mitzunehmen. Dies ist eine zeitaufwändige Aufgabe und man muss sich genug Zeit lassen und rechtzeitig damit anfangen.

Das Packen im letzten Moment kann nur zu Unsicherheit und Verlegenheit führen.

Wenn Sie über keine Zeit verfügen aufmerksam alle Habseligkeiten auszusortieren, können Sie aus Versehen viele unnötige Sachen einpacken und in die neue Wohnung befördern. Dies ist aber völlig überflüssig, denn Sie sie eigentlich nicht brauchen, möchten oder sie passen einfach nicht zu der neuen Umgebung.

Sie können nicht an einem Flohmarkt teilnehmen oder einen Online-Verkauf der ungenutzten Sachen organisieren, denn Sie sind sehr knapp in der Zeit und müssen gleichzeitig viele Sachen erledigen.

Sie haben keine Zeit, Ihre Habseligkeiten systematisch und logisch zu organisieren (daraus resultierender Fehler – Ihre Habseligkeiten werden nach dem Zufallsprinzip verpackt und es wird Ihnen viel Zeit und Mühe kosten, sie nach dem Umzug auszupacken.);

Was muss man machen, um Pack-Fehler 1 zu vermeiden

Man braucht im Prinzip viel Zeit, um in seinem eigenen Tempo diese zeitaufwändige Aufgabe zu bewältigen.

Tipp: Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie Ihren gesamten Haushalt in ein paar Tagen vor dem Umzug verpacken können. Beginnen Sie damit so früh wie möglich.

  • Starten Sie mit den Zimmern und Sachen, die Sie am wenigsten benutzen.
  • Sie müssen viel Zeit und Mühe investieren, um Ihren Keller und den Dachraum für den Umzug vorzubereiten.
  • Packen Sie jeden Tag ein paar Umzugskartons ein.
  • Packen Sie zuerst Sachen ein, die Sie erst lange nach dem Umzug brauchen. (z. B. Winterkleidungen, wenn Sie im Sommer umziehen.)
  • Wenn Sie über keine Zeit verfügen, Ihre Sachen richtig für den Umzug einzupacken, beauftragen Sie dafür bessere einen Profi-Packer.

Pack-Fehler 2 – Ohne Plan Sachen für den Umzug einpacken

Egal wie früh Sie mit dem Einpacken starten, wenn Sie keinen Plan im Voraus erstellen, können Sie viel Zeit verschwenden, was zu Stress führt.

Z. B. Sie können aus Versehen Sachen einpacken, die Sie bedauerlicherweise noch vor dem Umzug brauchen. Dann müssen Sie die schon für den Umzug vorbereiteten Kartons auspacken, um nach dem gewünschten Ding zu suchen.

Zerbrechliche Gegenstände wickeln Sie einzeln in Packpapier und Luftpolsterfolie. Verwenden Sie spezielle Umzugskartons für maximale Sicherheit.
Zerbrechliche Gegenstände wickeln Sie einzeln in Packpapier und Luftpolsterfolie. Verwenden Sie spezielle Umzugskartons für maximale Sicherheit.
  • Um diesen Pack-Fehler zu vermeiden, müssen Sie eine klare Strategie haben und sich strikt daran halten.
  • Am besten erstellen Sie einen detaillierten Pack-Kalender, der auf Ihre speziellen Pack-Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Packen Sie zuerst selten genutzten Gegenstände und Geräte ein, auf die Sie einen Monat vor dem Umzug verzichten können.
  • Kunstwerke, Bücher, Bastelmaterial und ähnliche Gegenstände können Sie 3-4 Wochen vor dem Umzug einpacken.
  • Zwei Wochen vor dem Umzug packen Sie Bürosachen, Spiele, Schmuck und andere Sachen, die Sie normalerweise nicht täglich benötigen.
  • Elektrogeräte, Küchenutensilien, Kleidung, Schuhe und Toilettenartikel packen Sie in der Woche vor dem Umzug ein.
  • Möbel und Geräte, sowie alle anderen Sachen, die Sie bis zum letzten Moment brauchen, packen Sie einen oder zwei Tage vor dem “großen Tag”.

Pack-Fehler 3 – Alles einpacken

Wie bereits oben erwähnt, ist das Einpacken all Ihrer Habseligkeiten ohne Aussortieren einer der schlimmsten Pack-Fehler.

Sie verschwenden viel Zeit, Mühe und Geld (für Verpackungsmaterialien und Beförderung) Gegenstände einzupacken, die Sie in Wirklichkeit nicht mehr benötigen.

Bevor Sie also einen Gegenstand in den Umzugskarton legen, stellen Sie sicher, dass Sie ihn wirklich mitnehmen möchten – wiegen Sie die Vor- und Nachteile (praktisch, sentimental) und berücksichtigen Sie die Kosten für deren Beförderung.

Wenn Sie die Sachen für den Umzug einpacken, beachten Sie folgende Sachen:

  1. Packen Sie folgende Gegenstände nicht:
  • Beschädigte Gegenstände;
  • Duplizierte Gegenstände;
  • Gegenstände, die zu veraltet oder zu abgenutzt sind;
  • Gegenstände, die Sie seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt haben;
  • Sachen, die Sie in Ihrer neuen Wohnung nicht verwenden können;
  • Gegenstände, die du nicht magst;
  • Sachen, die Sie nach dem Umzug mehr kosten als sie zu ersetzen.
  1. Erstellen Sie einen Grundriss Ihres neuen Zuhauses und machen Sie sich nicht die Mühe, Gegenstände zu transportieren, die nicht dort passen (sie passen nicht durch die Tür, sie passen nicht in den verfügbaren Raum oder sie passen nicht zur Inneneinrichtung).
  2. Erstellen Sie eine Liste mit den Sachen, die gefährlich verderblich oder einfach für den Umzug verboten sind und verlieren Sie keine Zeit damit sie einzupacken.

Pack-Fehler 4 – Keine Umzug-Inventar-Liste erstellen

Keine Umzug-Inventar-Liste zu erstellen, ist einer der häufigsten Pack-Fehler. Viele Menschen weigern sich eine Umzug-Inventar-Liste zu schreiben, da Sie die Meinung vertreten, dass es sich die Zeit und die Mühe dafür nicht lohnt.

Wenn Sie jedoch keine detaillierte Umzug-Inventar-Liste erstellen, haben Sie es schwer mit der Vorbereitung.

Organisieren Sie Ihre Sachen praktisch und systematisch;

Überlegen Sie im Voraus, welche Verpackungsmaterialien Sie brauchen;

Wenn Sie eine Umzug-Inventar-Liste zur Hand haben, haben Sie einen besseren Überblick über alle Sachen, die befördert werden müssen. Damit können Sie besser die Umzugskosten einschätzen.

Beschreiben Sie den Zustand Ihrer Gegenstände vor dem Umzug. Das dient Ihnen als Beweis, falls Schäden am Umzugstag entstehen.

Pack-Fehler 5 – Verwenden von keinen hochwertigen Packmaterialien

Verwenden Sie ein Qualitätsklebeband, um die Umzugskartons gut zu verschließen.
Verwenden Sie ein Qualitätsklebeband, um die Umzugskartons gut zu verschließen.

Wenn Sie Packmaterialien für Ihren Umzug kaufen, haben Sie zwei Optionen: Entweder kaufen Sie hochwertige Pack-Materialien, oder beschaffen Sie sich gebrauchte Umzugskartons. Die beiden Varianten haben Vor- und Nachteile. Das Wichtigste ist, das die Packmaterialien eine möglichst hochwertige Qualität aufweisen.

Daher wird dringend empfohlen:

  • Vermeiden Sie Umzugskartons zu benutzen, die durch mehrfache Verwendung beschädigt sind. Denn sie können leicht  zerquetscht werden und dadurch werden Gegenstände beschädigt.
  • Plastiktüten sind für Packmaterial nicht geeignet, da diese leicht reißen und Ihre Habseligkeiten bleiben ungeschützt.
  • Beachten Sie, dass Zeitungspapier oft sichtbare Abdrücke hinterlässt.
  • Benutzen Sie folgende sicheren Packmaterialien für zerbrechliche Gegenstände (Porzellan, Glas, Elektronik usw.):  Luftpolsterfolie, Gläserkartons, Packpapier und Spezialverpackungen für Kunstwerke, Antiquitäten, Klaviere usw.;
  • Verwenden Sie ein Qualitätsklebeband, um die Umzugskartons richtig zu schließen.

Pack-Fehler 6 – Umzugskartons falsch einpacken

Wenn Sie die Umzugskartons falsch einpacken, entsteht das Risiko viele Sachen während der Beförderung beschädigt zu werden.

Hier finden Sie wichtige Tipps und Ideen für das richtige Packen der Umzugskartons:

  • Ein Umzugskarton muss nicht zu schwer sein.
  • Ein Umzugskarton muss nicht bis zur Hälfte gefüllt werden, denn beim Be- und Entladen oder beim  Übereinanderstapeln im Umzugswagen, kann zusammenfalten. Daher ist es ratsam, dass sie korrekt befüllt werden.
  • Leerräume befüllen Sie mit Luftpolsterfolie, Packpapier oder Kleidungsstücke.
  • Stecken Sie zuerst schwere Gegenstände und erst dann leichtere.
  • Zerbrechliche Gegenstände wickeln Sie einzeln in Packpapier und Luftpolsterfolie. Verwenden Sie spezielle Umzugskartons für maximale Sicherheit. (Tellerboxen, Bildboxen usw.)

Pack-Fehler 7 – Umzugskartons nicht beschriften

Es ist also die Zeit für ein Frühstück in Ihrem neuen Zuhause gekommen. Wenn Sie nur die Kaffeemaschine finden könnten …

Es wird Ihnen wenig Zeit in Anspruch nehmen, Umzugskartons zu beschriften. Auf diese Weise sparen Sie sich viel Zeit beim Auspacken nach bestimmten Sachen zu suchen.

Vergessen Sie nicht, spezielle Anweisungen („Antiquität“, „Fragile“ usw.) auf mindestens drei Seiten der Kartons mit einem Permanentmarker zu schreiben.