Professionelle oder private Umzugshelfer suchen

Reading Time: 4 minutes

Bevor Sie Ihr neues Zuhause genießen, müssen Sie Ihren Umzug organisieren. Eine Herausforderung, die viel Zeit, Geld und Einsatz verlangt.

profis-oder-private-Helfer

Jetzt stehen Sie vor der Entscheidung, ob Sie Ihr ganzes Hab und Gut, einer Umzugsfirma überlassen oder aber Freunde als Umzugshelfer organisieren. UmzugBewertungen.de möchte Ihnen in diesem Zusammenhang helfen, indem wir Ihnen Vor- und Nachteile beider Variante vorstellen.

Je nach dem, mit wem, wohin, und mit welchem Budget Sie Ihren Umzug planen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Private Umzugshelfer einladen. Den Umzug selbst durchführen.
  • Umzugsunternehmen beauftragen.
  • Teilumzug – Sie packen selbst, lassen dann die Umzugsfirma ein-, ausladen und transportieren.
  • Studentische Umzugshelfer finden.

Bevor Sie sich für eine Variante entscheiden, überlegen Sie folgende Sachen:

  • Haben Sie genug Freunde und Bekannte, die Ihnen am Umzugstag helfen können?
  • Verfügen Sie über ausreichend Zeit, den Umzug ohne spezialisierte Hilfe zu organisieren?
  • Wenn Sie in eine andere Stadt umziehen, ist die Entfernung zu groß. Vielleicht brauchen Sie Umzugshelfer für die beiden Städte?
  • Verfügen die beiden Wohnungen über einen Aufzug? Sind die Treppenhäuser genug breit und hoch für das Tragen des Möbels?
  • Wenn Sie selbst den Umzug organisieren, müssen Sie selbst Schäden tragen und dafür haften?

Umzug selbst organisieren

Wenn Sie Ihren Umzug auf eigene Faust organisieren, können Sie normalerweise viel Geld sparen. Nicht jeder Umzug kann man aber selbst erledigen.

Verfügen Sie über einen Transporter und ziehen Sie in die selbe Stadt um, können Sie bestimmt eine Menge Geld sparen. Das wichtigste ist, dass Sie Umzugshelfer rechtzeitig organisieren.

Transporter oder LKW mieten

Am besten wäre es, wenn Sie über einen Transporter verfügen. Haben Sie keinen und die Entfernung zu groß ist, können Sie Ihr Möbel leider mit eigenem Auto nicht befördern. Dann müssen Sie rechtzeitig einen Transporter oder LKW mieten. Holen Sie den Umzugswagen einen Abend vor dem Umzug ab, damit Sie am nächsten Tag gleich mit dem Beladen anfangen können.

Halteverbotzone einrichten

Am besten wäre es, wenn der Umzugswagen direkt vor der alten bzw. neuen Wohnung einen Parkplatz finden kann. Zum diesem Zweck müssen Sie Halteverbotzone einrichten. Sie können mehr Information darüber bei der Stadtverwaltung bekommen. Beachten Sie: Sie müssen spezielle Halteverbotsschilder zudem auch noch ausleihen.

Umzugshelfer organisieren

Umzug-auf-eigene-Faust

Egal ob der Umzug groß oder klein ist, benötigen Sie viele Helfer. Sie können Ihren Freunden, oder Arbeitskollegen nachfragen, ob sie Ihnen beim Umzug helfen können. Ganz wichtig ist es, dass sie Ihnen eine feste Zusage geben können, damit Sie am Umzugstag auf sie verlassen können.

Haftung und Versicherun

Bei einem Umzug auf eigene Faust ist das ganze Hab und Gut und die Umzugshelfer nicht versichert. Sie  tragen selbst die Schäden und haften selbst dafür.

Lageplan des neuen Zuhause

Vergessen Sie nicht (besonders wenn Ihre Habseligkeiten mit mehreren Fahrzeugen transportiert werden) einen Lageplan des neuen Zuhause vorzubereiten. So können sich die Fahrer viel schneller orientieren.

Umzugskartons einpacken

Beachten Sie: Sie brauchen viel Zeit die Kartons einzupacken. Lassen Sie sich genug Zeit für die Vorbereitung. Wichtig ist, dass die Kartons beschriftet sind. So können sich die Umzugshelfer viel schneller beim Entladen orientieren und die Kartons in den richtigen Raum platzieren.

Die Arbeit einteilen

Machen Sie im Vorfeld einen Plan, was muss am Umzugstag gemacht werden. Teilen Sie die Arbeit ein. Große Möbel auseinanderbauen, Umzugskartons tragen, alte Wohnung sauber machen – alle diese Aufgaben können im Voraus geplant werden.

Essen und Getränke für die Umzugshelfer organisieren

Ein Umzug in Eigenregie heißt viel Arbeit. Bereiten Sie im Vorfeld reichlich Essen und Getränke vor. Machen Sie Pausen und halten Sie Ihre Helfer also bei Laune.

Mehr Zeit für den Umzug planen

Sie müssen eine oder mehrere Varianten haben, falls ein bis zwei Helfer nicht kommen. Planen Sie daher lieber ein bisschen mehr Zeit für den Umzug, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Umzug mit einem Unternehmen

Ein Umzug mit einem Unternehmen bedeutet in den meisten Fällen wenig Stress und viel mehr Sicherheit. Die Preise der Umzugsfirmen variieren je nach verschiedenen Faktoren. Deswegen vergleichen Sie mehrere Angebote. Die wichtigsten Faktoren für die Preisbildung sind:

Profis
  • Größe der Wohnung
  • Anzahl der Möbelstücke
  • Etage/mit oder ohne Aufzug
  • Entfernung
  • Montage und Demontage der Möbel.

Sie können einem Umzugsunternehmen die gesamte Arbeit überlassen. Sie können aber auch Teilleistungen selber erbringen. Z.B. Schränke aufräumen und die Sachen in Umzugskisten einpacken.

In diesem Fall haftet das Unternehmen beim Transport nicht für die Sachen, die eventuell nicht bruchsicher verpackt wurden.

Es gibt große qualitative Unterschiede bei den Umzugsunternehmen. Das kommt oft nicht nur auf Unternehmen an, sondern auch auf das entsprechende Umzugsteam.

Wenn Sie mithilfe einer Umzugsfirma umziehen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Relocation-Service umfasst:

  1. Suche nach einer neuen Wohnung
  2. Renovierung
  3. Full-Service Umzug:
    • Ein- und Auspacken aller Habseligkeiten
    • Demontage des Mobiliars
    • Ab- und Aufbau von Schränken u.a.
    • Be- und Entladen
    • Transport zur neuen Wohnung.
  4. Einrichtung aller Räume
  5. Ummelden von Post, Telefon, Strom, Wasser

Full-Service Umzug umfasst:

  1. Ein- und Auspacken aller Habseligkeiten
  2. Demontage des Mobiliars
  3. Ab- und Aufbau von Schränken u.a.
  4. Be- und Entladen
  5. Transport zur neuen Wohnung
  6. Ummelden von Post, Telefon, Strom, Wasser

Standard Umzug umfasst:

  1. Demontage und Aufbau der Möbel
  2. Be- und Entladen
  3. Transport zur neuen Wohnung.

Economic Umzug umfasst:

  1. Be- und Entladen der Kartons und Möbel
  2. Transport zur neuen Wohnung.

Es gibt Unternehmen, die sich auf die folgenden Bereiche konzentrieren:

  • Entrümpelung & Haushaltsauflösung
  • Endreinigung
  • Pferdetransporte
  • Tiertransporte
  • Kunsttransporte

Beachten Sie: Sie können die Umzugskosten steuerlich absetzen.

Wofür haften Umzugsunternehmen

Jede Umzugsfirma ist dazu verpflichtet Schäden für Möbel und andere Gegenstände bis zu 620 € pro Kubikmeter zu ersetzen. Wenn während des Umzugs Schäden entstehen, reicht normalerweise diese Summe.

Beachten Sie: Wegen Überschreitung der Lieferfrist ist die Haftung des Möbelspediteurs auf den dreifachen Betrag der Fracht begrenzt.

Studentische Umzugshelfer

Wenn Sie auf Freunde und Verwandte für Ihren Umzug nicht verlassen können, versuchen Sie es mit den studentischen Umzugshelfern. Für diesen Zweck müssen Sie auf das Schwarze Brett der Universitätswebsite Ihrer Stadt schauen. Studenten bieten normalerweise ihre Hilfe gegen einen Konkurenzpreis (7 – 10 €) an.

Es besteht noch die Möglichkeit Umzugshelfer über eine Jobbörse zu finden. Ganz wichtig ist es, dass Sie sich vorab informieren lassen, ob die Helfer eine Versicherung für Schäden beim Umzug abgeschlossen haben. Versichern Sie sich, indem die jeweiligen Umzugshelfer die nötigen Unterlagen vorlegen.