
Sie besitzen ein Klavier und Sie möchten es in die neuen vier Wände transportieren. Keine leichte Aufgabe, die viele seriöse Probleme mit sich bringen kann. Worauf muss man beim Klaviertransport achten. Lesen Sie diesen Beitrag und informieren Sie sich über die wichtigsten Aspekten in dieser Situation.
Selbst den Klaviertransport organisieren oder Profis mit der gesamten Vorbereitung und Durchführung beauftragen.
Selbst den Klaviertransport erledigen oder nach Profis suchen? Um eine definitive Antwort auf diese Frage zu bekommen, sollten Sie sich zuerst viel Information darüber sammeln. Ein Klavier ist ziemlich schwer – das durchschnittliche Gewicht liegt zwischen 200 – 300 kg. Es kann außerdem sehr wertvoll sein. Neben spezieller Transportausrüstung sind daher viel Erfahrung und Kenntnisse nötig. In den meisten Fällen ist es angebracht, ein spezialisiertes Unternehmen den Umzug des Instrumentes durchzuführen. Jeder fühlt sich besser, wenn man weiß, dass sein Musikinstrument während des gesamten Transports nämlich auch noch versichert ist.
Man soll nicht nur die Größe des Musikinstruments berücksichtigen, sondern noch die Strecke, die zurückgelegt werden muss. Wo befindet sich das Klavier? Befindet sich es in der vierten Etage und ist das Treppenhaus zu eng, gibt es keinen Parkplatz direkt vor dem Wohngebäude, dann verläuft der Klaviertransport nicht ganz einfach.
Um den Transport des Klaviers zu gelingen, passiert es oft, dass das Instrument in kleinere Teile zerlegt werden muss. Diese schwierige Operation muss auf jeden Fall ein Fachmann erledigen.
Wenn Sie ein Klavier zu transportieren planen, brauchen Sie folgende Sachen zu beachten:
Vorbereitung

- Wie schwer ist Ihr Klavier? Das Gewicht und die Ausmaße des Musikinstruments sind sehr wichtige Komponente, die Sie auf jeden Fall berücksichtigen sollten.
- Überlegen Sie, ob Sie das Klavier durch das Treppenhaus tragen können. Ist es zu eng oder die Treppen sind zu steil?
- Türen und Durchgänge sind auch von großer Bedeutung. Sie müssen genug breit
- Informieren Sie sich über die Variante Profi-Helfer für den Transport zu engagieren.
- Überlegen Sie, ob Ihr Wagen für den Klaviertransport geeignet ist. Haben Sie Vermutungen, dann leihen Sie besser einen Umzugswagen.
Was braucht man für den Klaviertransport
Für den Klaviertransport braucht man in erster Linie mindestens ein Helfer. Dann sollten Sie einige wichtige Dinge als Hilfsmittel organisieren.
- Schutzfolien oder Umzugsdecken zum Schutz des Klavierlacks vor Kratzern
- Arbeitshandschuhe
- Möbelgurte
- Laderampe
- Ein kleiner Rollwagen mit vier Rollen und stabiler Ablagefläche
Alle diese Hilfsmittel brauchen Sie nicht zu kaufen. Jede seriöse Umzugsfirma hat diese Artikel und Sie können sie gegen eine geringe Gebühr ausleihen.
Wann sollten Sie unbedingt den Klaviertransport Spezialisten anvertrauen?
Sie verfügen über ein wertvolles Musikinstrument.
Für Klavier oder Flügel von Steinway, Bösendorfer oder Bechstein sollten Sie kein Risiko eingehen. Überlegen Sie die Tatsache, dass jedes Umzugsunternehmen eine Versicherung anbietet. Beim Selbsttransport liegt die Verantwortung bei Ihnen.
Ihr Klavier oder Flügel ist zu schwer

Wenn Sie antikes Klavier oder Konzertflügel besitzen, dann brauchen Sie mehrere Helfer zu finden, denn das sind nicht nur zu schwere Musikinstrumente, doch sie sind auch zu teuer. Besser beauftragen Sie für deren Transport Spezialfirma, die die Sicherheit des Instruments garantieren kann.
Ihr Treppenhaus ist zu eng
Ein enges Treppenhaus kann Ihnen viele Probleme bereiten. Sie sollten entweder das Klavier zerlegen oder einen Außenlift benutzen. In beiden Fällen brauchen Sie spezialisierte Hilfe.
Sie sind nicht in der Lage schwere Gegenstände zu heben
Ein Klavier aufheben und transportieren verlangt mehr Anstrengungen und man muss dafür gut durchtrainiert sein. Ist das nicht der Fall, dann besser den Spezialisten anvertrauen. Sie möchten nicht schwere Verletzungen erleiden.
Sie haben keine geeignete Ausrüstung
Sie können keine Helfer für den Umzugstag finden und außerdem verfügen Sie nicht über die nötige Ausrüstung. Dann brauchen Sie unbedingt Profi-Möbelpacker, die über große Erfahrung in diesem Gebiet verfügen und Sie können Ihnen die Sicherheit Ihres Instruments während des Transports garantieren.
Wann kann man ohne große Schwierigkeiten den Klaviertransport in die Hand nehmen
Ist Ihr Klavier nicht so groß und schwer und es befindet sich nicht in der letzten Stock des Wohnhauses, dann dürfen Sie es selbst transportieren. Überlegen Sie, dass Sie mindestens drei Helfer dafür brauchen. Es ist wirklich wichtig, dass Ihre Mithelfer stark genug sind und haben keine gesundheitlichen Probleme. Noch einmal, welche Hilfsmittel Sie benötigen:
- ein kleiner Rollwagen mit vier Rollen und Ablagefläche, der mindestens 200 Kilo Traglast aushalten sollte;
- etwa zwei Möbelgurte;
- Schutzdecken und anderes Polstermaterial, um Kratzer am Klavier zu vermeiden;
- entweder einen Transporter mit Hebebühne oder einen Anhänger mit tiefer Ladefläche.
Ein letzter Tipp zum Schluss: Überdenken Sie die Tatsache, dass nach dem Transport ein Klavier oft verstimmt ist. Sie können also nicht gleich spielen beginnen, denn das Instrument muss zuerst von einem Klavierstimmer gerichtet werden. Außerdem ist es möglich, dass das Klima im neuen Zuhause etwas anders ist. In diesem Falle musst du das Instrument im ersten Jahr etwas häufiger stimmen lassen.