Sachschäden beim Umzug vermeiden, nützliche Tipps und Tricks

Reading Time: 3 minutes
Sachschäden beim Umzug vermeiden, nützliche Tipps und Tricks

Ein Umzug ist meistens ein hektisches Ereignis. Am liebsten möchte man ihn so schnell wie möglich über die Bühne bringen. Ein Kratzer in der Schranktür, eine zerbrochene Vase und so einige unschöne Spuren an die Wände sind bei einem Umzug keine Seltenheit.

Dies bedeutet für Sie vor allem nicht nur Ärgernis, sondern auch viel Kosten. In diesem Beitrag finden Sie nützliche Tipps und Ideen, wie man beim Umzug Sachschäden vermeiden kann.

So schützen Sie Wände und Ecken beim Umzug

Die Wände und andere stark frequentierten Bereichen sollten beim Umzug sorgfältig abgedeckt werden, um Abnutzung, Löcher und Kratzer vermieden zu werden. Kleidung, Handtücher, Decken oder dickes Papier können an die Wände abgeklebt werden.

Die Ecken müssen auch besonders sorgfältig aufbewahrt werden. Ohne Zweifel sind Eckenschützer die naheliegendste und effektivste Lösung.

So schützen Sie Treppen und Geländer beim Umzug

Geländer können beim Tragen sperriger Gegenstände tatsächlich brechen, daher müssen Sie sie gut einwickeln. Umzugsdecken bieten eine ausgezeichnete Abdeckung, wenn sie sicher geklebt werden. Haben Sie Umzugsdecken nicht gekauft, können Sie jedoch eine Vielzahl verfügbarer Kleidung und ähnliches verwenden. Übersehen Sie das Geländer einfach nicht oder es wird Ihnen wirklich leid tun, denn Menschen können herunterfallen und sich schwer verletzen.

Die Treppe selbst sollte auch mit einer Art Schutzbeschichtung versehen sein – auf jeden Fall rutschfest! Vergessen Sie nicht, dass Treppen beim Umzug große Gefahren darstellen, nicht nur in Bezug auf den Sachschaden. Die Umzugshelfer können bedauerlicherweise stolpern und stürzen. Tun Sie deshalb alles, um Unfälle zu vermeiden.

Wie man die Türrahmen vor Schäden schützt

Wenn große Möbel durch die Türen gepresst werden, wird der Rahmen wahrscheinlich beschädigt. Die Verwendung von Türrahmenschutz ist eine gute Option. Schaumpolsterungen bieten jedoch wahrscheinlich die effektivste Konservierung. Tatsächlich kann Schaum auch an kleineren Wänden und Geländern und sogar an Ecken mit zufriedenstellender Wirkung aufgetragen werden.

Zusätzliche Schutztechniken

Bevor Sie ein großes Möbelstück anheben, messen Sie den Raum und planen Sie voraus. Messen Sie die Größe der Türen und den Raum um scharfe Kurven und enge Gänge und Treppenhäuser.
Bevor Sie ein großes Möbelstück anheben, messen Sie den Raum und planen Sie voraus. Messen Sie die Größe der Türen und den Raum um scharfe Kurven und enge Gänge und Treppenhäuser.

Auch wenn Sie die Oberflächen, die wahrscheinlich beschädigt werden, gesichert haben, sind Schäden nicht ausgeschlossen. Richtige Tragetechniken sind wichtig für den erfolgreichen Umzug.

Entwerfen Sie eine geeignete Strategie, die Ihnen am Umzugstag besonders von Vorteil wird.

Überprüfen Sie die folgenden Ratschläge:

  • Bevor Sie ein großes Möbelstück anheben, messen Sie den Raum und planen Sie voraus. Messen Sie die Größe der Türen und den Raum um scharfe Kurven und enge Gänge und Treppenhäuser. Entscheiden Sie, ob Sie den Artikel in einem bestimmten Winkel oder sogar vertikal verschieben möchten. Möglicherweise können Sie die Tür vorübergehend aus den Scharnieren nehmen, um zusätzlichen Platz zu schaffen. Versuchen Sie immer einen Schritt voraus zu planen.
  • Eile verursacht nur Schaden. Selbst wenn Sie durch hastige Bewegungen mehrere Minuten gewinnen, riskieren Sie schwere Schäden an Ihrem Hab und Gut. Nehmen Sie sich Zeit, bleiben Sie ruhig und entwerfen Sie einen intelligenten Umzugsplan. Manövrieren Sie langsam an schwierigen Stellen und vermeiden Sie Wände anzustoßen.
  • Beseitigen Sie Hindernisse – Entfernen Sie verschiedene kleinere Gegenstände wie Hocker oder Pflanzen, da diese Ihnen Stolpern verursachen können. Machen Sie einfach genug Platz für den freien Durchgang größerer Gegenstände und vermeiden Sie damit so viele Probleme.
  • Demontieren Sie, was immer möglich ist – es ist kein Geheimnis, dass zum Schutz von Möbeln beim Umzug jedes mögliche Teil zerlegt werden muss. Sie erhalten ein kleineres Stück, das nicht so schwer zu transportieren ist. Dies hilft natürlich auch dabei, Schäden an der Umgebung zu vermeiden. Denken Sie auch daran, Schubladen zu leeren. Das Möbelstück wird dadurch viel leichter.
  • Vermeiden Sie schweres Heben und anstrengende Bewegungen. Versuchen Sie schwere Lasten selbst nicht zu heben, da Sie sich dadurch verletzen können. Holen Sie sich Hilfe – zuverlässige Freunde oder Nachbarn, die bereit sind, Ihnen zu helfen. Das Tragen fester Schuhe mit rutschfesten Sohlen trägt auf jeden Fall dazu bei, Schäden (und auch Verletzungen) zu vermeiden. Diese umfassenden Tipps zum Packen von sperrigen oder schweren Haushaltsgegenständen können sehr nützlich sein.
  • Nominieren Sie einen Spotter – Der Spotter kann auch die Anzahl der verbleibenden Schritte angeben oder ein Objekt schnell entfernen, über das Sie stolpern könnten. Ignorieren Sie also nicht die Chance, einen oder zwei Unfälle zu vermeiden.

Diese Ideen können Ihnen den Tag retten! Nutzen Sie jede Gelegenheit, um Sachschäden beim Umzug zu vermeiden!